Startseite UnternehmenAngehängter Speicher SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B Testbericht

SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B Testbericht

by Adam Armstrong

Das SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B ist ein JBOD mit 24 Einschüben. Die Laufwerkseinschübe sind Hot-Swap-fähig und für 3.5-Zoll-Festplatten ausgelegt (obwohl ein Adapter verwendet werden kann, um 2.5-Zoll-Festplatten oder SSDs einzubauen). Wenn man 8-TB-Laufwerke wie die He8-Laufwerke von HGST verwenden würde, würde die maximale Gesamtkapazität 192 TB betragen. Das SuperChassis kann auch als Headunit verwendet werden und unterstützt sowohl Single- als auch Dual-Intel- und AMD-Prozessoren sowie eine Vielzahl von Motherboards.


Das SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B ist ein JBOD mit 24 Einschüben. Die Laufwerkseinschübe sind Hot-Swap-fähig und für 3.5-Zoll-Festplatten ausgelegt (obwohl ein Adapter verwendet werden kann, um 2.5-Zoll-Festplatten oder SSDs einzubauen). Wenn man 8-TB-Laufwerke wie die He8-Laufwerke von HGST verwenden würde, würde die maximale Gesamtkapazität 192 TB betragen. Das SuperChassis kann auch als Headunit verwendet werden und unterstützt sowohl Single- als auch Dual-Intel- und AMD-Prozessoren sowie eine Vielzahl von Motherboards.

Das Konzept eines Speicherregals oder JBOD ist eines der grundlegenderen Konzepte der Speicherarchitektur. Das Gehäuse beherbergt im Wesentlichen die Laufwerke und stellt über SAS-Kabel und HBA im Host eine Verbindung zu einem Host-Computer her. Diese Art der Anordnung erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, wenn Unternehmensanwender den Speicher lokal auf dem Host behalten möchten, aber möglicherweise nicht mehr über die verfügbaren Laufwerksschächte verfügen oder andere besondere Anforderungen haben und kein vollwertiges SAN mit integriertem SAN benötigen eigene Speichercontroller. Tatsächlich werden wir in der Zukunft dieselben Konfigurationen von Festplatten in Kombination mit Caching-Lösungen zeigen, um zu zeigen, wie Flash und Software große Arrays von Festplatten in einer Unternehmensumgebung nutzen können. Die Anwendungsfälle für JBOD werden mit neuer Technologie und leistungsstarker Rechenleistung auf der Hostseite immer größer.

Das SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B wurde im Hinblick auf Budget/Kosteneffizienz entwickelt. Dieses DAS ist einfach zu bedienen und zu warten. Die Laufwerke sind Hot-Swap-fähig und verfügen über redundante Netzteile. Dadurch ist es wahrscheinlich, dass das SuperChassis ernsthafte Ausfallzeiten verursacht. Das JBOD richtet sich an Unternehmen, die eine kostengünstige Methode zum Hinzufügen von Speicher zu ihrem bestehenden System benötigen.

Das SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B hat einen Listenpreis von 1,400 US-Dollar (unbestückt) und wird mit einer Garantie geliefert, die 3 Jahre Arbeit, 1 Jahr Teile und 3 Monate erweiterten Austausch umfasst.

SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B Spezifikationen:

  • Formfaktor: 4U
  • CPU-Unterstützung: Single- und Dual-Intel- und AMD-Prozessoren
  • Speicherkapazität:
    • 24 x 3.5″ Hot-Swap-SAS- oder SATA-Festplatte
    • Optional können 2.5-Zoll-Adapterfächer hinzugefügt werden
  • Erweiterungssteckplätze: 7 x volle Höhe und volle Länge
  • Expander: LSI SAS2-Expander
  • Umgebung:
    • Betriebstemperatur: 5 ° C ~ 35 ° C (41 ° F ~ 95 ° F)
    • Nicht-Betriebstemperatur: -40 °C bis 60 °C (-40 °F bis 140 °F)
    • Relative Betriebsfeuchtigkeit: 8 % ~ 90 % (nicht kondensierend)
    • Relative Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb: 5 % – 95 % (nicht kondensierend)
  • Kühlung:
    • 3 x 80 mm Hot-Swap-fähige PVM-Lüfter
    • 2 x 80-mm-Hot-Swap-PWM-Auspufflüfter an der Rückseite
  • Leistung: 1280 W redundante hocheffiziente digitale Netzteile mit PMBus 1.2
  • AC-Eingang:
    • 1000 W Leistung bei 100–140 V, 8–12 A, 50–60 Hz
    • 1280 W Leistung bei 180–240 V, 6–8 A, 50–60 Hz
  • Gleichstromeingang:
    • 1000W: +12V/83A; +5Vsb/4A
    • 1280W: +12V/106.7A, +5Vsb/4A
  • Abmessungen (LxBxH): 26.5" x 17.2" x 7"
  • Gewicht (ohne Scheiben): 75 Pfund.

Design und bauen

Das SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B 24-Bay JBOD ist ein direkt angeschlossener 4U-Speicher. An der Vorderseite der Plattform verlaufen die Hot-Swap-Laufwerksschächte, vier Reihen mit jeweils sechs Schächten. Um ein Laufwerk auszutauschen, drücken Sie einfach die kastanienbraune Taste. Ein kleiner Griff springt heraus, und das Laufwerk muss nur herausgezogen und durch ein anderes ersetzt werden. Unten links befinden sich die LED-Anzeigen. Unten rechts befindet sich das SuperMicro-Branding. Oben auf beiden Seiten befinden sich Metallohrgriffe zum Ein- und Auspacken des Geräts.

Auf der Rückseite des Geräts befinden sich auf der linken Seite zwei Hot-Swap-fähige redundante Netzteile. Die Mitte wird von zwei Kühlventilatoren dominiert. Auf der rechten Seite befinden sich 4 Mini-SAS-HD-Ports und ein RJ45-Port.

Hintergrund und Vergleiche testen

Zum Testen des SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B 24-Bay JBOD haben wir 24 HGST Ultrastar Helium He8 8 TB-Laufwerke in einer Spiegeleinstellung getestet. Wir haben die gleichen Tests auch mit 20 HGST Ultrastar Helium He8 8 TB und 4 HGST Ultrastar SSD800MR SAS3 500 GB für SSD-Tiering durchgeführt.

Im JBOD zum Testen verwendete Laufwerke:

Management

Management ist nicht das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man an JBODs denkt. Für unseren SQL-Server-Test haben wir jedoch einen großen Spiegelspeicherpool aus HGST he8 8 TB Helium-Laufwerken sowie einen Spiegel-Pull mit SSD-Cache mit HGST Ultrastar SSD800MM SAS3 400 GB eingerichtet.

Auf dem Hauptbildschirm „Speicherplätze“ müssen Volumes und Speicherpools eingerichtet werden.

Benutzer müssen die physischen Festplatten auswählen, die für den Speicherpool verwendet werden sollen, in diesem Fall die He8-Laufwerke.

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, müssen Benutzer der virtuellen Festplatte einen Namen geben.

Und wählen Sie die Größe der virtuellen Festplatte aus der vorhandenen Kapazität aus.

Sobald Standort, Name und Größe festgelegt wurden, müssen Benutzer die Einstellungen bestätigen.

Und bestätigen Sie die Tiering-Einstellungen, in diesem Fall das Spiegel-Layout (RAID10).

 

Analyse der Anwendungsleistung

StorageReviews Microsoft SQL Server OLTP-Testprotokoll verwendet den aktuellen Entwurf des Benchmark C (TPC-C) des Transaction Processing Performance Council, einen Online-Transaktionsverarbeitungs-Benchmark, der die Aktivitäten in komplexen Anwendungsumgebungen simuliert. Der TPC-C-Benchmark kommt der Messung der Leistungsstärken und Engpässe der Speicherinfrastruktur in Datenbankumgebungen näher als synthetische Leistungsbenchmarks. Unser SQL Server-Protokoll für diese Überprüfung verwendet eine SQL Server-Datenbank mit 685 GB (Maßstab 3,000) und misst die Transaktionsleistung und Latenz unter einer Last von 30,000 virtuellen Benutzern.

Bei der Verwendung von Storage Spaces mit konfiguriertem Mirror RAID sahen wir, dass der JBOD 3,874.65 TPS aufgab, und bei Betrachtung der SSD-Stufung verdoppelte sich die Zahl mit 6,307.92 TPS fast

Die durchschnittliche Latenz zeigt uns einen noch größeren Unterschied. Bei ausschließlicher Bestückung mit Helium-He8-Laufwerken betrug die Latenz 2,990 ms. Wenn wir jedoch den SSD-Cache hinzufügen, sank die Latenz auf 6 ms, fast fünfhundertmal schneller.

Fazit

Das SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B 24-Bay JBOD ist eine direkt angeschlossene 4-HE-Speichereinheit mit Blick auf Kosteneffizienz und Flexibilität. Mit 24 Laufwerksschächten, die mit 3.5-Zoll-Laufwerken oder mit einem Adapter mit 2.5-Zoll-Laufwerken ausgestattet sind und sowohl SAS als auch SATA unterstützen, kann das JBOD eine maximale Kapazität von 192 TB mit 8-TB-Festplatten haben. Wie die meisten Angebote von SuperMicro bietet auch der 846BE1C JBOD eine große Flexibilität hinsichtlich der unterstützten Prozessoren und Motherboards, wenn Benutzer den 846BE1C als Headunit verwenden.

Um den 846BE1C JBOD zu testen, anstatt ihn mit einem anderen JBOD zu vergleichen, vergleichen wir den Betrieb aller 24 Schächte mit dem derzeit verfügbaren Laufwerk mit der höchsten Kapazität, dem HGST Ultrastar Helium He8 8 TB, mit dem gleichen Aufbau, bei dem 4 der Laufwerke durch SSDs ersetzt wurden. HGST Ultrastar SSD800MR SAS3 500 GB, für Tiering. Wir haben auch Storage Spaces verwendet, um die Erstkonfigurationen vorzunehmen. Obwohl das SSD-Tiering tatsächlich bessere Ergebnisse lieferte, war das keine Überraschung. Überraschend war jedoch der Unterschied in den Ergebnissen. Im SQL-Server-Test sahen wir mit 3,874.65 TPS fast doppelt so viel TPS wie beim nicht-gestuften Test im Vergleich zum gestaffelten Test mit 6,307.92 TPS. Der größte Unterschied bestand in der Latenz: Die nicht abgestufte Version lief mit sehr hohen 2,990 ms und die abgestufte Version lief mit 6 ms fast fünfhundertmal schneller.

Vorteile

  • Erschwingliches und flexibles Design
  • Bis zu 192 TB Kapazität mit 8-TB-Laufwerken
  • Hervorragende Leistung mit SAS3-Verbindungen

Nachteile

  • Zusätzliche 2.5-Zoll-Schächte auf der Rückseite würden die Platzeffizienz verbessern

Fazit

Das SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B 24-Bay ist ein SAS3-fähiges 4U-JBOD, das viel Flexibilität und Kapazität zu einem erschwinglichen Preis bietet.

SuperMicro SuperChassis 846BE1C-R1K28B Produktseite

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an