Das SanDisk Professional PRO-BLADE ist ein NVMe-basiertes SSD-System, das für M&E-Profis entwickelt wurde, um die einfache Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Personen zu erleichtern. Das System basiert auf einem separaten Lesegerät und Medium, das SanDisk „Mag“ nennt (was wahrscheinlich absichtlich auch der Branchenjargon für Kameramedien ist). Der Single-Mag-Reader namens TRANSPORT nutzt USB-C 3.2 Gen 2×2, oder umgangssprachlich USB 20 Gb/s. Es ist auch über den Bus mit Strom versorgt, was ein schönes Plus ist.
Das SanDisk Professional PRO-BLADE ist ein NVMe-basiertes SSD-System, das für M&E-Profis entwickelt wurde, um die einfache Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Personen zu erleichtern. Das System basiert auf einem separaten Lesegerät und Medium, das SanDisk „Mag“ nennt (was wahrscheinlich absichtlich auch der Branchenjargon für Kameramedien ist). Der Single-Mag-Reader namens TRANSPORT nutzt USB-C 3.2 Gen 2×2, oder umgangssprachlich USB 20 Gb/s. Es ist auch über den Bus mit Strom versorgt, was ein schönes Plus ist.
Sie bieten auch das an PRO-BLADE-STATION das bis zu vier SSD-Mags aufnehmen kann und Thunderbolt 3 nutzt, um die Geschwindigkeiten der NVMe-Laufwerke vollständig freizuschalten. Leider haben wir für unseren Testbericht keines erhalten, da diese zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels noch nicht verfügbar waren.
Spezifikationen
Verfügbare Kapazitäten | 0 TB (nur Lesegerät), 1 TB, 2TB, 4TB |
Interne Schnittstelle | NVMe M.2 |
Externe Schnittstelle | USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s, USB-C) |
SSD Mag-Schnittstelle | Proprietäre NVMe-basierte Schnittstelle |
Ingress Protection | Keine |
Abmessungen (L x W x H) | 5.13 x 2.81 x 0.63 mm (130.4 "x 71.5" x 16 ") |
Gewicht | 0.46 lbs (0.21 kg) |
Betriebsbedingungen | 41F bis 95F (5C bis 35C) |
Garantie | 5 Year Limited Warranty |
SanDisk Professional PRO-BLADE Design, Herstellung und Reparaturfähigkeit
Sowohl das Magazin als auch das Lesegerät dieses PRO-BLADE-Setups sind für den professionellen Einsatz konzipiert. Das heißt, sie verfügen über eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Das Mag besteht aus Gründen der Robustheit und der Wärmeableitung (auf die wir etwas später noch näher eingehen) fast vollständig aus Aluminium und liegt gut in der Hand, was bei der beabsichtigten Verwendung häufig der Fall sein wird. Auch das Lesegerät besteht größtenteils aus Aluminium mit einer Kunststoffhülle an der Außenseite. Zusammen haben sie ein zufriedenstellendes Gewicht, sind aber keineswegs schwer.
Im Inneren des Mag finden wir eine Standard-M.2-NVMe-SSD. In der 2-TB-Konfiguration scheint Western Digital (dem Eigentümer von SanDisk) eine Variante ihrer WD Black SN750-Laufwerke zu verwenden. Das ist eigentlich eine gute Sache, denn in unsere Kritik Wir haben eine gute sequentielle Leistung festgestellt, von der dieses Laufwerk bei M&E-Anwendungen häufig profitieren wird.
Es gibt ein dickes Wärmeleitpad für die Rückseite des Laufwerks und ein Wärmeleitpad für die Seite mit NAND und Controller. Das wahrscheinlich coolste Stückchen Technik dabei ist der M.2-Schnittstellenadapter von SanDisk, der über einen Anschluss verfügt, der für viele Steckzyklen ausgelegt ist. Eine Standard-M.2-Schnittstelle ist nicht dafür ausgelegt, wiederholt entfernt und installiert zu werden, sodass die Langlebigkeit des Laufwerks gewährleistet ist.
