Das Seagate IronWolf Pro 18 TB ist das NAS-Laufwerk mit der höchsten Kapazität des Unternehmens, das für den ständigen Einsatz und den ständigen Zugriff rund um die Uhr konzipiert ist. Es stellt einen beeindruckenden Zuwachs von 24 TB gegenüber dem Vorjahresmodell dar (was die Nettokapazität eines Benutzers in größeren NAS-Lösungen deutlich erhöht). Mit dieser enormen Kapazität und dem Fokus auf Zuverlässigkeit und Ausdauer ist das neue 7-TB-Laufwerk des Unternehmens ideal für KMUs, die langlebigen Speicher für ihre hohen Arbeitslasten benötigen, sowie für Anwendungsfälle wie große kommerzielle NAS-Umgebungen mit mehreren Benutzern. Darüber hinaus ermöglicht dieser große Kapazitätspunkt die Skalierung des IronWolf bei steigenden Datenanforderungen, was für Unternehmen mehr Auswahl bedeutet, ohne die Budgets stark zu beeinträchtigen.
Das Seagate IronWolf Pro 18 TB ist das NAS-Laufwerk mit der höchsten Kapazität des Unternehmens, das für den ständigen Einsatz und den ständigen Zugriff rund um die Uhr konzipiert ist. Es stellt einen beeindruckenden Zuwachs von 24 TB gegenüber dem Vorjahresmodell dar (was die Nettokapazität eines Benutzers in größeren NAS-Lösungen deutlich erhöht). Mit dieser enormen Kapazität und dem Fokus auf Zuverlässigkeit und Ausdauer ist das neue 7-TB-Laufwerk des Unternehmens ideal für KMUs, die langlebigen Speicher für ihre hohen Arbeitslasten benötigen, sowie für Anwendungsfälle wie große kommerzielle NAS-Umgebungen mit mehreren Benutzern. Darüber hinaus ermöglicht dieser große Kapazitätspunkt die Skalierung des IronWolf bei steigenden Datenanforderungen, was für Unternehmen mehr Auswahl bedeutet, ohne die Budgets stark zu beeinträchtigen.
Dieses Laufwerk verfügt über Conventional Magnetic Recording (CMR) und AgileArray, was eine höhere NAS-RAID-Leistung und IOPS mit zeitlich begrenzter Fehlerwiederherstellung fördert. AgileArray (ein Satz aus Hardware, Firmware und Software) ermöglicht eine Vielzahl nützlicher Funktionen, die Leistung, Zuverlässigkeit und Energieverwaltung verbessern. Dazu gehört die Fehlerwiederherstellungskontrolle, um RAID-Abfälle zu verhindern und die Datenwiederholungsgeschwindigkeit sowie eine hohe Haltbarkeit für 24x7-Workloads mit bis zu 300 TB pro Jahr zu erhöhen. Der IronWolf Pro 18 TB verfügt außerdem über einen Vibrationsschutz unter AgileArray, der die Toleranz für Konfigurationen mit mehreren Einschüben verbessert, und über eine Dual-Plane-Balance, die dazu beiträgt, die Gesamtbewegung des Laufwerks zu verringern und einen leisen Betrieb zu gewährleisten.
Wie alle Antriebe dieser Klasse verfügt es über Funktionen IronWolf Gesundheitsmanagement (IHM). Diese eingebettete Softwareanwendung konzentriert sich auf die Prävention, Intervention und Wiederherstellung von Daten. Die integrierten Algorithmen analysieren mehrere kritische Laufwerkszustandsparameter und ermitteln dann deren Trends. Wenn eine mögliche Vorbeugungs- und Interventionsmaßnahme festgestellt wird, benachrichtigt IHM die Benutzer, bevor ein Fehlerereignis eintritt, um das Risiko schwerwiegender Fehler und des damit verbundenen Datenverlusts zu verringern. IHM sendet dann den Fehlermodus per Ausgabecode an den Seagate-Kundendienst, der dann die Vorgehensweise interpretiert.
