Startseite Unternehmen Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R Testbericht

Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R Testbericht

by Lyle Smith

Der Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R ist ein 2U-Server, der den hohen Anforderungen moderner Rechenlasten gerecht wird. Dieser Server ist für die Unterstützung von Dual Socket E (LGA-4677) für skalierbare Intel Xeon Prozessoren der 5./4.

Der Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R ist ein 2U-Server, der den hohen Anforderungen moderner Rechenlasten gerecht wird. Dieser Server ist für die Unterstützung von Dual Socket E (LGA-4677) für skalierbare Intel Xeon Prozessoren der 5./4.

Zunächst verwendeten wir dafür den SYS-221H-TN24R Testbericht zur Intel-CPU der 5. Generation. Seine Leistung war bemerkenswert und veranlasste eine detailliertere Untersuchung und eine Erweiterung der Speicherkonfigurationen in unserem Leistungsabschnitt, um ein umfassendes Verständnis seiner Fähigkeiten zu vermitteln.

Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R vorne

Unter der Haube verfügt der SYS-221H-TN24R über bis zu 32 DIMM-Steckplätze, die beeindruckende 8 TB Speicher unterstützen, mit RDIMMs bis zu DDR5-5600. Diese enorme Speicherunterstützung sorgt gepaart mit der neuesten Generation von Intel Xeon-Prozessoren für schnelle Verarbeitung und reibungsloses Multitasking. Der Speicher ist gleichermaßen flexibel und robust, mit 24 Hot-Swap-NVMe/SATA/SAS-Laufwerksschächten und zwei internen M.2 NVMe/SATA-Steckplätzen, die eine Fülle von Optionen für Speicherkonfigurationen und -erweiterungen bieten.

Zu den Netzwerk- und Erweiterungsoptionen gehören bis zu zwei AIOM-Netzwerksteckplätze, die mit OCP NIC 3.0 kompatibel sind, und optionale PCIe-Steckplatzkonfigurationen mit bis zu acht PCIe 5.0 x8- oder vier PCIe 5.0 x16-Steckplätzen. Diese Steckplätze können GPU-/Beschleunigerkarten doppelter Breite unterstützen, wodurch der Server für grafikintensive Anwendungen und Hochleistungsrechnen geeignet ist. Für die GPU-Unterstützung bietet es Platz für bis zu 4 GPUs mit doppelter oder einfacher Breite, die über PCIe 5.0 x16 CPU-zu-GPU-Verbindungen verbunden sind, wodurch seine Fähigkeit zur Bewältigung von KI- und maschinellen Lernaufgaben verbessert wird.

Sicherheit und Verwaltung haben beim Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R oberste Priorität. Es umfasst unter anderem Funktionen wie Trusted Platform Module (TPM) 2.0, sicheren Start und Firmware-Updates, um eine sichere und zuverlässige Serverumgebung zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es mit IPMI 2.0 mit Virtual Media over LAN- und KVM-over-LAN-Unterstützung ausgestattet, was eine einfache Fernverwaltung ermöglicht. Eine umfassende Überwachung des PC-Zustands ist ebenfalls enthalten und verfolgt CPU, Lüfter, Temperatur und andere wichtige Komponenten, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.

Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R Spezifikationen

SKU Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R
Hauptplatine Super X13DEM
Prozessor
CPU
  • Dual-Sockel E (LGA-4677)
  • Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation / Intel Xeon der 4. Generation
  • Unterstützt Intel Xeon CPU Max-Serie mit Speicher mit hoher Bandbreite (HBM)
Kernzählung
  • Bis zu 64C/128T; Bis zu 320 MB Cache pro CPU
Note
  • Unterstützt bis zu 350 W TDP-CPUs (luftgekühlt)
  • Unterstützt bis zu 350 W TDP-CPUs (flüssigkeitsgekühlt)
GPU
Maximale GPU-Anzahl
  • Bis zu 4 GPU(s) mit doppelter Breite oder 4 GPU(s) mit einfacher Breite
Unterstützte GPUs
  • NVIDIA PCIe: L40S, RTX A2000, A100
CPU-GPU-Verbindung
  • PCIe 5.0 x16 CPU-zu-GPU-Verbindung
GPU-GPU-Verbindung
  • PCIe
System Memory
Memory
  • Steckplatzanzahl: 32 DIMM-Steckplätze
  • Maximaler Speicher (1DPC): Bis zu 4 TB 5600 MT/s ECC DDR5 RDIMM
  • Maximaler Speicher (2DPC): Bis zu 8 TB 4400 MT/s ECC DDR5 RDIMM
  • Speicheroptionen anzeigen
Speicherspannung
  • 1.1 V
Onboard-Geräte
SATA
  • SATA3 (6 Gbit/s); RAID 0/1/5/10-Unterstützung
NVMe
  • NVMe; RAID 0/1/5/10-Unterstützung (Intel® VROC RAID-Schlüssel erforderlich)
  • NVMe-Optionen anzeigen
Chipsatz
  • Intel® C741
Network Connectivity
  • 2x 1GbE BaseT mit Intel i350-AM2 (optional)
  • 4x 1GbE BaseT oder 4x 1GbE SFP mit Intel® i350-AM4 (optional)
  • 2x 10GbE BaseT mit Intel X550-AT2 (optional)
  • 2x 10GbE SFP+ mit Intel X710-BM2 (optional)
  • 4x 10GbE SFP+ mit Intel XL710-BM1 (optional)
  • 4x 10GbE RJ45/SFP+ mit Intel X710-TM4 (optional)
  • 2x 25GbE SFP28 mit Broadcom BCM57414 (optional)
  • 4x 25GbE RJ45/SFP28 mit Mellanox CX-4 Lx EN Intel X550-AT2 (optional)
  • 2x 100GbE QSFP28 mit Broadcom BCM57508 (optional)
IPMI
  • Unterstützung für Intelligent Platform Management Interface v.2.0
  • IPMI 2.0 mit Unterstützung für virtuelle Medien über LAN und KVM-über-LAN
Input / Output
LAN
  • 1 dedizierter RJ45-BMC-LAN-Port
USB
  • 2 USB 2.0-Anschlüsse (2 hinten)
Videos
  • 1 VGA-Anschluss(e)
System-BIOS
BIOS-Typ
  • AMI 256 MB SPI-Flash
Management
Software
  • IPMI 2.0
  • KVM mit dediziertem LAN
  • Super-Diagnose offline
    Superdoktor 5
  • Supermicro Update Manager (SUM)
  • Supermicro Power Manager (SPM)
  • Supermicro Server Manager (SSM)
  • Rotbarsch-API
Leistungskonfigurationen
  • Einschaltmodus für die Wiederherstellung der Wechselstromversorgung
  • ACPI-Energieverwaltung
Sicherheit
Hardware
  • Trusted Platform Module (TPM) 2.0
  • Silicon Root of Trust (RoT) – NIST 800-193-konform
Eigenschaften
  • Kryptografisch signierte Firmware
  • SICHERES BOOTEN
  • Sichere Firmware-Updates
  • Automatische Firmware-Wiederherstellung
  • Sicherheit der Lieferkette: Fernbescheinigung
  • Laufzeit-BMC-Schutz
  • Systemsperre
PC-Zustandsüberwachung
CPU
  • Überwacht CPU-Kerne, Chipsatzspannungen und Speicher
FAN
  • Ventilatoren mit Drehzahlmesserüberwachung
  • Pulsweitenmodulierte (PWM) Lüfteranschlüsse
  • Statusmonitor zur Geschwindigkeitskontrolle
Temperaturen
  • Überwachung der CPU- und Gehäuseumgebung
  • Thermal Control für Lüfteranschlüsse
Chassis
Formfaktor
  • 2U-Rackmontage
Modell
  • CSE-HS219-R1K63P
Abmessungen und Gewicht
Größe
  • 3.5 mm
Breite
  • 17.2 mm
Tiefe
  • 29.9 mm
Paket
  • 10.4 "(H) x 23.8" (B) x 43.6 "(D)
Körpergewicht
  • Nettogewicht: 40 lbs (18.2 Kilogramm)
  • Bruttogewicht: 66 lbs (30 kg)
Verfügbar Farbe
  • N / A
Frontblende
Tasten
  • Power On / Off
  • UID-Taste
LEDs
  • HDD-Aktivität
  • LAN1-Aktivität
  • Power
  • Systeminformationen
Erweiterungssteckplätze
PCI-Express (PCIe)
  • 4 (optional) PCIe 5.0 x16 oder x8 FH, 10.5″L-Steckplatz(e)
  • 4 (optional) PCIe 5.0 x8 FH, 10.5″L-Steckplatz(e)
  • AOC-Optionen anzeigen
Note
  • Für 16 NVMe-Konfigurationen können die PCIe-Steckplätze 1,2 und der AIOM-Steckplatz A2 nicht verwendet werden.
  • Für 24 NVMe-Konfigurationen können die PCIe-Steckplätze 1,2,5,6 und der AIOM-Steckplatz A2 nicht verwendet werden.
Laufwerksschächte/Speicher
Heißer Tausch
  • 24x 2.5″ Hot-Swap-NVMe/SATA/SAS-Laufwerksschächte (NVMe-, SATA- oder SAS-Unterstützung erfordert zusätzliche Teile. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der optionalen Teile.)
  • Laufwerksoptionen anzeigen
M.2
  • 2 M.2 NVMe ODER 2 M.2 SATA3
  • M-Schlüssel, 2280/2210
Systemkühlung
Ventilatoren
  • 4x 8cm Hochleistungslüfter mit optimaler Lüftergeschwindigkeitsregelung
Luftschleier
  • 2 Lufthaube(n)
Flüssigkeitskühlung
  • Direct to Chip (D2C) Cold Plate (optional)
Labor-Stromversorgungen
2 x 1600 W redundante Titanium Level-Netzteile
Abmessungen

