Im Jahr 2018 brachte QSAN seine XCubeNAS XN8000R-Serie hocheffizienter NAS-Produkte der nächsten Generation auf den Markt. Die XN8000R-Serie richtet sich an KMUs, die Unternehmensanwendungen nutzen. Es gibt zwei Typen dieser Serie, das QSAN XCubeNAS XN8008R und das QSAN XCubeNAS XN8012R. Die letzten beiden Ziffern, -08 und -12, geben an, wie viele LFF-Schächte (3.5 Zoll) das NAS hat. In diesem Testbericht betrachten wir das QSAN XCubeNAS XN8012R mit 12 nach vorne gerichteten Schächten und 6 nach hinten gerichteten Schächten.
Im Jahr 2018 brachte QSAN seine XCubeNAS XN8000R-Serie hocheffizienter NAS-Produkte der nächsten Generation auf den Markt. Die XN8000R-Serie richtet sich an KMUs, die Unternehmensanwendungen nutzen. Es gibt zwei Typen dieser Serie, das QSAN XCubeNAS XN8008R und das QSAN XCubeNAS XN8012R. Die letzten beiden Ziffern, -08 und -12, geben an, wie viele LFF-Schächte (3.5 Zoll) das NAS hat. In diesem Testbericht betrachten wir das QSAN XCubeNAS XN8012R mit 12 nach vorne gerichteten Schächten und 6 nach hinten gerichteten Schächten.
Was die Hardware betrifft, drängt QSAN auf ein NAS mit viel Leistung. Der XN8012R ist mit zwei Intel Kaby Lake CPUs und bis zu 64 GB DDR4 ECC RAM ausgestattet. Für die Speicherung verfügt das NAS über zwölf 3.5-Zoll-Frontladeschächte für Festplatten mit maximaler Kapazität. Für diejenigen, die vom Tiering profitieren, aber nicht auf Platz an der Vorderseite verzichten möchten, verfügt das NAS außerdem über sechs nach hinten gerichtete 2.5-Zoll-Schächte, in denen SATA- oder NVMe-Laufwerke (bis zu zwei) für eine noch bessere Speicherleistung hinzugefügt werden können. Wenn Kosten und Dichte keine Rolle spielen und die Leistung im Vordergrund steht, können SSDs natürlich auch in die nach vorne gerichteten Schächte eingesetzt werden. Das NAS verfügt außerdem über PCIe-Steckplätze, sodass Benutzer Thunderbolt3 oder eine 10-GbE-Netzwerkadapterkarte für mehr Leistung und Zugriffsoptionen hinzufügen können. Oder Benutzer können Dual-Port-Erweiterungs-SAS-Karten zur Kapazitätserweiterung mit den Erweiterungseinheiten von QSAN hinzufügen. Bei der Nutzung von 10-TB-Festplatten können Kunden bis zu 2 PB skalieren.
Das QSAN XCubeNAS XN8012R nutzt eine weitere Art der Verwaltung, die dritte, die wir vom Unternehmen gesehen haben. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um QSAN Storage Management 3 oder QSM 3. Nach Angaben des Unternehmens besteht der Kern von QSM aus dem Linux-Kernel und dem firmenintern optimierten 128-Bit-ZFS-Dateisystem (Petabyte File System). Das neue Betriebssystem bietet Benutzern mehrere Vorteile, darunter dauerhafte, zuverlässige Speicherverwaltung, Schutz vor Datenbeschädigung, nahtlose Kapazitätserweiterung, mehrere Datenintegritätsmechanismen, Pool- und Festplattenverschlüsselungsschutz, unbegrenzte Snapshots und unbegrenzte Klone.
QSAN XCubeNAS XN8012R Spezifikationen
Formfaktor | 2U |
CPU | Intel Xeon 3.3 GHz Quad-Core-Prozessor |
RAM | Bis zu 64 GB DDR4 ECC U-DIMM |
Lagerung | |
Interne Festplatten | 18 |
Laufwerkseinschübe | 12 LFF mit Schloss 4 SFF (SATA SSD) 2 SFF (NVMe SSD) |
Maximale Rohkapazität | 178TB |
Festplattenschnittstelle | SATA 6Gb / s |
Blinken (Flash) | 8 GB USB-DOM |
Ports | |
Vorderreifen | USB 2.0 |
Hinterreifen | 4x USB 3.0 1x HDMI 4x GbE LAN (RJ45) |
Erweiterungssteckplätze | PCIe Gen3x8 für Thunderbolt 3 /SAS-Adapterkarten PCIe Gen3x4 für 10-GbE-Adapterkarten |
Abmessungen (HxBxT) | 88.5 x 438 x 510 mm |
Power | 250W 1+1 redundant |
Temperaturen | Betriebstemperatur: 0 bis 40 ° C. Versandtemperatur: 10 bis 50°C |
Relative Luftfeuchtigkeit | Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 20 % bis 80 % nicht kondensierend Relative Luftfeuchtigkeit im Ruhezustand: 10 % bis 90 % |
Garantie | 3-Jahres- |
Designen und Bauen
Das QSAN XCubeNAS XN8012R ist ein 2U-Rackmount-NAS. Da wir für diesen Test das Modell -12R verwenden, gibt es 12 3.5-Zoll-Schächte, die horizontal in drei Reihen über die Vorderseite verlaufen. Jeder Schacht ist schwarz, wobei Grün die Farbe von QSAN hervorhebt. Auf der linken Seite befinden sich der Power-Button, der UID-Button, die Systemstatus-LED, die Systemzugriffs-LED und ein USB-2.0-Anschluss.
Wenn wir uns nach hinten umdrehen, sehen wir die beiden Netzteile auf der linken Seite. Auf der rechten Seite befinden sich ein HDMI-Anschluss und zwei PCIe-Steckplätze (einer für Gen3 x4 und einer für Gen3 x8). Als nächstes folgen die vier LAN-Anschlüsse, vier USB 3.0-Anschlüsse, eine Stummschalttaste, eine Reset-Taste und ein Konsolenanschluss. In der Nähe der Netzteile befinden sich die SFF-Schächte oder das, was wir allgemein als 2.5-Zoll-Schächte bezeichnen. Diese 6 Schächte sind je nach gewählter Konfiguration eine Kombination aus SATA, SAS, PCIe oder NVMe.
Management
In unseren vorherigen Testberichten haben wir uns die SAN-Einheiten von QSAN und die beiden Betriebssysteme dafür, SANOS und XEVO, angesehen. Mit ihren NAS-Geräten verfügen sie über ein weiteres Betriebssystem, QSM 3. QSM 3 ähnelt anderen bekannten NAS-Betriebssystemen in der Branche. Wir werden mit dem Schnellinstallationsbildschirm begrüßt, der den Benutzern je nach Bedarf die Möglichkeit einer schnellen Einrichtung oder einer benutzerdefinierten Einrichtung bietet.
Für eine benutzerdefinierte Einrichtung müssen Benutzer das System, das Netzwerk und den Speicher durchgehen und einrichten. Im Bereich Speicher richten wir unseren Speicherpool und unsere RAID-Konfiguration ein. Wir haben auch das automatische Tiering aktiviert.
Die GUI bietet viele grundlegende Funktionen, die wir in mehreren NAS auf dem Markt sehen. Eine dieser Funktionen ist „Monitor“, und wie es sich anhört, ermöglicht es Benutzern, das System zu überwachen. Man kann sich Dinge wie Ressourcennutzung, Hardware (und einen Drilldown in bestimmte Teile), Service und Netzwerk ansehen.
Über die Systemsteuerung können verschiedene Anpassungen vorgenommen werden: Übersicht, Festplatte, Pool, Volume, virtuelles Volume, Blockspeicher, SSD-Cache, Deduplizierung und Leistungsoptimierung. Wenn wir einen Drilldown zum Pool durchführen, können wir SSD-Cache, Deduplizierung, automatisches Tiering und eine dedizierte Ersatzfestplatte einrichten. Es ist auch eine schnelle Möglichkeit, die Menge der genutzten Kapazität im Vergleich zur freien Kapazität anzuzeigen.
Wenn Sie auf Tiering klicken, können Sie den Medientyp für das Tiering sowie den zu verwendenden Steckplatz mit den Laufwerksinformationen und dem RAID-Typ auswählen.
Über die Registerkarte „Volumes“ können Sie ein neues Volume erstellen, seinen Standort und seine Kapazität festlegen sowie Auto-Tiering und Komprimierung aktivieren.
Hintergrund und Vergleiche testen
Wir veröffentlichen eine Bestandsaufnahme unserer Laborumgebung, ein Überblick über die Netzwerkmöglichkeiten des Labors, und weitere Details zu unseren Testprotokollen, damit Administratoren und diejenigen, die für die Gerätebeschaffung verantwortlich sind, die Bedingungen, unter denen wir die veröffentlichten Ergebnisse erzielt haben, angemessen einschätzen können. Keine unserer Bewertungen wird vom Hersteller der von uns getesteten Geräte bezahlt oder überwacht.
Wir haben sowohl die CIFS- als auch die iSCSI-Leistung mit einer RAID6-Konfiguration aus zwölf Seagate Exos X12 12 TB-Festplatten und zwei 4 TB Memblaze PBlaze5 Mixed Use NVMe SSDs in RAID1 für Tier0 getestet. Unser spezielles System ist mit 16 GB RAM ausgestattet. Zum Testen nutzten wir standardmäßig aktivierte Komprimierungsstufen, jedoch mit deaktivierter Deduplizierung.
Unser standardmäßiges StorageReview Enterprise Test Lab-Programm prüft das Gerät mit einer Reihe unterschiedlicher Leistungsniveaus und Durchsatzaktivitäts-Workloads auf Herz und Nieren. Für das NAS wurden die folgenden Profile verwendet, um die Leistung zwischen verschiedenen RAID-Konfigurationen und verschiedenen Netzwerkstandardprotokollen (CIFS und iSCSI) zu vergleichen:
- 4K 100 % Lese-/100 % Schreibdurchsatz
- 8K 100 % Lese-/100 % Schreibdurchsatz
- 8K 70 % Lese-/30 % Schreibdurchsatz
- 128K 100 % Lese-/100 % Schreibdurchsatz
Im ersten unserer Unternehmens-Workloads haben wir eine lange Stichprobe zufälliger 4K-Leistung mit 100 % Schreib- und 100 % Leseaktivität unter Verwendung des CIFS- und iSCSI-Protokolls in RAID6 gemessen. Hier erzielte der QSAN XCubeNAS XN8012R die beste Leseleistung in CIFS mit 57,763 IOPS im Vergleich zu iSCSI mit 56,977 IOPS. Bei Schreibvorgängen erzielte iSCSI mit 8,096 IOPS die beste Leistung im Vergleich zu CIFS mit 7,430 IOPS.
Als nächstes kommt die durchschnittliche Latenz von 4K. Hier sehen wir die gleiche Platzierung, wobei CIFS die beste Leseleistung von 4.43 ms (iSCSI hatte 4.49 ms) und iSCSI die beste Schreibleistung von 31.6 ms hat (CIFS hatte 37.8 ms).
Bei maximaler 4K-Latenz hatte der XN8012R mit 423.7 ms die besten Lesevorgänge in iSCSI (CIFS hatte 643.3 ms). Beim Schreiben zeigte iSCSI erneut die beste Leistung mit 1,723 ms (CIFS hatte 52,448 ms).
Bei der 4K-Standardabweichung belegte CIFS mit 2.5 ms den Spitzenplatz beim Lesen (iSCSI hatte 3.7 ms) und iSCSI belegte mit 77 ms den Spitzenplatz beim Schreiben (CIFS hatte 781 ms).
In unserem nächsten Benchmark haben wir die Übertragungsgröße auf 8K verdoppelt. Hier hatte CIFS mit 171,767 IOPS den besten Lesedurchsatz (iSCSI hatte 123,345 IOPS) und iSCSI hatte mit 106,582 IOPS den besten Schreibdurchsatz (CIFS hatte 79,125 IOPS).
In unseren nächsten vier Diagrammen zeigen wir Ergebnisse basierend auf einem Protokoll, das zu 70 % aus Lesevorgängen und 30 % aus Schreibvorgängen mit einer Übertragungsgröße von 8 KB besteht. Daher variiert die Arbeitslast dann von 2 Threads und einer Warteschlangentiefe von 2 bis zu 16 Threads und 16 Warteschlangen. Beim Durchsatz startete iSCSI stärker und blieb bis etwa zur Hälfte an der Spitze, wobei CIFS die Nase vorn hatte. iSCSI reichte von 9,450 IOPS bis zu 20,050 IOPS, während CIFS bei 8,004 IOPS begann und bei 21,603 IOPS endete.
Bei der durchschnittlichen Latenz von 8K 70/30 sehen wir, dass die beiden Konfigurationen durchgehend sehr nahe beieinander liegen, wobei CIFS mit 11.84 ms bis 12.76 ms knapp besser abschneidet als iSCSI.
Bei 8K 70/30 war die maximale Latenz von iSCSI durchgehend viel geringer, wobei CIFS große Schwankungen machte und deutlich höher endete. Wir haben zwei Diagramme beigefügt, um den Maßstabsunterschied zu zeigen.
Die Standardabweichung war ähnlich wie oben, wobei iSCSI von Anfang bis Ende deutlich geringer war.
Der endgültige synthetische Benchmark nutzt viel größere Übertragungsgrößen von 128 KB mit 100 % Lese- und 100 % Schreibvorgängen. In diesem Szenario lieferte uns CIFS 1.58 GB/s beim Lesen und 2.04 GB/s beim Schreiben, während iSCSI 1.29 GB/s beim Lesen und 1.34 GB/s beim Schreiben erreichte.
Schlussfolgerung
Bei der neuen XCubeNAS XN8000R-Serie von QSAN handelt es sich um 2U-NAS-Geräte, die auf Leistung ausgerichtet sind. Für diesen Test haben wir uns das XCubeNAS XN12R mit 8012 Einschüben (Frontlader) angesehen. Das NAS kann mit Erweiterungseinheiten auf bis zu 2 PB Kapazität und in einer 178U-Einheit auf bis zu 2 TB Rohkapazität skaliert werden. Für diejenigen, die SSD-Caching und Tiering nutzen möchten, verfügt der XCubeNAS XN8012R über sechs hintere Ladeschächte für SATA- und NVMe-SSDs. Das NAS unterstützt zwei Intel Kaby Lake-CPUs und bis zu 64 GB RAM.
Was die Leistung betrifft, wurde das QSAN XCubeNAS XN8012R mit CIFS- und iSCSI-Speicher in RAID6 und aktiviertem NVMe Tier0 getestet. Das NAS konnte einige ordentliche Zahlen vorweisen. Zu den Highlights gehören 58 IOPS beim Lesen in CIFS, 8,096 IOPS beim Schreiben in iSCSI in 4K mit durchschnittlichen Latenzen von 4.43 ms beim Lesen (CIFS) und 31.6 ms beim Schreiben (iSCSI). Bei 8K erreichte das NAS 172 IOPS beim Lesen (CIFS) und 107 IOPS beim Schreiben (iSCSI). Und in unserem großen blocksequenziellen 128K hatte das NAS Bandbreitengeschwindigkeiten von 1.6 GB/s Lesen (CIFS) und 2 GB/s Schreiben (ebenfalls CIFS).
Das QSAN XCubeNAS Die hinteren Flash-Erweiterungsschächte machen es zu einer guten Wahl für Tiering und Caching, ohne auf Kapazitätsschächte an der Vorderseite verzichten zu müssen, und die Schnittstelle ist einfach zu bedienen. Während das NAS einen starken Dateihost und eine leichtere Anwendungsplattform darstellt, sollten Datenbanken und andere latenzempfindliche Anwendungsfälle möglicherweise auf ein robusteres System umsteigen. Das ZFS-Dateisystem bietet zwar viele Vorteile bei der Datenintegrität und Datenreduzierung, ist jedoch für diese Art von Arbeitslasten nicht so leistungsfreundlich. Insgesamt ist der XN8012R jedoch ein schönes Komplettangebot von QSAN, das sich gut für SMB-, ROBO- und Edge-Anwendungsfälle eignet.
Besprechen Sie diese Rezension
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an