Zusätzlich zu der 5-Jahres-Garantie wird der neue IronWolf 18 TB auch mit dem führenden Datenwiederherstellungsdienst von Seagate geliefert, der 3 Jahre lang kostenlos ist. Mit einer Erfolgsquote von 95 % stellt der Rettungsplan verlorene Daten aufgrund einer unerwarteten oder versehentlichen Datenbeschädigung oder Laufwerksbeschädigung innerhalb von 15 Tagen oder weniger wieder her.
Technische Daten der Seagate IronWolf Pro 18 TB NAS-Festplatte
Kapazität | 18TB |
Standardmodellnummer1 | ST18000NE000 |
Schnittstelle | SATA 6Gb / s |
Eigenschaften | |
Unterstützte Laufwerksschächte | Bis zu 24 Einschübe |
Aufnahmetechnik | CMR |
Workload-Rate-Limit (TB/Jahr) | 300 |
Rotationsvibrationssensoren (RV). | Ja |
Hot-Plug-Unterstützung2 | Ja |
Cache (MB) | 256 |
Zuverlässigkeit | |
Mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF, Stunden) | 1.2M |
Zuverlässigkeitsbewertung bei vollem 24×7-Betrieb (AFR) | 0.73% |
Nicht behebbare Lesefehler pro gelesenen Bits, max | 1 pro 10E15 |
Betriebsstunden (pro Jahr) | 8760 |
Sektorgröße (Bytes pro logischem Sektor) | 512E |
Rettungsdienst3 | Ja |
Eingeschränkte Garantie (Jahre) | 5 |
Kennzahlen | |
Spindeldrehzahl (U / min) | 7200 |
Schnittstellenzugriffsgeschwindigkeit (Gbit/s) | 6.0, 3.0, 1.5 |
Max. nachhaltige Übertragungsrate OD (MB/s) | 260 |
Durchschnittliche Latenz (ms) | 4.16 |
Rotationsvibration bei 10–1500 Hz (rad/s).2) | 12.5 |
Energieverbrauch | |
Anlaufstrom, typisch (12V, A) | 2.0 |
Leerlaufleistung, Durchschnitt (W) | 5.2 |
Durchschnittliche Betriebsleistung (W) | 8.0 |
Standby-Modus (W) | 1.25 |
Schlafmodus (W) | 1.0 |
Netzteilanforderungen | +12V und +5V |
Umwelt | |
Betriebstemperatur (angegeben, °C)4 | 5 bis 65 |
Nicht-Betriebstemperatur (Umgebung, min. °C) | -40 um 70 |
Vibration im Ruhezustand 10 Hz bis 500 Hz (Grms) | 2.27 |
Betriebsstoß 2 ms (Lesen/Schreiben) (G) | 50 |
Außerbetrieblicher Schock 1 ms und 2 ms (G) | 200 |
Leerlaufakustik (typisch, Bels) | 2.8 |
Seek Acoustics (typisch, Bels) | 3.2 |
Physik | |
Höhe (mm / in, max) | 26.11/1.028 |
Breite (mm / in, max) | 101.85/4.01 |
Tiefe (mm / in, max) | 146.99/5.787 |
Gewicht (g/lb, typisch) | 670/1.477 |
Seagate IronWolf Pro 18 TB NAS-Festplattenleistung
In diesem Test betrachten wir 8 Laufwerke in einer RAID6-Konfiguration in unserem QNAP TS-1685 zum Prüfen. Wir nutzen unsere Dell PowerEdge R730 mit einer Windows S2012 R2 VM als FIO-Lastgenerator.
Synthetische Workload-Analyse für Unternehmen
Unser Enterprise-Festplatten-Benchmark-Prozess versetzt jeden Festplattensatz in einen stabilen Zustand mit der gleichen Arbeitslast, mit der das Gerät getestet wird, unter einer hohen Last von 16 Threads, mit einer ausstehenden Warteschlange von 16 pro Thread. Das Gerät wird dann in festgelegten Intervallen in mehreren Thread-/Warteschlangentiefenprofilen getestet, um die Leistung bei leichter und starker Beanspruchung zu zeigen. Da Festplatten sehr schnell ihr Nennleistungsniveau erreichen, stellen wir bei jedem Test nur die Hauptabschnitte grafisch dar.
Vorkonditionierung und primäre stationäre Tests:
- Durchsatz (Lese- und Schreib-IOPS-Aggregat)
- Durchschnittliche Latenz (Lese- und Schreiblatenz insgesamt gemittelt)
- Maximale Latenz (Spitzen-Lese- oder Schreiblatenz)
- Latenz-Standardabweichung (Lese- und Schreib-Standardabweichung insgesamt gemittelt)
Unsere Enterprise Synthetic Workload Analysis umfasst vier Profile, die auf realen Aufgaben basieren. Diese Profile wurden entwickelt, um den Vergleich mit unseren früheren Benchmarks sowie weit verbreiteten Werten wie der maximalen Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 4K und 8K 70/30, die häufig für Unternehmenslaufwerke verwendet wird, zu erleichtern.
- 4K
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 4K
- 8K 70/30
- 70 % lesen, 30 % schreiben
- 100 % 8K
- 128K (sequentiell)
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 128K
Bei unserem Durchsatztest, der die 4K-Zufallsleistung misst, zeigte die 18 TB Seagate IronWolf Pro eine iSCSI-Leistung von 8,373 IOPS beim Lesen und 1,065 IOPS beim Schreiben. Im SMB-Bereich verzeichnete die Seagate IronWolf mit 18 TB 9,451 IOPS beim Lesen und 862 IOPS beim Schreiben. Als nächstes gehen wir zur durchschnittlichen Latenz von 4K über. Das Seagate IronWolf Pro-Laufwerk mit 18 TB erreichte in der iSCSI-Konfiguration Latenzen von 240.189 ms beim Schreiben und 30.573 ms beim Lesen, während SMB 296.75 ms beim Schreiben und 27.082 ms beim Lesen aufzeichnete.
Bei maximaler 4K-Latenz erreichte die 18 TB Seagate IronWolf Pro in iSCSI 1,304.2 ms Lese- und 1,568.2 ms Schreibgeschwindigkeit, während sie in SMB 899.433 Lese- und 4,746 ms Schreibgeschwindigkeit erreichte.
In der Standardabweichung zeigte die Seagate IronWolf mit 18 TB Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 64.619 ms bzw. 421.349 ms in iSCSI, während CIFS 36.173 ms bzw. 228.98 ms in SMB erreichte.
Beim nächsten Benchmark werden die Laufwerke bei 100 % Lese-/Schreibaktivität getestet, dieses Mal jedoch mit einem sequenziellen Durchsatz von 8 KB. Bei iSCSI erreichte die 18-TB-Seagate IronWolf 223,428 IOPS beim Lesen und 90,480 IOPS beim Schreiben, während SMB mit 60,662 IOPS neben 42,838 IOPS beim Schreiben eine viel langsamere Leseleistung verzeichnete.
Unser nächster Test verlagert den Fokus von einem reinen sequenziellen 8K-Szenario mit 100 % Lese-/Schreibzugriff auf eine gemischte 8K-70/30-Workload, die zeigen wird, wie die Leistung in einer Umgebung von 2T/2Q bis 16T/16Q skaliert. Im SMB-Bereich startete die 18-TB-Seagate IronWolf bei 3,452 IOPS und endete bei 3,016 IOPS in den Terminal-Warteschlangentiefen. Bei iSCSI sahen wir einen Bereich von 963 IOPS bis 2,150 IOPS.
Bei einer durchschnittlichen Latenz von 8K 70/30 zeigte die 18 TB Seagate IronWolf in iSCSI einen Bereich von 4.14 ms bis 118.95 ms, während SMB einen Bereich von 1.15 ms bis 84.81 ms aufwies.
Kommen wir zu den maximalen Latenzwerten: Die Seagate IronWolf mit 18 TB verzeichnete einen Bereich von 69.85 ms bis 875.5 ms in CIFS, während iSCSI in den Terminal-Warteschlangentiefen 267.54 ms bis 1,602.42 ms anzeigte.
Die Ergebnisse der Standardabweichung der Latenz, die der Seagate IronWolf mit 18 TB erreichte, zeigten einen Bereich von 0.98 ms bis 33.34 ms in SMB, während iSCSI 10.07 ms bis 195.02 ms aufzeichnete.