(B x H x L)

  • 73.5 x 40 x 265 mm
AC-Eingang
  • 1000 W: 100–127 VAC / 50–60 Hz
  • 1600 W: 200–240 VAC / 50–60 Hz
  • 1600 W: 200–240 V DC / 50–60 Hz (nur für CQC)
+ 12V
  • Max: 83.3 A / Min: 0 A (100 VAC-127 VAC)
  • Max: 133.3 A / Min: 0 A (200 VAC-240 VAC)
12 V SB
  • Max: 3.5A
Art der Ausgabe
  • Backplanes (Goldfinger)
Betriebsumgebung
Umweltspez.
  • BETRIEBSTEMPERATUR:
    10 ° C ~ 35 ° C (50 ° F ~ 95 ° F)
  • Nichtbetriebstemperatur:
    -40 ° C bis 70 ° C (° F -40 ° F bis 158)
  • Relative Betriebsfeuchtigkeit:
    8% bis 90% (nicht kondensierend)
  • Relative Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb:
    5% bis 95% (nicht kondensierend)
Umwelt / Recycling
Recycling:
  • Server-End-of-Life-Produkt zurücksenden

Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R Design und Bau

Das Design und die Konstruktion des Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R sind sorgfältig auf einfache Wartung und lange Haltbarkeit ausgelegt. Im Mittelpunkt des Designs stehen die 24 von vorne zugänglichen Hot-Swap-2.5-Zoll-Laufwerksschächte, die mit NVMe-, SATA3- und SAS3-Laufwerken kompatibel sind. Diese Schächte bieten bequemen, werkzeuglosen Zugriff (das ist sehr praktisch, keine Caddy-Schrauben mehr) und ermöglichen einen schnellen und einfachen Austausch oder Upgrades von Laufwerken. Auch die Vorderseite des Servers ist durchdacht gestaltet und verfügt über eine Reihe von LED-Anzeigen für den Systemstatus (einschließlich Strom, Stromausfall, NIC1/2, HDD und Informationen) sowie eine UID-Taste und eine Power-Taste für eine einfache Steuerung.

Auf der Rückseite ist der Server mit zwei 1600-W-Titanium-Level-Netzteilen ausgestattet, die redundante, hocheffiziente Stromversorgung bieten, um einen konsistenten Betrieb ohne Unterbrechung zu gewährleisten. Dank ihrer praktischen Zuggriffe sind diese Einheiten zu Wartungszwecken leicht abnehmbar. Daran angrenzend befinden sich wichtige Konnektivitätsanschlüsse: zwei USB 2.0-Anschlüsse, ein dedizierter RJ45-BMC-LAN-Anschluss für die Verwaltung und ein VGA-Anschluss für den lokalen Konsolenzugriff. Der Server verfügt außerdem über einen AIOM/OCP NIC 3.0-Steckplatz und einen optionalen sekundären Steckplatz zur Netzwerkerweiterung sowie acht anpassbare PCIe 5.0 x8/x16-Steckplätze, die ausreichend Platz für zusätzliche Karten und Komponenten bieten. Offensichtlich verfügt unser Testgerät nicht über die PCIe-Steckplätze, sondern nur über die drei Blindblenden.

Der Zugriff auf die internen Komponenten ist unkompliziert und erfordert lediglich das Loslassen einer Taste, um die obere Abdeckung zu entfernen. Im Inneren zeichnet sich eine großzügige Raumaufteilung aus, die den Ein- und Ausbau von Komponenten vereinfacht. Der Server verfügt über zwei CPU-Sockel, die mit skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren der 4./5. Generation kompatibel sind und vier UPIs (maximal 16 GT/s) und CPUs mit einer TDP von bis zu 350 W unterstützen. Um diese Sockel herum befinden sich 32 DIMM-Speichersteckplätze, die für optimale Zugänglichkeit und Luftzirkulation positioniert sind.

Die Kühlung im SYS-221H-TN24R erfolgt effizient durch vier gegenläufig rotierende 8-cm-PWM-Lüfter (FAN-0223L4), die so platziert sind, dass sie eine maximale Luftzirkulation über die CPUs und den Speicher gewährleisten. Die Laufwerksschächte an der Vorderseite sind übersichtlich angeordnet und für eine optimierte Datenverwaltung jeweils direkt mit einer umfassenden Rückwandplatine verbunden. Darüber hinaus unterstützt das Gehäuse eine optionale Direct-to-Chip (D2C) Cold Plate-Flüssigkeitskühlungslösung, die seine Fähigkeit zur Bewältigung hoher thermischer Belastungen verbessert und gleichzeitig die Systemstabilität und -leistung beibehält.

Insgesamt spiegeln Aufbau und Design des SYS-221H-TN24R das Engagement von Supermicro wider, Server zu schaffen, die nicht nur leistungsstark und effizient, sondern auch benutzerfreundlich und an zukünftige Upgrades und Wartungsanforderungen anpassbar sind.

KVM-Management

Um die erweiterten Funktionen des SYS-221H-TN24R zu erkunden, werfen wir einen Blick auf die Remote-Management-Schnittstelle. Dies bietet einen Einblick in den Betriebsstatus des Servers und bietet Echtzeit-Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen, die für die Gewährleistung höchster Leistung und schnelle Wartungsreaktionen von entscheidender Bedeutung sind.

Die Übersicht umfasst beispielsweise die UID-Steuerung (Unit Identification) und allgemeine Informationen zum Server. Es enthält den Herstellernamen, den Produktnamen, die Seriennummer, den Energiestatus, den Hostnamen und Netzwerkinformationen, einschließlich BMC-IP- und MAC-Adressen. Die UID-Steuerung wird normalerweise verwendet, um den Server in einem Rack visuell anhand einer blinkenden LED zu identifizieren. Darüber hinaus werden auch die Firmware-Versionen für BMC und BIOS angezeigt, um nützliche Informationen auf einen Blick zu erhalten, was diesen Bereich zu einem nützlichen Bereich für die Bestandsverwaltung und Fehlerbehebung macht.

Im Abschnitt „CPU“ werden der Gesundheitszustand, das Modell, die Geschwindigkeit, die Thermal Design Power (TDP) in Watt, die Kernanzahl, die Thread-Anzahl und der Hersteller der installierten CPUs aufgeführt. In diesem Fall handelt es sich um zwei Intel Xeon Platinum 8562Y+ Prozessoren mit jeweils 32 Kernen und 64 Threads, die mit 2800 MHz und einer TDP von 300 Watt laufen.

Der Bereich Stromverbrauch stellt Echtzeit- und Verlaufsdaten zum Stromverbrauch des Servers bereit. Wie in der Abbildung unten dargestellt, werden der minimale, durchschnittliche und maximale Stromverbrauch der letzten Stunde angezeigt. Unter der Grafik finden Sie eine Zusammenfassung des Stromverbrauchs seit dem Einschalten des Servers. Dazu gehören Spitzenwerte und die entsprechenden Zeiten. Darüber hinaus werden den Benutzern auch historische Trends für die letzte Stunde, den letzten Tag und die letzte Woche angezeigt, die die durchschnittliche Nutzung sowie den maximalen Spitzen- und minimalen Spitzenstromverbrauch detailliert beschreiben.

Diese Informationen sind äußerst nützlich für diejenigen, die die Energieeffizienz ihres Systems verwalten und sicherstellen möchten, dass der Server innerhalb seiner Leistungskapazität arbeitet.

Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R Leistung

Wir nutzen weiterhin die Leistungsergebnisse unserer ersten Prüfung der skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Unser Fokus liegt auf dem SYS-221H-TN24R-System, das von zwei 8562Y+-Prozessoren angetrieben wird. Dieses Setup wird mit unserem verglichen E1.S Supermicro-Plattform, nur als Referenzpunkt, der mit zwei 8460H-CPUs ausgestattet ist.

Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R Spezifikationen

  • 2 x Intel Xeon Platinum 8562Y+ CPUs
  • 512GB DDR5
  • Windows Server 2022

Supermicro Storage SuperServer SSG-121E-NES24R Spezifikationen

  • 2 x Intel Xeon Platinum 8460H CPUs
  • 512GB DDR5
  • Windows Server 2022

Die Intel Xeon Platinum 8562Y und 8460H, die zur 5. bzw. 4. Generation der skalierbaren Intel Xeon Prozessoren gehören, weisen deutliche Unterschiede auf. Der 8562Y+ arbeitet mit einer Grundfrequenz von 2.80 GHz und bietet 32 ​​Kerne mit 64 Threads, im Gegensatz zu den 8460 Kernen und 40 Threads des 64H mit einer Grundfrequenz von 2.2 GHz.

Der 8460H zeichnet sich außerdem durch einen deutlich größeren Cache von 105 MB im Vergleich zu den 60 MB des 8562Y+ aus, was bei Anwendungen mit umfangreicher Datenverarbeitung von Vorteil sein könnte. Beide Modelle unterstützen DDR5-Speicher. Allerdings ist der 8460H mit einer TDP von 330 W im Vergleich zu 300 W des 8562Y+ weniger energieeffizient. Preislich ist der 8460H mit über 10,000 US-Dollar deutlich teurer, während der 8562Y+ knapp 6,000 US-Dollar kostet.

Um eine umfassende Leistungsanalyse zu ermöglichen, umfassen unsere Benchmarks eine Vielzahl intensiver Tests, die jeweils auf unterschiedliche Aspekte der CPU-Leistung abzielen. Wir verwenden Blender OptiX für die Rendering-Leistung, Blackmagic für die Bewertung der Videoverarbeitungsfunktionen und Geekbench für die Bewertung der Gesamtsystemleistung. Darüber hinaus gibt uns Cinebench Einblicke in die Grafik- und Rendering-Effizienz, Y-Cruncher für mathematische Berechnungen und 7-Zip-Komprimierungstests zur Messung der Datenverarbeitungs- und Komprimierungsgeschwindigkeiten.

Diese verschiedenen Benchmarks werden uns dabei helfen, eine umfassende Bewertung zu erhalten, die sowohl allgemeine als auch spezielle Computeraufgaben abdeckt, um zu sehen, wie sie in realen Szenarien abschneiden.

Mixer OptiX

An erster Stelle steht der Blender-Test – eine Open-Source-3D-Modellierungsanwendung. Dieser Benchmark wurde mit dem Dienstprogramm Blender Benchmark ausgeführt. Die Punktzahl beträgt Samples pro Minute, wobei je höher desto besser ist.

In der Version 4.0 von Blender sind hier die Ergebnisse beider Intel-CPUs:

Blender 4.0-CPU 2 x 32-Core Platinum 8562Y+ 2x 40-Kern Platinum 8460H
Monster 805.254137 671.717058
Trödelladen 513.800608 424.825295
Klassenzimmer 414.999628 347.791937

Blackmagic RAW-Geschwindigkeitstest

Wir haben auch mit der Durchführung des RAW-Geschwindigkeitstests von Blackmagic begonnen, der die Leistung der Videowiedergabe testet. Darüber hinaus handelt es sich bei diesem Test eher um einen Hybridtest, bei dem sowohl CPU als auch GPU in einem realen Szenario für die RAW-Dekodierung gebündelt werden.

Blackmagic RAW-Geschwindigkeitstest 2 x 32-Core Platinum 8562Y+ 2x 40-Kern Platinum 8460H
8K-CPU 175 FPS 145 FPS

Geekbench 6

Geekbench 6 ist ein plattformübergreifender Benchmark, der die Gesamtsystemleistung misst. Interessant wäre jedoch ein Blick auf den Single-Core- vs. Multi-Core- und den OpenCL-Benchmark. Höhere Werte sind besser. Auch hier haben wir uns nur die CPU-Ergebnisse angesehen, da in keinem der Server eine GPU installiert ist.

Geek-Bank 6 2 x 32-Core Platinum 8562Y+ 2x 40-Kern Platinum 8460H
Single Core 2,149 1,111
Multi-Core 22,494 8,589

Vergleiche zu jedem gewünschten System finden Sie im Geekbench Browser.

Cinebench R23

Maxons Cinebench R23 ist ein CPU-Rendering-Benchmark, der alle CPU-Kerne und Threads nutzt. Wir haben es sowohl für Multi- als auch für Single-Core-Tests ausgeführt. Höhere Werte sind besser.

Cinebench R23 2 x 32-Core Platinum 8562Y+ 2x 40-Kern Platinum 8460H
CPU Multi-Core 103,848 75,720
CP Single Core 1,500 1,068
MP-Verhältnis 69.25x 70.92x

Cinebench 2024

Hier sind die Ergebnisse für die 2024-Version von Cinebench mit Blick auf die CPU.

Cinebench R24 2 x 32-Core Platinum 8562Y+ 2x 40-Kern Platinum 8460H
CPU Multi-Core 5,289 4,243
CP Single Core 82 62
MP-Verhältnis 62.1 68.52

Y-Cruncher

y-cruncher ist ein skalierbares Multithread-Programm, das Pi und andere mathematische Konstanten auf Billionen von Stellen berechnen kann. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat sich y-cruncher zu einer beliebten Benchmarking- und Stresstest-Anwendung für Übertakter und Hardware-Enthusiasten entwickelt. Schneller ist in diesem Test besser.

Y-Cruncher 2 x 32-Core Platinum 8562Y+ 2x 40-Kern Platinum 8460H
50 Milliarden 363.758 Sekunden N / A
25 Milliarden 164.066 Sekunden 191.909 Sekunden
10 Milliarden 57.868 Sekunden 67.484 Sekunden
5 Milliarden 26.934 Sekunden 30.813 Sekunden
2.5 Milliarden 12.036 Sekunden 14.059 Sekunden
1 Milliarden 4.344 Sekunden 5.134 Sekunden

Fazit

Der Supermicro Hyper SuperServer SYS-221H-TN24R ist für anspruchsvolle Rechenaufgaben konzipiert und bietet Unterstützung für skalierbare Xeon-Prozessoren der 5. Generation und bis zu 8 TB DDR5-Speicher. Dieser 2U-Rack-Server, der Aufgaben wie Virtualisierung, KI und Cloud Computing bewältigen kann, zeichnet sich durch seine Flexibilität und Leistung aus. Die Integration von 24 Hot-Swap-NVMe/SATA/SAS-Laufwerksschächten und zwei internen M.2 NVMe/SATA-Steckplätzen bietet einige ziemlich umfangreiche Speicheroptionen, die den Gesamtnutzen und die Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Umgebungen verbessern. Sein Design legt außerdem Wert auf einfache Wartung und umfassende Überwachung wichtiger Komponenten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Die Netzwerk- und Erweiterungsfähigkeiten des Servers, einschließlich AIOM-Steckplätzen und optionalen PCIe-Konfigurationen, machen ihn zu einer vielseitigen Wahl für eine Reihe von Anwendungen. Darüber hinaus ist er durch die Unterstützung von bis zu vier GPUs gut für grafikintensive Aufgaben und Hochleistungsrechnen geeignet, während Sicherheitsfunktionen wie TPM 2.0, Secure Boot und ständige Firmware-Updates für eine sichere und zuverlässige Serverumgebung sorgen. Was seine Leistungsergebnisse in unseren verschiedenen Benchmarks betrifft, so hat er seine Effizienz bei der Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben deutlich unter Beweis gestellt, was ihn zu einem starken Konkurrenten für Unternehmen macht, die eine leistungsstarke, skalierbare Serverlösung benötigen.

Letztendlich machen seine NVMe-Speicherkonfigurationen, das Dual-Prozessor-Setup und die vielfältigen Erweiterungsoptionen den SYS-221H-TN24R zu einer idealen Lösung für Unternehmen, die eine flexible Mehrzweckplattform für die Abwicklung der meisten Unternehmensanwendungen suchen.

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed