Startseite Privatkunden Testbericht zur Samsung microSDXC Pro-Serie (MB-MGCGB)

Testbericht zur Samsung microSDXC Pro-Serie (MB-MGCGB)

by Speicherbewertung

Bei der Samsung microSDXC Pro-Serie handelt es sich um eine Speicherkarte, die hauptsächlich für High-End-Smartphones und -Tablets entwickelt wurde. Samsung bietet die microSD mit Kapazitäten von 8 GB, 16 GB, 32 GB oder 64 GB an. Als Mitglied der Samsung Pro-Serie (die auch über eine Standard-SD-Karte verfügt) verfügt diese Flash-Karte über eine robustere Leistungsspezifikation als herkömmliche Flash-Karten – sie ist auf 70 MB/s für Leseaktivität und 20 MB/s für Schreibaktivität ausgelegt. Diese Leseübertragungsrate bedeutet, dass Benutzer, die Mediendateien auf ihren Tablets und Smartphones durchsuchen, nicht auf lange Ladezeiten warten müssen, und wenn sie Daten überschreiben, wird dieser Vorgang im Vergleich zu Standardkarten ebenfalls beschleunigt. Die Pro-Serie ist außerdem mit den UHS-Geschwindigkeitsklassen 1 (U1) und 10 für Videoaufzeichnungen bewertet, was eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung bedeutet, die HD-Inhalte einschließlich Full-HD-Videos mit 1080p verarbeiten kann.


Bei der Samsung microSDXC Pro-Serie handelt es sich um eine Speicherkarte, die hauptsächlich für High-End-Smartphones und -Tablets entwickelt wurde. Samsung bietet die microSD mit Kapazitäten von 8 GB, 16 GB, 32 GB oder 64 GB an. Als Mitglied der Samsung Pro-Serie (die auch über eine Standard-SD-Karte verfügt) verfügt diese Flash-Karte über eine robustere Leistungsspezifikation als herkömmliche Flash-Karten – sie ist auf 70 MB/s für Leseaktivität und 20 MB/s für Schreibaktivität ausgelegt. Diese Leseübertragungsrate bedeutet, dass Benutzer, die Mediendateien auf ihren Tablets und Smartphones durchsuchen, nicht auf lange Ladezeiten warten müssen, und wenn sie Daten überschreiben, wird dieser Vorgang im Vergleich zu Standardkarten ebenfalls beschleunigt. Die Pro-Serie ist außerdem mit den UHS-Geschwindigkeitsklassen 1 (U1) und 10 für Videoaufzeichnungen bewertet, was eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung bedeutet, die HD-Inhalte einschließlich Full-HD-Videos mit 1080p verarbeiten kann.

Was die Formatdifferenzierung betrifft: Für diejenigen, die es nicht kennen: Das SDHC-Format (High Capacity) unterstützt eine Kapazität von bis zu 32 GB, während SDXC (Extended Capacity) theoretisch maximal 2 TB unterstützt. Somit handelt es sich bei den 8 GB, 16 GB und 32 GB um SDHC, während es sich bei den 64 GB um SDXC handelt. Für die beabsichtigten Anwendungen sollte diese Speichermenge für die meisten Benutzer mehr als ausreichend sein und die native Kapazität ihres Mobilgeräts verdoppeln, verdreifachen oder sogar vervierfachen.

Die Samsung microSDXC Pro-Serie bietet außerdem ein hohes Maß an Haltbarkeit. Zunächst einmal sind die Flash-Karten wasserdicht und behalten nachweislich ihre Funktionsfähigkeit auch nach 24-stündigem Eintauchen in Meerwasser. Unter anderem gibt Samsung an, dass die Karten der Pro-Serie Stößen durch unbeabsichtigtes Herunterfallen der Karten, Temperaturen (bei einer Betriebstemperatur von -13 °F bis 185 °F) und sogar Röntgenstrahlen standhalten können.

Die Samsung microSD Pro-Serie ist ab sofort zu einem Straßenpreis von 14 US-Dollar für 8 GB, 25 US-Dollar für 16 GB, 33 US-Dollar für 32 GB und 57 US-Dollar für 64 GB erhältlich. Die Karten verfügen außerdem über eine 10-jährige Garantie. Unsere Testerkarten sind die 32 GB microSDHC und die 64 GB microSDXC.

Spezifikationen der Samsung microSD Pro-Serie

  • Kapazitäten
    • SDHC: 8 GB, 16 GB, 32GB
    • SDXC: 64GB
  • Datenübertragungsgeschwindigkeit: Bis zu 70 MB/s Lesen, bis zu 20 MB/s Schreiben (UHS-I-Schnittstelle)
  • Spannung: 2.7 ~ 3.6 V
  • Betriebstemperatur: -25ºC bis 85ºC
  • Temperatur außerhalb des Betriebs: -40ºC bis 85ºC
  • Abmessungen (BxHxT): 0.59" x 0.43" x 0.04"
  • Gewicht: 017 oz
  • Garantie: 10 Jahre begrenzt

Designen und Bauen

Die Samsung microSDXC Pro-Serie hat das gleiche Design, das diejenigen erkennen werden, die mit Samsung-Produkten vertraut sind. Die Karte ist komplett schwarz mit Produktinformationen auf der Vorderseite, einschließlich der Kapazität. 