Unser letzter Test ist der 128K-Benchmark, ein sequenzieller Test mit großen Blöcken, der die höchste sequenzielle Übertragungsgeschwindigkeit zeigt. Hier zeigte die 18 TB Seagate IronWolf 2.31 GB/s beim Lesen und 1.33 GB/s beim Schreiben in SMB, während iSCSI 1.96 GB/s beim Lesen und 1.89 GB/s beim Schreiben erreichte.
Schlussfolgerung
Die neue Seagate IronWolf Pro ist die Festplatte mit der größten Kapazität, die wir bisher gesehen haben, und insgesamt eine solide Veröffentlichung des Speicherunternehmens. Dieses speziell entwickelte NAS-Laufwerk bietet Benutzern mit seiner Kapazität von 18 TB eine Menge Flexibilität und ermöglicht es Unternehmen, mit wachsenden Datenanforderungen zu skalieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf ihre Budgets zu begrenzen. Darüber hinaus bestätigen die Ergebnisse unserer Leistungstests nur, dass diese Produktreihe eine großartige Option für KMUs, große kommerzielle NAS-Umgebungen mit mehreren Benutzern und professionelle Serverspeicher-Anwendungsfälle im Multimedia-/Kreativbereich ist.
Mit der Erhöhung auf 18 TB (2 TB mehr als das Vorgängermodell) erhöht das neueste IronWolf-Laufwerk die Nettospeicherkapazität eines Unternehmens spürbar, insbesondere in größeren NAS-Systemen (bis zu 24 Einschübe). Darüber hinaus unterstützt der IronWolf Pro 18 TB die eingebettete IHM-Software von Seagate und AgileArray. Letzteres bietet eine Reihe von Hardware-, Firmware- und Softwarefunktionen, die das gesamte NAS-Erlebnis verbessern sollen. Für das Laufwerk gilt die eingeschränkte 5-Jahres-Garantie von Seagate und der umfassende Datenwiederherstellungsservice von drei Jahren.
Was die Details der Leistung angeht (die wir sowohl mit iSCSI- als auch mit SMB-Konnektivität in RAID6 getestet haben), zeigte die Seagate IronWolf Pro 18 TB eine gute Leistung für ihre jeweiligen Anwendungen. Bei unseren VDBench-Workloads zeigte das Seagate-Laufwerk eine 4K-Zufallsleistung von 8,373 IOPS beim Lesen und 1,065 IOPS beim Schreiben (iSCSI) und 9,451 IOPS beim Lesen und 862 IOPS beim Schreiben (SMB).
Betrachtet man Workloads unter 100 % Lese-/Schreibaktivität und einem sequentiellen 8K-Durchsatz, erreichte die 18 TB Seagate IronWolf 223,428 IOPS beim Lesen und 90,480 IOPS beim Schreiben in iSCSI, während SMB 60,662 IOPS beim Lesen und 42,838 IOPS beim Schreiben verzeichnete. In unserem gemischten 8K 70/30-Workload, der zeigt, wie sich die Leistung in einer Umgebung von 2T/2Q bis 16T/16Q skaliert, startete die Seagate-Festplatte bei 3,452 IOPS und endete bei 3,016 IOPS in den Terminal Queue Depths (SMB). Es wird ein Bereich von 963 IOPS bis 2,150 IOPS in iSCSI angegeben.
Schließlich zeigte die 128 TB Seagate IronWolf Pro in unserem sequenziellen 18K-Benchmark für große Blöcke 2.31 GB/s beim Lesen und 1.33 GB/s beim Schreiben in SMB, während iSCSI 1.96 GB/s beim Lesen und 1.89 GB/s beim Schreiben erreichte.
Insgesamt ist die Seagate IronWolf Pro 18 TB NAS-Festplatte ein starkes Laufwerk mit enormer Kapazität, das es Unternehmen ermöglicht, ihre NAS-Geräte problemlos zu skalieren, wenn ihr Speicherbedarf steigt. In Verbindung mit solider Leistung, AgileArray und eingebetteter IHM-Software ist dies eine gute Wahl für Unternehmen mit einem großen oder schnell wachsenden Datenfußabdruck.
IronWolf Pro-Festplatten bei Amazon
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed