Startseite Privatkunden Testbericht zur Samsung SDXC Pro-Serie

Testbericht zur Samsung SDXC Pro-Serie

by Speicherbewertung

Bei der Samsung SDXC Pro-Serie handelt es sich um eine Speicherkarte, die es Fotografen, Videofilmern und Verbraucherbegeisterten ermöglicht, ultrahochauflösende Bilder und HD-Videos (einschließlich 3D-Videos) aufzunehmen, zu bearbeiten und zu bearbeiten. Die Flash-Karte der SDXC Pro-Serie wird mit Kapazitäten von 16 GB, 32 GB oder 64 GB geliefert, die alle über eine High-End-Leistungsspezifikation verfügen. Die Pro-Serie ist in der Tat das Spitzenmodell im Samsung-Portfolio, und als solche gibt Samsung Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 80 MB/s für Leseaktivitäten und bis zu 40 MB/s für Schreibaktivitäten an. Dies ist besonders praktisch, wenn Kameras erfasste Inhalte im Gerät verarbeiten, und es führt natürlich auch zu wesentlich effizienteren Migrationen auf Workstations und bei Bedarf zur Bearbeitung auf der Karte.


Bei der Samsung SDXC Pro-Serie handelt es sich um eine Speicherkarte, die es Fotografen, Videofilmern und Verbraucherbegeisterten ermöglicht, ultrahochauflösende Bilder und HD-Videos (einschließlich 3D-Videos) aufzunehmen, zu bearbeiten und zu bearbeiten. Die Flash-Karte der SDXC Pro-Serie wird mit Kapazitäten von 16 GB, 32 GB oder 64 GB geliefert, die alle über eine High-End-Leistungsspezifikation verfügen. Die Pro-Serie ist in der Tat das Spitzenmodell im Samsung-Portfolio, und als solche gibt Samsung Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 80 MB/s für Leseaktivitäten und bis zu 40 MB/s für Schreibaktivitäten an. Dies ist besonders praktisch, wenn Kameras erfasste Inhalte im Gerät verarbeiten, und es führt natürlich auch zu wesentlich effizienteren Migrationen auf Workstations und bei Bedarf zur Bearbeitung auf der Karte.

Wie wir in unserem Testbericht erwähnt haben microSDXC-Geschwister der Pro-SerieDas SDHC-Format (High Capacity) unterstützt eine Kapazität von bis zu 32 GB, während das SDXC-Format (Extended Capacity) maximal 2 TB unterstützt (die größte zum Zeitpunkt dieser Überprüfung verfügbare Kapazität beträgt 256 GB). Daher handelt es sich bei der 16-GB- und 32-GB-Pro-Serie um SDHC, während es sich bei der 64-GB-Serie um SDXC handelt. Diese Karten verfügen außerdem über die UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 (U1) und die Videoaufzeichnungsklasse 10, im Wesentlichen Qualifikationsmerkmale, die die Fähigkeit zur Verarbeitung von HD-Videos sogar bis zu 1080p bedeuten. 

Profis und Enthusiasten der Bild- und Videoaufnahme sind in der Regel unterwegs, schießen Hunderte oder sogar Tausende von Fotos gleichzeitig und nehmen lange HD-Videos auf. Daher haben sie häufig mehrere Flash-Karten dabei, um sie auszutauschen, wenn die Kapazitätsgrenze erreicht ist. Abgesehen davon und den verschiedenen Bedingungen, unter denen sie fotografieren, ist es wichtig, dass ihre Flash-Karten den Elementen standhalten. Samsung bewertet die SD-Karten der Pro-Serie als widerstandsfähig gegen Wasser, Stöße, Magnete, Betriebstemperaturen von -13 °F bis 185 °F und sogar Röntgenstrahlen.

Die Samsung SD Pro-Serie ist ab sofort zu einem Straßenpreis von 18 US-Dollar für 16 GB, 29 US-Dollar für 32 GB und 52 US-Dollar für 64 GB erhältlich. Die Karten verfügen außerdem über eine 10-jährige Garantie. Die Flash-Karten, die wir testen, sind die 32 GB SDHC und die 64 GB SDXC. 

Spezifikationen der Samsung SD Pro-Serie

  • Kapazitäten
    • SDHC: 16 GB, 32GB
    • SDXC: 64GB
  • Datenübertragungsgeschwindigkeit: Bis zu 80 MB/s Lesen, bis zu 40 MB/s Schreiben (UHS-I-Schnittstelle)
  • Spannung: 2.7 ~ 3.6 V
  • Betriebstemperatur: -25ºC bis 85ºC
  • Temperatur außerhalb des Betriebs: -40ºC bis 85ºC
  • Abmessungen (BxHxT): 1.26" x 0.94" x 0.08"
  • Gewicht: 07 oz
  • Garantie: 10 Jahre begrenzt

Designen und Bauen

Die Samsung SDXC Pro-Serie bietet ein erstklassiges Erscheinungsbild für eine Flash-Karte, Geräte, die normalerweise schlicht sind. Die Oberseite weist eine glänzende Hochglanzoptik auf, die durch die Strukturierung akzentuiert wird. Samsung liefert außerdem die relevanten Branding- und Kapazitätsinformationen sowie die Geschwindigkeitsklassenbewertungen. Wie bei SD-Karten üblich, befindet sich auf einer Seite eine Schiebeverriegelung.

Auf der Rückseite befinden sich 9 Gold-Pin-Anschlüsse. Weitere Modellinformationen finden Sie hier. SDXC-Hostgeräte können alle SD-Karten der vorherigen Generation aufnehmen, und da SDHC-Hostgeräte über dieselbe Schnittstelle verfügen, können sie auch SDXC-Karten akzeptieren. 

Kennzahlen

Mit unserem Plattform für Verbrauchertests, wir haben die Übertragungsgeschwindigkeiten der Samsung SDXC Pro Series 64GB mit IOMeter gemessen. Die sequentielle Lesegeschwindigkeit betrug 75.16 MB/s, während die Schreibaktivität 38.07 MB/s erreichte. Zufällige Übertragungen großer Blöcke erreichten eine Lesegeschwindigkeit von 67.48 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 7.00 MB/s. Wir haben auch die 32-GB-SDHC der Pro-Serie mit IOMeter getestet und die sequentiellen Geschwindigkeiten erreichten 74.13 MB/s bei der Leseaktivität und 38.14 MB/s bei der Schreibaktivität. Zufällige Übertragungen großer Blöcke erreichten eine Lesegeschwindigkeit von 67.75 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 6.74 MB/s. Samsung gab die SDXC Pro-Serie mit 80 MB/s und 40 MB/s (R/W) an, und die von uns durchgeführten sequentiellen Tests zeigen ähnliche Ergebnisse.

Für Vergleichsdaten haben wir mit dem begonnen Lexar Professional 600x SDXC UHS-I 64 GB. Es lieferte sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 81.31 MB/s bzw. 44.29 MB/s, während bei zufälligen Übertragungen großer Blöcke 79.57 MB/s beim Lesen und 10.76 MB/s beim Schreiben gemessen wurden.

Wir haben das auch getestet Samsung microSDXC Pro-Serie 64 GB. Die sequentielle Lesegeschwindigkeit betrug 66.26 MB/s und die Schreibaktivität erreichte 19.63 MB/s. Zufällige Übertragungen großer Blöcke erreichten eine Lesegeschwindigkeit von 62.24 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 19.29 MB/s.  

Fazit

Die Samsung SD Pro-Serie ist vor allem für Fotografen und Enthusiasten optimiert, die von ihren Flash-Karten eine überragende Leistung benötigen, um ihre Bilder effizienter aufzunehmen, zu übertragen und zu bearbeiten. Die Kapazitäten der SD-Karten der Pro-Serie reichen von 16 GB über 32 GB als maximale Kapazität im SDHC-Format bis hin zu 64 GB im SDXC-Format. Was die SD-Karten der Pro-Serie jedoch wirklich antreibt, sind ihre robusten Leistungsspezifikationen, die Samsung mit 80 MB/s für Leseaktivität und 40 MB/s für Schreibaktivität angibt. Die Karten verfügen außerdem über die Videoaufzeichnungseinstufungen UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 und 10, sodass Benutzer auch bei HD-Videos optimale Lese- und Schreibeigenschaften haben. Die SD-Karten der Pro-Serie sind außerdem wasser-, stoß-, magnet-, röntgen- und temperaturbeständig.

Als es an der Zeit war, die Samsung SDXC Pro-Serie zu testen, schnitt sie recht gut ab und erreichte fast die gleichen Werte, mit denen Samsung die Flash-Karte angibt. Die sequentielle Leistung der 64-GB-Karte lag bei etwa 75 MB/s für Leseaktivität und 38 MB/s für Schreibaktivität. Als wir die zufällige Leistung der Pro-Serie bei großen Blöcken testeten, lieferte sie etwa 67 MB/s beim Lesen und 7 MB/s beim Schreiben. Diese Zahlen waren nahezu identisch mit denen der 32-GB-Pro-Serie, die wir ebenfalls getestet haben. Wenn man diese Karte mit der Lexar Professional 600x SDXC UHS-I vergleicht, bietet die Lexar eine etwas höhere Leistung (irgendwo zwischen 5 und 15 MB/s besser), kostet dies jedoch etwa doppelt so viel wie die Samsung. Obwohl das Samsung auf 64 GB begrenzt ist (im Vergleich zu 256 GB beim Lexar), bietet es für seinen Preis immer noch ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und es ist leicht vorstellbar, dass Verbraucher sich für die Samsung SDXC Pro-Serie entscheiden.

Vorteile

  • Etwa die Hälfte der Kosten einiger Vergleichsgeräte
  • Die Leistung kam nahe an die von Samsung angegebenen Noten heran

Nachteile

  • Die Pro-Serie ist mit 64 GB ausgestattet, während andere in diesem Bereich 128 GB oder 256 GB erreichen

Fazit

Die Samsung SDXC Pro-Serie bietet High-End-Datenübertragungsraten für Fotografen und Videofilmer, die maximale Leistung benötigen, um sowohl Vorgänge in der Kamera als auch die Bearbeitung am Arbeitsplatz zu beschleunigen.

Besprechen Sie diese Geschichte

Samsung SDXC Pro-Serie bei Amazon.com