Im Hinblick auf die Reparaturfähigkeit hat der M.2-Schnittstellenadapter den zusätzlichen Vorteil, dass er als Puffer für die M.2-SSD fungiert. Sie können hier ein beliebiges M.2-Laufwerk einsetzen, wenn das mitgelieferte ausfällt, und Sie können auch nur den Schnittstellenadapter austauschen, wenn das ausfällt. Nun halte ich es für höchst unwahrscheinlich, dass SanDisk dies tun würde, aber ich würde gerne eine BYO-Speicheroption für das SSD Mag sehen, bei der Sie Ihre eigenen Laufwerke laden können, um sie dem PRO-BLADE-Ökosystem hinzuzufügen.
Das Mag-Gehäuse wird mit nur drei T5-Schrauben zusammengehalten, so dass der Zugang recht einfach ist, und obwohl die thermischen Probleme störend sind, ist es auf jeden Fall trivial, damit umzugehen. Die Möglichkeit, bereits vorhandene NVMe-Laufwerke wiederzuverwenden, wäre großartig für die Reduzierung von Elektroschrott und würde Kunden einen kostengünstigen Einstieg in den PRO-BLADE-Workflow ermöglichen.
Im Inneren des TRANSPORT-Lesegeräts finden wir ein Aluminiumgehäuse, das wiederum beim Wärmemanagement hilft, und eine überraschend dichte Platine, die als NVMe-zu-USB-20-Gbit/s-Konverter fungiert. Die Innenseite des Mag-Slots ist mit Teflonband ausgekleidet, um ein reibungsloses Einführen zu gewährleisten.
Das Zerlegen des TRANSPORT ist beim ersten Mal etwas schwierig, aber nicht unmöglich, und es musste nichts kaputt gemacht werden, um hineinzukommen. Es wird mit vier 2-mm-Sechskantschrauben zusammengehalten, die das Kunststoffgehäuse halten, und dann mit vier Kreuzschlitzschrauben Nr. 1 Die Leiterplatte liegt zwischen den beiden Hälften des Aluminiumgehäuses.
Hier gibt es nichts explizit „Reparierbares“, da es sich nur um eine proprietäre Platine handelt. Theoretisch könnte man den USB-C-Anschluss jedoch ohne große Einschränkungen reparieren, falls er jemals beschädigt werden sollte, wenn man über die nötigen Werkzeuge und das Know-how verfügt. Praktisch besteht der einzige Grund, das Lesegerät zu öffnen, darin, dass etwas im Mag-Slot stecken bleibt, aber das ist machbar und das ist großartig.
SanDisk Professional PRO-BLADE-Leistung
Der SanDisk Professional PRO-BLADE mit 2 TB schneidet angesichts seiner Spezifikationen nahezu so gut ab, wie er kann. Die 20-GB-USB-3.2-Gen2x2-Schnittstelle wird problemlos ausgelastet, und bei normaler Auslastung, insbesondere bei der Verwendung an Filmsets, bei der Medienverwaltung, beim Entladen von Kamerakarten, beim Übertragen großer Dateien und beim Transkodieren von Filmmaterial, hat es nie einen Takt ausgelassen.
Wir haben sowohl die 4-TB- als auch die 2-TB-Version getestet, die uns zugesandt wurde. Die Leistung der Antriebe war sehr ähnlich, was uns sehr freut. Die 4 TB haben bei Multithread-Workloads etwas mehr Leistung gebracht, aber nicht genug, um daraus eine große Sache zu machen.
SanDisk Professional PRO-BLADE 4 TB
IOMeter (1 Thread) | |
Seq 2MB Schreiben | 1,367.98 MB / s |
Seq 2MB gelesen | 1,424.27 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Schreibvorgang | 1,368.49 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Lesvorgang | 1,412.88 MB / s |
Zufälliges 4K-Schreiben | 16,391 IOPS |
Zufälliges 4K-Lesen | 7,618 IOPS |
IOMeter (4 Threads) | |
Seq 2MB Schreiben | 1,974.46 MB / s |
Seq 2MB gelesen | 1,969.24 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Schreibvorgang | 1,975.04 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Lesvorgang | 1,959.07 MB / s |
Zufälliges 4K-Schreiben | 66,389 IOPS |
Zufälliges 4K-Lesen | 32,689 IOPS |
SanDisk Professional PRO-BLADE 2 TB
IOMeter (1 Thread) | |
Seq 2MB Schreiben | 1,378.72 MB / s |
Seq 2MB gelesen | 1,410.41 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Schreibvorgang | 1,365.58 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Lesvorgang | 1,265.56 MB / s |
Zufälliges 4K-Schreiben | 16,797 IOPS |
Zufälliges 4K-Lesen | 7,437 IOPS |
IOMeter (4 Thread) | |
Seq 2MB Schreiben | 1,969.47 MB / s |
Seq 2MB gelesen | 1,971.44 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Schreibvorgang | 1,756.55 MB / s |
Zufälliger 2-MB-Lesvorgang | 1,461.77 MB / s |
Zufälliges 4K-Schreiben | 59,783 IOPS |
Zufälliges 4K-Lesen | 32,356 IOPS |
Wie Sie den obigen Tabellen entnehmen können, ist die Leistung dieser Laufwerke umso besser, je mehr Sie sie belasten. Bei 4 Thread-Vorgängen in IOMeter stießen wir auf die Schnittstellengrenze (20 Gbit/s), was bedeutet, dass diese Laufwerke noch mehr Leistung zu bieten haben.
Normalerweise wäre das eine schlechte Sache, und es gibt viele Beispiele dafür, dass leistungsstarke Laufwerke durch ihre Schnittstelle beeinträchtigt werden. Das ist hier nicht der Fall, denn wie bereits erwähnt, bietet SanDisk eine 4-Bay-Thunderbolt-Station, die PRO-BLADE STATION, an, mit der Sie tatsächlich die gesamte Leistung dieser Laufwerke nutzen können.
Diese Laufwerke kamen auch sehr gut mit der Thermik zurecht und hatten in unseren Tests nie Probleme mit der Leistungsdrosselung. Dies ist auf ihre Designbemühungen zurückzuführen, die den entscheidenden Unterschied darin machen, dass diese Laufwerke kühl bleiben und auf Höchstniveau laufen.
Schlussfolgerung
Das SanDisk Professional PRO-BLADE, ein neues NVMe-basiertes SSD-System, das für M&E-Profis entwickelt wurde, um die einfache Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Personen zu ermöglichen, wird seinen Absichten gerecht. Angesichts des Rufs von SanDisk in der Fachwelt ist das keine allzu große Überraschung, aber es ist trotzdem schön zu sehen, dass sie diese Erwartungen erfüllen. Der zusätzliche Nutzen, der dadurch entsteht, dass nur das SSD-Mag zwischen Systemen ausgetauscht werden kann, ist eines dieser Dinge, die auf den ersten Blick wie eine Spielerei erscheinen, sich aber im täglichen Gebrauch als äußerst nützlich erweisen.
Was die Preise angeht, sind sie für das, was sie sind, ziemlich angemessen. Allein das Lesegerät TRANSPORT kostet 69.99 US-Dollar UVP, mit einem kleinen Rabatt, wenn Sie es inklusive Speicher kaufen. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Aufschlüsselung der Kosten sowie einen Vergleich mit der SanDisk Extreme PRO Portable SSD V2, bei der es sich ebenfalls um ein USB3.2 Gen2x2-Gerät handelt.
Kapazität | Mit TRANSPORT | Nur SSD Mag | Extreme PRO V2 |
0TB | $69.99 | N / A | N / A |
1TB | $239.99 | $179.99 | $189.99 |
2TB | $359.99 | $299.99 | $279.99 |
4TB | $659.99 | $599.99 | $479.99 |
Mit zunehmender Kapazität wird die Lücke größer, aber alles in allem zahlt man wirklich keinen großen Aufpreis für die Funktionalität, die das Hauptverkaufsargument dieses Produkts darstellt. Insgesamt bietet das SanDisk PRO-BLADE eine hervorragende Flexibilität für diejenigen, die sie benötigen, und die SSDs selbst bieten die Leistung, die selbst für die anspruchsvollsten M&E-Workflows erforderlich ist.
SanDisk Professional PRO-BLADE Transport
SanDisk Professional PRO-BLADE SSD Mag
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed