Startseite Privatkunden Samsung microSD PRO 32GB Speicherkarte im Test (MB-MG32DA/AM)

Samsung microSD PRO 32GB Speicherkarte im Test (MB-MG32DA/AM)

by Lyle Smith

Zusammen mit Samsung hat letzten Monat eine neue Reihe von SD-Karten angekündigtAußerdem wurde eine neue, aktualisierte Familie von microSD-Karten herausgebracht, die alle auch für unterschiedliche Anwendungsfälle für High-End-Digitalbildgebung und mobile Geräte konzipiert sind. Das 32-GB-Pro-Gerät bietet wie seine SD-Pro-Brüder beeindruckende Spezifikationen mit angegebenen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 90 MB/s bzw. 80 MB/s (mit UHS-1-Schnittstelle). Samsung gibt an, dass seine microSD PRO-Reihe Fotos und Videos viermal schneller aufnehmen kann als typische microSDs, was auf der Grundlage dieser Zahlen und unserer jüngsten Bewertungen der SD-Reihe wahrscheinlich eine berechtigte Behauptung ist. Dadurch können sie beim Einsatz von Kameras nahtlos Full-HD-Videos aufnehmen.


Zusammen mit Samsung hat letzten Monat eine neue Reihe von SD-Karten angekündigtAußerdem wurde eine neue, aktualisierte Familie von microSD-Karten herausgebracht, die alle auch für unterschiedliche Anwendungsfälle für High-End-Digitalbildgebung und mobile Geräte konzipiert sind. Das 32-GB-Pro-Gerät bietet wie seine SD-Pro-Brüder beeindruckende Spezifikationen mit angegebenen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 90 MB/s bzw. 80 MB/s (mit UHS-1-Schnittstelle). Samsung gibt an, dass seine microSD PRO-Reihe Fotos und Videos viermal schneller aufnehmen kann als typische microSDs, was auf der Grundlage dieser Zahlen und unserer jüngsten Bewertungen der SD-Reihe wahrscheinlich eine berechtigte Behauptung ist. Dadurch können sie bei Verwendung von Kameras nahtlos Full-HD-Videos aufnehmen.

Es überrascht nicht, dass die microSD-Reihe von Samsung auch ein robuster Speicherkartensatz ist, da sie bis zu 24 Stunden im Meerwasser überleben und Temperaturen von -25 °C bis hin zu 85 °C aushalten können. Diese kleinen Kerle sind außerdem röntgensicher und schützen Benutzerdaten vor Schäden durch Flughafen-Röntgengeräte, da sie der bis zu 13-fachen magnetischen Kraft von Heimkino-Lautsprechern standhalten können.

Die neuen Samsung PRO microSD-Karten sind mit Kapazitäten von 16 GB oder 32 GB (die 64-GB-Einheit ist noch nicht verfügbar) zu einem Straßenpreis von 25 bzw. 37 US-Dollar erhältlich. Für alle Karten gilt eine 3-Jahres-Garantie. Unsere Testkapazität ist das 32-GB-Modell.

Technische Daten:

  • Modellnummer: MB-MG32DA/AM
  • Typ: microSDHC-Speicherkarte
  • Klasse: 10
  • Schnittstelle: UHS-1, kompatibel zur HS-Schnittstelle
  • Kapazitäten: 16 GB, 32GBund 64 GB (noch nicht verfügbar)
  • Datenübertragungsgeschwindigkeit:
    • Lesen: bis zu 90 MB/s mit UHS-1-Schnittstelle
    • Schreiben: Bis zu 80 MB/s mit UHS-1-Schnittstelle
  • Spannung: 2.7 ~ 3.6V
  • Umweltspezifikationen
    • Betriebstemperatur: -25 ℃ zu 85 ℃
    • Nicht-Betriebstemperatur: -40℃ bis 85℃
  • Abmessungen (B x H x T): 0.59" x 0.43" x 0.04"
  • Gewicht: 0.017 Unzen
  • Garantie: 3 Jahre

Designen und Bauen

Wie wir in unseren vorherigen Testberichten zur neu gestarteten SD/microSD-Reihe erwähnt haben, hat Samsung seine gesamte Speicherkartenfamilie mit einem neuen, eleganten Außendesign komplett umbenannt. Die PRO microSD sieht mit ihrem weiß-grauen Gehäuse und den deutlich aufgedruckten weißen Zahlen, die ihre Kapazität angeben (in unserem Fall 32 GB), praktisch genauso aus wie die Pro SD.

Das Samsung-Logo befindet sich oben, während unten die Geschwindigkeitsklassenbezeichnung und der microSD-Kartentyp angegeben sind, der Klasse 10 und UHS-1-kompatibel mit der HS-Schnittstelle ist. Ebenfalls im Paket enthalten ist ein SD-Adapter, auf dem offenherzig „SD-Adapter für microSD“ steht.

Auf der Rückseite sind neben der Modellnummer auch die 9 Anschlusspins zu sehen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Karten in Korea hergestellt und von Samsung entworfen wurden.

Kennzahlen

In diesen Testbericht werden wir die folgenden Vergleichswerte einbeziehen:

Mithilfe unserer Verbrauchertestplattform haben wir die Übertragungsgeschwindigkeiten der 32 GB Samsung Pro microSD-Karte mit IOMeter gemessen. Die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten erreichten beeindruckende 89.3 MB/s bzw. 75.6 MB/s. Zwei der SanDisk-Karten zeigten die besten Ergebnisse in Bezug auf die Leseaktivität: Die Extreme Plus erreichte 92.0 MB/s beim Lesen und 60.5 MB/s beim Schreiben und die Extreme Pro microSDXC UHS-1 erreichte Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 90.9 MB/s Geschwindigkeiten von 74.7 MB/s. Bei den anderen Vergleichsgeräten erreichte die Samsung microSDHC Plus 32 GB der vorherigen Generation eine Lesegeschwindigkeit von 71.44 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 20.08 MB/s, während die Toshiba-Karte der unteren Klasse eine Lesegeschwindigkeit von 34.3 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 12.1 MB/s erreichte. Die SanDisk Ultra zeichnete eine sequentielle Aktivität von 44.66 MB/s bzw. 14.29 MB/s beim Lesen und Schreiben auf.

Beim Vergleich zufälliger Übertragungen großer Blöcke erzielte das Samsung Pro 85.8 MB/s beim Lesen und 10.2 MB/s beim Schreiben und übertraf damit die gesamte Konkurrenz auf der Leseseite (mit Ausnahme des Extreme Plus knapp), musste jedoch etwas abgeben im Schreiben. Die SanDisk Extreme Plus maß Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 85.9 MB/s bzw. 43.8 MB/s, während die SanDisk Extreme PRO microSDHC 87.6 MB/s Lese- und 13.4 MB/s Schreibgeschwindigkeit erreichte. Die Samsung microSDHC Plus 32GB erreichte 67.35 MB/s beim Lesen und die SanDisk Ultra 20.04 MB/s beim Schreiben sowie 43.98 MB/s bzw. 2.45 MB/s beim Lesen und Schreiben. Die Toshiba microSD erreichte nur 33.1 MB/s beim Lesen und 1.6 MB/s beim Schreiben.

Diese Ergebnisse sind nicht überraschend, da die Pro-Reihe MLC-NAND verwendet, was ihr einen großen Vorteil sowohl bei der Leistung als auch bei der Ausdauer verschafft, da die meisten Flash-Karten (wie unsere Vergleichskarten) TLC verwenden und oft aus dem kostengünstigsten verfügbaren NAND hergestellt werden. 

Fazit

Die neue Samsung Pro microSD-Serie wurde speziell für Enthusiasten und Profis entwickelt, die die neuesten High-End-Smartphones, Tablets und Kameras verwenden und von ihren Flash-Karten eine überragende Leistung erwarten. Die microSD-Karten der Pro-Serie sind in drei verschiedenen Kapazitäten erhältlich: 16 GB, 32 GB und 64 GB, obwohl die 64-GB-Einheit noch nicht verfügbar ist. Das Erscheinungsbild der Samsung Pro microSD-Serie glänzt im Vergleich zu Konkurrenzkarten mit ihrem eleganten Design in Weiß und Silber wirklich. Diese winzige Flash-Karte ist außerdem wasser-, stoß-, magnet-, röntgen- und temperaturbeständig, was eine hervorragende Reihe robuster Funktionen für Mitarbeiter darstellt, die viel unterwegs sind.

Es gab keine Überraschungen, als wir uns mit der Leistung der Samsung Pro microSD befassten, die eine beeindruckende Lese- und 90 MB/s-Schreibaktivität von 80 MB/s angibt und eine Videoaufzeichnungsbewertung der UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 und 10 unterstützt. Wir haben sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 89.3 MB/s bzw. 75.6 MB/s gemessen, während die zufällige Aktivität 85.8 MB/s und die Schreibaktivität 10.2 MB/s erreichte. Obwohl die Schreibgeschwindigkeiten in der Kategorie „Zufällig“ etwas niedrig waren, handelt es sich hier definitiv um eine erstklassige microSD-Karte für den vorgesehenen Anwendungsfall, die eine Spitzenleistung bei sequenziellen Schreibvorgängen sowie erhebliche Zuwächse gegenüber den microSD-Pro-Karten der vorherigen Generation bietet.

Auch die Preise für die Pro-Reihe sind sehr konkurrenzfähig, da sie für die 25-GB- bzw. 37-GB-Kapazität nur 16 US-Dollar bzw. 32 US-Dollar kosten. Im Vergleich zu Karten ähnlicher Klasse ist dies im Wesentlichen die preisgünstigste Karte eines bekannten Markennamens (z. B. kostet das Modell SanDisk Extreme Plus 32 GB etwa 42 US-Dollar, während das Modell SanDisk Extreme Pro 16 GB 40 US-Dollar kostet). Wie bei allen neu erschienenen Karten möchte Samsung in Bezug auf Preis und Leistung neue Maßstäbe auf dem Markt setzen.

Vorteile

  • Schlankes Design
  • Messlatte für die Leistung bei sequenzieller Schreibaktivität
  • Toller Preis

Nachteile

  • 64GB noch nicht lieferbar

Fazit

Enthusiasten, Profis und Mainstream-Benutzer werden gleichermaßen feststellen, dass die neue microSD-Samsung-Pro-Reihe die Leistung und Zuverlässigkeit bietet, die für jedes High-End-Mobilgerät erforderlich ist. Alles zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis.

Samsung microSD Pro bei Amazon

Besprechen Sie diese Rezension