Videoüberwachung ist eine interessante Branche, da sie viele scheinbar widersprüchliche Anforderungen hat. Einerseits muss es eine hohe Verfügbarkeit aufweisen, sicher und zuverlässig sein und in der Lage sein, unterschiedliche Videostreams effizient und in Echtzeit zu verarbeiten. Andererseits muss es in der Lage sein, an Standorten mit minimalem Support-Personal mit technischen Fähigkeiten für die Bereitstellung und Wartung seiner Software und Hardware ausgeführt zu werden. Und zu allem Überfluss muss es auch kosteneffizient sein.
Videoüberwachung ist eine interessante Branche, da sie viele scheinbar widersprüchliche Anforderungen hat. Einerseits muss es eine hohe Verfügbarkeit aufweisen, sicher und zuverlässig sein und in der Lage sein, unterschiedliche Videostreams effizient und in Echtzeit zu verarbeiten. Andererseits muss es in der Lage sein, an Standorten mit minimalem Support-Personal mit technischen Fähigkeiten für die Bereitstellung und Wartung seiner Software und Hardware ausgeführt zu werden. Und zu allem Überfluss muss es auch kosteneffizient sein.
Erschwerend kommt hinzu, dass Nutzer dieser Videoüberwachungssysteme unterschiedliche Anforderungen haben. Einige benötigen nur ein System, das eine minimale Anzahl von Kameras mit rudimentären Wiedergabe- und Zeitstempel-Suchfunktionen unterstützt, während andere ein System benötigen, das Hunderte von Kameras unterstützt und in der Lage ist, Datenanalysen und -verarbeitung in Echtzeit durchzuführen.
Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren StarWind hat eine schlüsselfertige hyperkonvergente Infrastrukturlösung (HCI) entwickelt das auf diese Bedenken, Anforderungen und Anforderungen eingeht.
Ohne Zweifel war HCI einer der größten Rechenzentrumserfolge des letzten Jahrzehnts. HCI verwendet eine Gruppe von Servern (Knoten), um einen Cluster zu erstellen, der den lokalen Speicher auf Servern zusammen mit softwaredefiniertem Speicher (SDS) nutzt, um einen Speicherpool zu erstellen, der von den Servern in diesem Cluster verwendet werden kann. Vielleicht noch wichtiger ist, dass HCI auch die Rechenleistung und den Speicher über eine einzige Verwaltungskonsole verwaltet.
HCI ist eine ideale Architektur für Anwendungen, die linear skalieren (d. h. Anwendungen, die einen direkten Zusammenhang zwischen Speicher- und Rechennutzung haben). StarWind hat diese Gelegenheit genutzt, indem es maßgeschneiderte und speziell angefertigte HCI-Server verwendet, um eine Reihe hyperkonvergenter Appliances (HCA) für den Videoüberwachungsmarkt zu entwickeln. Aber StarWind hat das traditionelle HCI-Modell weiterentwickelt, bei dem Sie zusätzliche Knoten hinzufügen müssen, wenn Sie zusätzlichen Speicher hinzufügen möchten, indem Sie „Drop-in-Kapazitäts“-Kits verwenden, die die Speicherkapazität vorhandener Knoten erhöhen. Dies ermöglicht Ihnen nicht nur eine Skalierung (pro typischem HCI), sondern ermöglicht Ihnen auch die Erweiterung der Speicherkapazitäten Ihrer vorhandenen Knoten. Dies ist ein großer Vorteil für ihre Kunden, da sie dadurch die Kosten für Hardware und Lizenzen sparen, wenn in ihrer Umgebung zusätzliche Speicherkapazität benötigt wird.
StarWind Surveillance HCA-Aufstellung
Um den Anforderungen des Videoüberwachungsmarkts gerecht zu werden, hat StarWind mit den besten Anbietern zusammengearbeitet und Hardware von Dell, Supermicro, Intel Optane, Mellanox und Nvidia genutzt. StarWind hat diese Systeme übernommen und sie unter Verwendung der Best Practices von führenden Unternehmen im Bereich Videoüberwachung und -analyse – darunter Milestone, Genetec, Bosch Security Systems und Briefcam – weiterentwickelt, um ein erschwingliches HCA zu schaffen, das an einer Vielzahl von Standorten eingesetzt werden kann.
Insgesamt haben wir 18 verschiedene vordefinierte HCA-Konfigurationen gezählt, die StarWind anbietet. Dies bedeutet eine schnellere Bereitstellungszeit und die Gewissheit, dass Kunden genau die Lösung erhalten, die sie benötigen, und nicht eine generische Lösung, die auf einer begrenzten Anzahl von Serveroptionen basiert. Die Lösung, die Sie von StarWind erhalten, basiert auf der Anzahl der Kameras, die Sie unterstützen müssen, der Videoaufbewahrungszeit und darauf, ob Sie eine Videoanalyse benötigen oder nicht. Diese Lösungen nutzen entweder vSphere oder Windows Server 2019 oder 2016 für den Hypervisor.
Die von StarWind angebotenen HCAs reichen von Systemen, die eine minimale Anzahl von Videokameras unterstützen, bis hin zu solchen, die 250 unterstützen. Für diejenigen, die kleinere Umgebungen überwachen müssen, verfügt StarWind über einen HCA, der bis zu 50 Kameras mit einer Aufzeichnungsspeicherung von sieben Tagen ohne Analyse unterstützt Fähigkeiten. Diese HCA besteht aus zwei 2U-Servern mit zwei Intel Xeon Silver 4210R 2.4-GHz-Prozessoren, 128 GB RAM, 3.84 TB Hot Storage und 24 TB Archivkapazitätsspeicher.
Am oberen Ende verfügt StarWind über einen HCA, der bis zu 250 Kameras mit einer Aufzeichnungsspeicherung von 30 Tagen unterstützt und die Möglichkeit bietet, bis zu 100 Kameras in Echtzeit oder 4000 Stunden Video pro Tag zu analysieren. Diese HCA besteht außerdem aus drei 2U-Servern mit zwei Intel Xeon Gold 6258R 2.7-GHz-Prozessoren, 1536 TB RAM, 15.36 TB Hot Storage, 477 TB Archivkapazitätsspeicher und zwei NVidia RTX 6000 GPUs.
Unabhängig vom HCA verfügt jedes HCA von StarWind über eine StarWind SDS-Engine, die hochverfügbaren gemeinsamen Speicher über den direkt angeschlossenen Flash aufbaut, um den SLA-Teams mit hohen Anforderungen gerecht zu werden. Die HCA-Konfigurationen von StarWind nutzen Flash als primären Anwendungsspeicher (bei Videoüberwachungs-HCA-Modellen ist der Archivspeicher auf Festplatten aufgebaut) und verfügen über fehlertolerante Speicherung und Netzwerk sowie integrierte Hochverfügbarkeit (HA). Um den Erfolg sicherzustellen, sind alle HCAs mit StarWind ProActive Services ausgestattet, um ungeplante Ausfallzeiten zu verhindern, sowie mit StarWind Command Center, das zur Vereinfachung der Plattformverwaltung erforderlich war.
ProActive Premium Support ist ein 24/7/365-Gesundheitsüberwachungsdienst für die HCAs von StarWind, der dazu beiträgt, das Auftreten von Problemen zu verhindern, indem automatisch ein Support-Ticket erstellt wird, wenn ein „Fehlermuster“ erkannt wird oder eine Fehlermeldung angezeigt wird. Ein Service wie dieser ist von unschätzbarem Wert für Unternehmen, die kritische Technologie an Standorten einsetzen, die nur über begrenztes Supportpersonal verfügen.
StarWind-Kommandozentrum
Mit dem StarWind Command Center können Sie Ihr HCA über eine einzige HTML5-basierte Benutzeroberfläche anzeigen. Es wird zum Verwalten und Ändern Ihrer VMs, Cluster, Netzwerke, Rechenleistung und Speicher verwendet. Es ermöglicht Ihnen sogar, mit nur wenigen Klicks Supportinformationen zu sammeln, wenn Sie einen Supportanruf eröffnen müssen.
StarWind Command Center wird als virtuelle Appliance bereitgestellt und unterstützt Hyper-V-, Azure- und VMware vSphere-Virtualisierungsumgebungen. Es ist kein Agent erforderlich.
Nachfolgend sind einige der Funktionen aufgeführt, die das Command Center ausführen kann.
Von dem Knotenverwaltung In dieser Ansicht können Sie routinemäßige Wartungsarbeiten und Energieverwaltung durchführen und auf Knotenkonsolen zugreifen.
Das Virtuelle Maschinen Der Bildschirm zeigt eine Zusammenfassung der VM, einschließlich Ressourcennutzung, Leistung, Aufgaben und Ereignisse.
Der Netzwerkkönnen Sie virtuelle Switches, Cluster-Netzwerke und NICs sehen.
Das Lagerung Auf der Registerkarte können Sie Ihr Speichersystem anzeigen und verwalten, einschließlich der Möglichkeit, neue Volumes zu erstellen.
Im Grunde bietet Command Center eine Abstraktionsebene, die die Verwaltung eines StarWind HCA extrem einfach macht. Dies zeigt, wie StarWind das Produkt auf Integratoren im Sicherheitsbereich ausgerichtet hat, da es ihnen eine zuverlässige Plattform bietet, die sie konfigurieren und einfach verwalten können. Mit Command Center kann sich der Integrator auf die Sicherheitsaspekte der Lösung konzentrieren, die er dem Kunden liefert, während StarWind eine zuverlässige Serverbasis für seine Lösungen bereitstellt.
StarWind-Topologien
Um die Funktionsweise des HCA besser zu verstehen, haben wir uns zunächst StarWind Virtual SAN (VSAN) angesehen. VSAN ist eine Softwarespeicherlösung, die das Netzwerk nutzt, um die internen SSD-Festplatten auf den physischen Knoten zu spiegeln, um einen Speicherpool zu erstellen und diesen dann über iSCSI freizugeben. Durch die Verwendung von iSCSI als Protokoll wird die teure Falle anderer SDS-Lösungen umgangen, bei der der Speicher nur von lizenzierten Knoten im SDS-Cluster genutzt werden kann. VSAN führt eine synchrone Replikation zwischen Knoten durch, um ein sofortiges Failover sicherzustellen, falls ein Knoten ausfällt, und gibt an, eine Betriebszeit von bis zu 99.9999 % zu haben.
Ein VSAN-Cluster kann mit nur zwei Knoten beginnen, mit der Option, zusätzliche Knoten hinzuzufügen, wenn der Bedarf an Speicher und Rechenleistung wächst. VSAN ist relativ unabhängig davon, welchen Hypervisor es unterstützt, einschließlich Microsoft Hyper-V und VMware vSphere.
Cluster mit zwei Knoten sind attraktiv, da sie nicht nur die Kosten für den Kauf eines zusätzlichen physischen Knotens sowie des Betriebssystems und der Software dafür einsparen, sondern auch die Kosten für den Switch, um sie miteinander zu verbinden.
Eine der Fragen, die wir hatten, war, wie StarWind einen HA-Cluster mit zwei Knoten haben könnte, da die meisten anderen HA-Lösungen drei Knoten erfordern. Die Antwort ist, dass StarWind einen internen Mechanismus verwendet, um Daten zu synchronisieren und einen Heartbeat zwischen diesen beiden Knoten bereitzustellen, und daher keinen dritten Host benötigt, der als Zeuge fungiert und als Tiebreaker fungiert. Für die Zwei-Knoten-Konfiguration empfiehlt StarWind die Verwendung einer direkten Verbindung für die Synchronisierungs- und iSCSI-Kanäle, bei Bedarf können jedoch auch redundante Netzwerk-Switches verwendet werden. Wenn Knoten nicht mit einem redundanten Netzwerk verbunden werden können, unterstützt StarWind auch einen herkömmlichen Zeugen, der auf jedem Windows-Computer oder jeder Cloud-Instanz ausgeführt werden kann. Der Zeuge muss nicht so leistungsfähig sein wie die anderen Knoten, da er keine Kopie der gespeicherten Daten speichert. Natürlich benötigen Sie weiterhin ein geswitchtes Netzwerk, um die Funktionen des auf den Knoten ausgeführten Hypervisors zu unterstützen.
Das folgende Diagramm von StarWind zeigt eine All-Flash-Topologie mit zwei Knoten, die 250,000 IOPS unterstützen kann.
StarWind verfügt außerdem über ein Diagramm, das eine Topologie mit drei Knoten zeigt. Sie können sehen, dass StarWind in diesem Szenario direkte Netzwerkverbindungen zwischen den Knoten anzeigt.
Fazit
Da immer mehr physische Standorte Videoüberwachung zum Schutz vor Diebstahl, Vandalismus und anderen unerwünschten Aktionen benötigen, benötigen die mit der Überwachung beauftragten Organisationen eine Möglichkeit, die für sie verwendeten Lösungen schnell bereitzustellen und anschließend zu warten. Aus diesem Grund handelt es sich um einen Markt mit einem Volumen von 25 Milliarden US-Dollar, der bis 44 voraussichtlich auf 2025 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Dies ist genau der Markt, den StarWind für HCA anvisiert hat.
Durch die Kombination ihrer preisgekrönten softwaredefinierten Speicherlösung (StarWind Virtual SAN) mit erstklassiger Software und All-Flash-Hardware sowie der anschließenden Einbeziehung einer maßgeschneiderten HCA-Verwaltungskonsole und 24/7-Support bietet StarWind eine speziell entwickelte, kostengünstige Plattform für den Aufbau physischer Sicherheitslösungen für Transport, Fertigung und Einzelhandel.
StarWind HCA für Videoüberwachung
Dieser Bericht wird von StarWind Software Inc. gesponsert. Alle in diesem Bericht geäußerten Ansichten und Meinungen basieren auf unserer unvoreingenommenen Sicht auf die betrachteten Produkte