SDXC-Hostgeräte akzeptieren alle SD-Karten der vorherigen Generation, und SDHC-Hostgeräte akzeptieren SDXC, sofern sie über dieselbe Schnittstelle verfügen. 

Auf der Rückseite der Karte befinden sich einige Modellinformationen und die 8 goldenen Anschlussstifte.

Kennzahlen

Mit unserem Plattform für Verbrauchertests, wir haben die Übertragungsgeschwindigkeiten der Samsung microSDXC Pro Series 64GB mit IOMeter gemessen. Die sequentielle Lesegeschwindigkeit betrug 66.26 MB/s, während die Schreibaktivität 19.63 MB/s erreichte. Zufällige Übertragungen großer Blöcke erreichten eine Lesegeschwindigkeit von 62.24 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 19.29 MB/s. Wir haben auch die 32 GB microSDHC der Pro-Serie mit IOMeter getestet und die sequentiellen Geschwindigkeiten erreichten 67.94 MB/s bei der Leseaktivität und 22.78 MB/s bei der Schreibaktivität. Zufällige Übertragungen großer Blöcke erreichten eine Lesegeschwindigkeit von 63.24 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 5.25 MB/s. 

Es war beeindruckend, dass beim Übergang vom sequentiellen Workload-Test zum Szenario mit großen Blöcken mit der 64-GB-Karte nur eine sehr geringe Verschlechterung festzustellen war. Dasselbe galt auch für die Leseaktivität auf der 32-GB-Karte. Allerdings gab es bei der 32-GB-Karte ein Delta bei der zufälligen Schreibaktivität großer Blöcke. Unter Berücksichtigung aller Daten lagen die Karten der microSD Pro-Serie relativ nah an den von Samsung angegebenen Werten von 70 MB/s und 20 MB/s.

Für einen Vergleich haben wir das getestet SanDisk Extreme microSDXC UHS-I 64 GB. Die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten betrugen 89.41 MB/s bzw. 58.51 MB/s, während zufällige Übertragungen großer Blöcke 82.10 MB/s beim Lesen und 41.54 MB/s beim Schreiben erreichten.

Fazit

Die Samsung microSD Pro-Serie besteht aus Speicherkarten mit einer Rohkapazität von 8 GB bis 64 GB und ist darauf ausgelegt, die native Kapazität mobiler Geräte wie Tablets und Smartphones zu erweitern. Im Gegensatz zu Standard-Speicherkarten mit Übertragungsraten von 10–25 MB/s sind die Karten der Samsung microSD Pro-Serie jedoch auf 70 MB/s für Leseaktivität und 20 MB/s für Schreibaktivität ausgelegt und verfügen außerdem über die UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 und Einstufung für Videoaufzeichnungen der Klasse 10. Das bedeutet, dass Benutzer, die über ihre Karten auf Medien zugreifen, keine langen Ladezeiten haben und die Karten sogar Full 1080p HD-Video unterstützen. Drei Kapazitäten (8 GB, 16 GB und 32 GB) sind SDHC-Karten, da dieses Format bei 32 GB maximal ist, und die 64 GB ist eine SDXC-Karte. Samsung bewertet diese Karten auch für den Umgang mit extremen Bedingungen. Sie sind wasserdicht und können bis zu 24 Stunden lang in Meerwasser getaucht werden. Darüber hinaus können die Laufwerke bei Temperaturen von -13 °F bis 185 °F betrieben werden.

Im Test kam die Samsung microSDXC Pro-Serie der von Samsung angegebenen 70 MB/s Lese- und 20 MB/s Schreibleistung sehr nahe. Auch bei unserer zufälligen Arbeitslast mit großen Blöcken lieferte die Pro Series 64 GB nahezu identische Werte. Allerdings kam es bei der Pro-Serie mit 32 GB zu einem Rückgang auf 5.25 MB/s bei zufälligen Schreibvorgängen. Wir haben diese Zahlen mit der Leistung der SanDisk Extreme microSDXC verglichen, der Top-Karte im microSDXC-Format von SanDisk. Im Vergleich hinkte die Samsung microSD Pro-Serie etwas hinterher. Dennoch ist die Samsung-Flash-Karte fast 40 US-Dollar günstiger (ungefähr 62 US-Dollar gegenüber 100 US-Dollar bei 64 GB). Allerdings bietet die Samsung microSDXC Pro-Serie in diesem Preissegment eine beachtliche Leistung, insbesondere für die vorgesehenen Anwendungen in High-End-Smartphones und -Tablets. 

Vorteile

  • Relativ niedrige Kosten von etwa 1 USD/GB bei höheren Kapazitäten
  • Leistung ähnlich den angegebenen Tarifen

Nachteile

  • Die Pro-Serie ist top – keine höhere Leistung in der microSDXC-Reihe
  • Zufällige Schreibvorgänge auf microSDHC 32 GB erlitten einen Schlag

Fazit

Die Samsung microSDXC Pro-Serie bietet ausreichend Übertragungsgeschwindigkeit, um den Anforderungen von Benutzern mobiler Geräte gerecht zu werden, die mehr Leistung als eine typische Flash-Karte zu einem durchaus angemessenen Preis suchen. 

Samsung microSDXC Pro bei Amazon.com

Besprechen Sie diese Rezension