Startseite Privatkunden Synology DiskStation DS214 Testbericht

Synology DiskStation DS214 Testbericht

by Adam Armstrong

Die Synology DiskStation DS214 ist ein 2-Bay-NAS für kleine Büros und Heimbüros. Der DS214 wurde speziell für Benutzer entwickelt, die Dateien teilen (und Dateien von mehreren Plattformen teilen) und Daten schützen müssen. Die DS214 verfügt über eine maximale interne Kapazität von 10 TB (bei Verwendung von 2 x 5 TB Festplatten in jedem Schacht), einen Dual-Core-Prozessor mit 1.066 GHz, 512 MB DDR3-Speicher und die Disk Station Manager 5.0-Software von Synology. Wie andere in der Synology DiskStation NAS-Reihe verfügt auch die DS214 über alle Arten von Konnektivität, darunter USB 2.0-, USB 3.0- und Ethernet-Anschlüsse.


Die Synology DiskStation DS214 ist ein 2-Bay-NAS für kleine Büros und Heimbüros. Der DS214 wurde speziell für Benutzer entwickelt, die Dateien teilen (und Dateien von mehreren Plattformen teilen) und Daten schützen müssen. Die DS214 verfügt über eine maximale interne Kapazität von 10 TB (bei Verwendung von 2 x 5 TB Festplatten in jedem Schacht), einen Dual-Core-Prozessor mit 1.066 GHz, 512 MB DDR3-Speicher und die Disk Station Manager 5.0-Software von Synology. Wie andere in der Synology DiskStation NAS-Reihe verfügt auch die DS214 über alle Arten von Konnektivität, darunter USB 2.0-, USB 3.0- und Ethernet-Anschlüsse.

Mit dem preisgekrönten Betriebssystem Synology DiskStation Manager 5.0 (DSM) bietet die DS214 eine nahtlose plattformübergreifende Dateifreigabe. Wenn ein SOHO beispielsweise über einen PC-Desktop und einen Mac-Laptop verfügt, kann er weiterhin problemlos Dateien sichern und freigeben. Und da die meisten Geschäfte unterwegs mit mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets erledigt werden, können Benutzer mit DS file aus der Ferne auf jede auf dem DS214 gespeicherte Datei zugreifen. Mit DSM kann das Gerät als Mailserver (über das Mailserver-Paket) oder als VPN-Server (über den VPN-Server) verwendet werden. Das Gerät bietet ein zentrales Backup-Ziel, das mit der Data Replicator-Software von Synology oder Apples Time Machine verwendet werden kann. Mit Geschwindigkeiten von 100 MB/s beim Schreiben und 110 MB/s beim Lesen (unter RAID1-Konfigurationen in einer Windows-Umgebung) ist die DS214 ideal für kleine oder private Unternehmen, die ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Die Synology DiskStation DS214 verfügt über eine zweijährige Garantie und hat einen Straßenpreis von 2 $.

Technische Daten der Synology DiskStation DS214:

  • CPU-Modell: Marvell Armada XP
  • CPU-Frequenz: Dual Core 1.066 GHz
  • Hardware-Verschlüsselungs-Engine
  • Gleitkomma
  • Speicher: DDR3 512 MB
  • Internes Laufwerk: EXT4
  • Maximale interne Kapazität: 10 TB (5 TB Festplatte x2) (Kapazität kann je nach RAID-Typ variieren)
  • Externe Anschlüsse: USB 2.0-Anschluss x1, USB 3.0-Anschluss x2,
  • Kompatible Laufwerkstypen:
    • 3.5″ SATA(III) / SATA(II) Festplatte
    • 2.5″ SATA(III) / SATA(II) Festplatte
    • 2.5″ SATA(III) / SATA(II) SSD
  • Größe (BxHxT): 108 mm x 165 mm x 233.2 mm
  • Gewicht: 1.30kg
  • LAN: Gigabit x1
  • Lüfter: x1
  • Stromverbrauch: 22.64 W (Zugang); 9.12 W (HDD-Ruhezustand)
  • 2 Hot-Swap-fähige SATA-Schächte
  • Zwei Jahre Garantie

Designen und Bauen

Synology hat in den letzten Jahren bei seinen DiskStations eine ziemlich konsistente Ästhetik verwendet, und wir sehen es wieder bei der DS214: Kunststoffgehäuse mit mattschwarzer Oberfläche, eine glänzende Kunststoffabdeckung auf der Vorderseite und ein Synology-Branding an den Seiten, das auch gleichzeitig dient zusätzliche Belüftung. Die glänzende Kunststoffabdeckung nimmt den größten Teil der Vorderseite des Geräts ein, aber auf der rechten Seite, von unten nach oben, befinden sich der Netzschalter, die Schnellkopiertaste, der USB 2.0-Anschluss und vier LED-Leuchten, die auch Festplatten- und LAN-Aktivität anzeigen als Antriebsstatus.

Die Laufwerke können einfach über die Vorderseite des Geräts geladen werden. Jeder Schacht kann außerdem verriegelt werden, um ein versehentliches Entfernen des Laufwerks zu verhindern.

Wenn wir zur Rückseite des DS214 schwenken, sehen wir den 92-mm-Lüfter, der die oberen zwei Drittel der Rückseite des Geräts einnimmt. Unterhalb des Lüfters befinden sich von links nach rechts zwei USB-3.0-Anschlüsse, ein LAN-Gigabit-Anschluss, ein Platz für ein Kensington-Schloss und unter all dem befindet sich in der unteren linken Ecke der AC-Anschluss.

Hintergrund und Vergleiche testen

Wir haben sowohl die CIFS- als auch die iSCSI-Leistung mithilfe von RAID1-Konfigurationen zweier beliebter 3.5-Zoll-Festplatten mit 7,200 U/min und 5,400 U/min getestet: WD Red und Seagate NAS, beide 4 TB, und beide Laufwerke sind für den Betrieb in NAS-Umgebungen geeignet.

Für diesen Test getestete Laufwerke:

Das StorageReview Enterprise Test Lab ermöglicht es uns, relevante und unvoreingenommene Benchmarks für Unternehmensspeichergeräte bereitzustellen, indem wir eine Testumgebung einrichten, die mit dem vergleichbar ist, was IT-Administratoren in realen Rechenzentrums- und Feldeinsätzen vorfinden. Das Enterprise Test Lab umfasst eine Vielzahl von Servern, Netzwerken, Stromkonditionierungs- und anderen Infrastrukturen, um reale Konfigurationen zu entwerfen, die die Leistung von Speichergeräten während der Überprüfungen genau widerspiegeln.

Wir beziehen Details über unsere Laborumgebung und Testprotokolle in die Überprüfung ein, damit Administratoren und diejenigen, die für die Gerätebeschaffung verantwortlich sind, die Bedingungen, unter denen wir diese veröffentlichten Ergebnisse erzielt haben, angemessen einschätzen können. Keine unserer Bewertungen wird vom Hersteller der von uns getesteten Geräte bezahlt oder kontrolliert. Weitere Details zum StorageReview Enterprise Test Lab und eine Übersicht über seine Netzwerkfunktionen finden Sie auf den jeweiligen Seiten.

Um die Leistung der Synology DiskStation DS214 fair bewerten zu können, benötigen wir eine Umgebung, die sicherstellt, dass die DS214 den E/A-Engpass und nicht das Netzwerk darstellt. Daher wird in diesem Test ein Lenovo ThinkServer RD240 verwendet, auf dem mehrere Windows Server 2012-VMs in einer ESXi 5.1-Umgebung ausgeführt werden, der über eine Quad-Port-Intel i350-T4-NIC über einen Netgear ProSafe GS752TXS-Switch verbunden ist.

Lenovo ThinkServer RD240

  • 2 x Intel Xeon X5650 (2.66 GHz, 12 MB Cache)
  • Windows Server 2008 Standard Edition R2 SP1 64-Bit läuft auf VMware ESXi 5.1
  • Intel 5500+ ICH10R Chipsatz
  • Speicher – 32 GB (4 x 8 GB) 1333 MHz DDR3 registrierte RDIMMs

Netgear ProSafe GS752TXS Smart 52-Port-Switch

  • 48 1-GbE-Ports, 4 10-GbE-SFP+-Uplink-Ports
  • 176 Gbit/s Gesamtbandbreite

Synthetische Workload-Analyse für Unternehmen

Unser Enterprise-Festplatten-Benchmark-Prozess versetzt jedes Laufwerk in einen stabilen Zustand mit der gleichen Arbeitslast, mit der das Gerät getestet wird, unter einer hohen Last von 16 Threads mit einer ausstehenden Warteschlange von 16 pro Thread und wird dann in festgelegten Intervallen in mehreren Threads/Warteschlangen getestet Tiefenprofile zur Darstellung der Leistung bei leichter und starker Beanspruchung. Da Festplatten sehr schnell ihr Nennleistungsniveau erreichen, stellen wir bei jedem Test nur die Hauptabschnitte grafisch dar.

Vorkonditionierung und primäre stationäre Tests:

  • Durchsatz (Lese- und Schreib-IOPS-Aggregat)
  • Durchschnittliche Latenz (Lese- und Schreiblatenz insgesamt gemittelt)
  • Maximale Latenz (Spitzen-Lese- oder Schreiblatenz)
  • Latenz-Standardabweichung (Lese- und Schreib-Standardabweichung insgesamt gemittelt)

Unsere Enterprise Synthetic Workload Analysis umfasst vier Profile, die auf realen Aufgaben basieren. Diese Profile wurden entwickelt, um den Vergleich mit unseren früheren Benchmarks sowie weit verbreiteten Werten wie maximaler Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 4K und 8K 70/30, die häufig für Unternehmenslaufwerke verwendet wird, zu erleichtern.

  • 4k
    • 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
    • 100 % 4
  • 8k 70/30
    • 70 % lesen, 30 % schreiben
    • 100 % 8
  • 128k (sequentiell)
    • 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
    • 100 % 128

Im ersten unserer Unternehmensworkloads haben wir eine lange Stichprobe zufälliger 4K-Leistung mit 100 % Schreib- und 100 % Leseaktivität gemessen, um unsere Hauptergebnisse zu erhalten. Der WD Red iSCSI lieferte mit 474 IOPS den höchsten Durchsatz bei der Leseaktivität, während der Seagate NAS SMB mit 271 IOPS den besten Durchsatz bei der Schreibaktivität erzielte.

In unserem Hauptsegment der durchschnittlichen Latenz mit einer Auslastung von 16T/16Q lag der WD Red 4TB iSCSI mit der niedrigsten Leselatenz von 539.09 ms vorne, während der Seagate NAS SMB mit 942.82 ms die niedrigste Schreibreaktionszeit anzeigte.

Sowohl das Seagate NAS iSCSI als auch das WD Red iSCSI hatten die kürzesten maximalen Latenzen bei Lesefunktionen (1379 ms bzw. 1165 ms). Dieser Trend war bei der Schreibleistung ähnlich; der WD Red iSCSI und der Seagate NAS iSCSI betrugen 3009 ms bzw. 2989 ms.

Bei der Überprüfung der 4K-Latenzkonsistenz in unserem Abschnitt zur Standardabweichung war der WD Red iSCSI der Gesamtführer mit einer Schreiblatenz von 184.88 ms und einer Leselatenz von 47.06 ms.

Unser nächster Benchmark misst 100 % sequenziellen 8K-Durchsatz mit einer 16T/16Q-Last bei 100 % Lese- und 100 % Schreibvorgängen. Während beide iSCSIs ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten, erzielte der WD Red iSCSI eine etwas höhere Schreibaktivität von 8,156 IOPS und der Seagate NAS iSCSI verdrängte den WD Red iSCSI mit einer Leseaktivität von 9,385 IOPS knapp.

Im Vergleich zur festen maximalen Arbeitslast von 16 Threads und 16 Warteschlangen, die wir im 100 % 4K-Schreibtest durchgeführt haben, skalieren unsere gemischten Arbeitslastprofile die Leistung über ein breites Spektrum von Thread-/Warteschlangenkombinationen. In diesen Tests decken wir die Arbeitslastintensität von 2 Threads und 2 Warteschlangen bis zu 16 Threads und 16 Warteschlangen ab. Im erweiterten 8k 70/30-Test erzielten beide iSCSIs zwar einen viel höheren Durchsatz, der WD Red iSCSI übertraf den NAS iSCSI von Seagate und erreichte einen Spitzenwert von 362 IOPS

Mit den durchschnittlichen Reaktionszeiten von 8k 70/30 hatten die iSCSI-Laufwerke durchgehend eine geringere Latenz und auch hier schnitt der WD Red iSCSI mit kürzeren Zeiten in den höheren Warteschlangentiefen und einer insgesamt niedrigeren durchschnittlichen Zeit an der Spitze ab.

Bei maximaler Latenz sehen wir ähnliche Ergebnisse wie oben, nur lief der WD Red iSCSI durchweg etwas stärker, während der Seagate NAS iSCSI nicht so gut mithalten konnte.

Im gesamten Thread-/Warteschlangenspektrum schnitten der WD Red iSCSI und der Seagate NAS iSCSI gleichauf ab, wobei der WD Red iSCSI nur knapp die Nase vorn hatte.

Der letzte Benchmark in unserem Enterprise Synthetic Workload-Test ist der 128-KByte-Test, ein sequenzieller Test mit großen Blöcken, der die höchste sequenzielle Übertragungsgeschwindigkeit für ein Plattenlaufwerk zeigt. Betrachtet man die 128K-Leistung bei 100 % Schreib- und 100 % Leseaktivität, so lieferte der WD Red iSCSI den höchsten Durchsatz für Leseaktivitäten mit 115,567 KB/s, während alle Lesegeschwindigkeiten relativ nahe beieinander lagen, während die Schreibaktivität dem WD Red sehr nahe kam iSCSI lieferte mit 115,781 KB/s den höchsten Durchsatz für Schreibaktivitäten.

Fazit

Die Synology DiskStation DS214 ist eine Kombination aus Leistung, Kapazität und Erschwinglichkeit. Mit dem DS214 können Benutzer Dateien auf verschiedenen Plattformen teilen und aus der Ferne auf Dateien zugreifen. Obwohl es günstiger ist als die hochwertigere „+“-Version, müssen Benutzer auch ein wenig auf die Leistung verzichten. Es verfügt über 512 MB RAM und einen 1.066-GHz-Dual-Core-Prozessor im Vergleich zu 1 GB RAM und 1.33-GHz-Dual-Core-Prozessor der DS214+ und verfügt immer noch über eine maximale interne Kapazität von 10 TB.

Dennoch bietet die DiskStation DS214 eine gute Leistung für ein NAS mit zwei Einschüben. In unseren Tests haben wir die Angaben von Synology mit 2 MB/s Lese- und 110 MB/s Schreibgeschwindigkeit überprüft, die wir in unseren iSCSI-Leistungstests gesehen haben und die diese Werte tatsächlich übertrafen. Mit WD Red iSCSI-Festplatten haben wir sequentielle Geschwindigkeiten von 100 MB/s beim Lesen und 115 MB/s beim Schreiben gemessen. Bei der Betrachtung der I/O-Spitzenwerte sahen wir sequenzielle 115K-Übertragungen mit über 8 IOPS beim Lesen und 9,385 IOPS beim Schreiben, während zufällige 8,156K-Übertragungen mit 4 IOPS beim Lesen und 474 IOPS beim Schreiben ihren Höhepunkt erreichten.

Vorteile

  • Starke Leistung bei sequentiellen und gemischten Arbeitslasten
  • Werkzeuglose Hot-Swap-fähige Laufwerke
  • Plattformübergreifende Dateifreigabe und einfacher mobiler Zugriff

Nachteile

  • Kein SD-Kartenleser

Fazit

Die Synology DiskStation DS214 ist ein 2-Bay-NAS-Server, der sich ideal für kleine oder private Unternehmen eignet, die die Möglichkeit der plattformübergreifenden Dateifreigabe und -sicherung zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Synology DS214 bei Amazon

Synology Hub

Besprechen Sie diese Rezension