Home Unternehmen Synology DiskStation DS2422+ Testbericht

Synology DiskStation DS2422+ Testbericht

by Lyle Smith

Die Synology DS2422+ ist die neueste Hochleistungs-DiskStation des Unternehmens, die für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Vollgepackt mit 12 Laufwerksschächten und angetrieben von der leistungsstarken DSM Als Betriebssystem und App-Plattform gibt Synology an, dass sie sich am besten für diejenigen eignet, die große Datenmengen speichern und ihre Inhalte einfach in einer Mehrbenutzerumgebung teilen möchten. Es eignet sich auch hervorragend für hochwertige Videobearbeitung und VM-Speicher-Anwendungsfälle. Mit der Erweiterungseinheit DX24 des Unternehmens können Sie die Kapazität und Skalierbarkeit weiter auf 1222 Einschübe erhöhen.

Die Synology DS2422+ ist die neueste Hochleistungs-DiskStation des Unternehmens, die für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Vollgepackt mit 12 Laufwerksschächten und angetrieben von der leistungsstarken DSM Als Betriebssystem und App-Plattform gibt Synology an, dass sie sich am besten für diejenigen eignet, die große Datenmengen speichern und ihre Inhalte einfach in einer Mehrbenutzerumgebung teilen möchten. Es eignet sich auch hervorragend für hochwertige Videobearbeitung und VM-Speicher-Anwendungsfälle. Mit der Erweiterungseinheit DX24 des Unternehmens können Sie die Kapazität und Skalierbarkeit weiter auf 1222 Einschübe erhöhen.

Vorderseite der Synology DiskStation DS2422+

Der DS2422+ ist ein direkter Nachfolger des DS2419 +, was wir als solides Angebot von Synology empfanden. Die neue DiskStation baut auf ihrem Vorgänger auf und bietet spürbare (potenzielle) Leistungsverbesserungen, darunter eine Steigerung der Lese- und Schreibaktivität um 26.8 % und 122.9 %. Dies entspricht einer angegebenen Lesegeschwindigkeit von 2,200 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 1,383 MB/s für sequentielle Geschwindigkeiten in einer RAID 5 SMB 10GbE-Konfiguration.

Unter der Haube wird der DS2422+ von einer AMD Ryzen Quad-Core 2.2 GHz CPU angetrieben (die Sie auch im Inneren finden). DS1621 + und RS2821RP+) und bis zu 32 GB DDR4 ECC SODIMM RAM. Für die Konnektivität verfügt die neue DiskStation über einen RJ-45-1-GbE-LAN-Anschluss, zwei USB-3.2-Gen-1-Anschlüsse und einen Erweiterungsanschluss auf der Rückseite. Letzterer kann zum Hinzufügen von 10/25-GbE-Netzwerken und NVMe-SSD-Cache zur Beschleunigung verwendet werden die Gesamtleistung des DS2422+.

In letzter Zeit fordert Synology seine Benutzer immer wieder dazu auf, in ihren NAS-Speicherlösungen eigene Markenspeicherlaufwerke zu verwenden, womit wir ein Problem haben. Obwohl Sie im DS2422+ durchaus andere NAS-Laufwerke verwenden können, kennzeichnen sie alle Nicht-Synology-HDDs/SSDs als „nicht auf der Whitelist“ und geben den Benutzern diese Meldung weiter. Das kann ärgerlich sein und sogar dazu führen, dass sie Kaufimpulse setzen, die sie nicht unbedingt brauchen.

Dies wäre kein so großes Problem, wenn die Synology-Laufwerke nicht deutlich teurer wären als NAS-Lösungen wie Seagate IronWolf Pro oder Western Digital Red Pro. Allerdings teilte uns Synology mit, dass sie planen, diese Meldungen in Zukunft weniger schwerwiegend zu machen, wie wir bereits in unserem vorherigen Test angedeutet haben. Also, wir werden sehen.

Mit einer dreijährigen Hardware-Garantie ist die Synology DS3+ für rund 2422 US-Dollar ohne Festplatte erhältlich Modell auf Amazon.

Technische Daten der Synology DiskStation DS2422+

CPU CPU-Modell AMD Ryzen V1500B
  CPU-Menge 1
  CPU-Architektur 64-bit
  CPU-Frequenz 4-Kern 2.2 GHz
  Hardware-Verschlüsselungs-Engine (AES-NI)
Memory System Memory 4 GB DDR4 ECC SODIMM
  Speichermodul vorinstalliert 4 GB (4 GB x 1)
  Gesamtzahl der Speichersteckplätze 2
  Maximale Speicherkapazität 32 GB (16 GB x 2)
Lagerung Laufwerkseinschübe 12
  Maximale Laufwerksschächte mit Erweiterungseinheit 24 (DX1222 x 1)
  Kompatibler Laufwerkstyp
  • 3.5 "SATA-Festplatte
  • 2.5 "SATA-Festplatte
  • 2.5 "SATA SSD
  Hot-Swap-fähiges Laufwerk
Externe Anschlüsse RJ-45 1GbE LAN-Port* 4 (mit Link Aggregation/Failover-Unterstützung)
  USB 3.2 Gen 1-Anschluss* 2
  Erweiterungsport 1
PCIe PCIe-Erweiterung 1 x Gen3 x8-Steckplatz (x4-Link)
Dateisystem Interne Laufwerke
  • Btrfs
  • Ext4
  Externe Laufwerke
  • Btrfs
  • Ext4
  • Ext3
  • FETT
  • NTFS
  • HFS +
  • exFAT
Aussehen Größe (Höhe x Breite x Tiefe) 270 mm x 300 mm x 340 mm
  Gewicht 9.5 kg
Andere Systemlüfter 120 mm x 120 mm x 2 Stk
  Lüftergeschwindigkeitsmodus
  • Full-Speed-Modus
  • Kühlmodus
  • Ruhemodus
  Einfacher Austausch des Systemlüfters
  Wiederherstellung der Stromversorgung
  Geräuschpegel* 25 dB (A)
  Geplantes Ein-/Ausschalten
  Wake-on-LAN/WAN
  Netzteil / Adapter 550 W
  AC-Eingangsspannung 100 V bis 240 V AC
  Stromfrequenz 50/60 Hz, einphasig
  Energieverbrauch* 73.11 W (Zugang)
32.12 W (HDD-Ruhezustand)
Temperaturen Umgebungstemperaturbereich 0 °C bis 40 °C
  Lagertemperatur -20 ° C bis 60 ° C (° F -5 ° F bis 140)
  Relative Luftfeuchtigkeit 5% bis 95% RH
Zertifizierung
  • FCC
  • CE
  • BSMI
  • VCCI
  • RCM
  • UKCA
  • EAC
  • CCC
  • KC
  • UL
Garantie 3 Jahre Hardware-Garantie, erweiterbar auf 5 Jahre
Arbeitsumfeld RoHS-konform

Synology DiskStation DS2422+ Design und Bau

Die DiskStation DS2422+ ist eine größere Desktop-NAS-Lösung, die genauso aussieht wie andere aktuelle 12-Bay-NAS-Versionen (z. B. die DS3622xs +). Es verfügt über das übliche komplett schwarze Design mit den Logos von Synology auf beiden Seiten, während alle 12 vorderen 3.5-Zoll-Schächte über einfache Laufwerkssperren und Status-LEDs verfügen. Darüber hinaus hat Synology das Hinzufügen und Entfernen von Laufwerken zu und aus diesen Schächten dank der Hot-Swapping-Funktionalität zu einem nahtlosen Prozess gemacht. Oben auf der Vorderseite befinden sich die Status-, Alarm- und LAN-LEDs sowie ein Netzschalter dazwischen.

Unten sehen Sie beide Laufwerke, die wir zum Testen der DiskStation DS2422+ in unserem Benchmarking-Bereich verwenden werden: das 480-GB-Laufwerk Synology SAT5200 SATA SSD links und die 16 TB Synology HAT5200 SATA-Festplatte rechts.

Synology DiskStation DS2422+ mit 480 GB Synology SAT5200 SATA SSD und 16 TB Synology HAT5200 SATA

Wenn Sie den DS2422+ auf die Rückseite drehen, werden weitere Konnektivitätsoptionen angezeigt. Dazu gehören zwei USB 3.2 Gen 1 Typ-A-Anschlüsse, ein Konsolen-/serieller Anschluss, ein Erweiterungsport (zum Anschließen einer einzelnen DX1222-Erweiterungseinheit) und die Reset-Taste. Unten sind die vier vertikal gestapelten 1GbE-Netzwerkports aufgeführt.

Oben rechts befindet sich die Abdeckung des PCIe-Erweiterungssteckplatzes. Es ist unbewohnt; Sie fügen jedoch, wie oben erwähnt, weitere Netzwerk- oder M.2-Caching-Funktionen hinzu.

Rückseite der Synology DiskStation DS2422+

Den größten Teil der Fläche auf der Rückseite nehmen zwei 120 mm x 120 mm große Lüfter ein (die über die Lüftermodi „Vollgeschwindigkeit“, „Kühl“ und „Leise“ verfügen), während sich der 550-W-Stromanschluss unten links befindet.

Leistung der Synology DiskStation DS2422+

Wir testen die DiskStation DS2422+ in zwei Konfigurationen:

  • 16 TB RAID6 (Synology Enterprise HAT5300 3.5-Zoll-Festplatten)
  • 480 GB RAID6 (Synology SAT5200 2.5-Zoll-SATA-SSDs)

Wir haben jede Festplattenkonfiguration in SMB und iSCSI getestet und vergleichen die DS2422+ mit unserer kürzlich getesteten DS3622xs +. Obwohl ähnlich, verfügt der DS3622xs+ über einen zusätzlichen Erweiterungsport, 10-GbE-Netzwerk (im Vergleich zum 2422-GbE des DS1+), verwendet eine schnellere Intel Xeon D-1531-CPU (6 Kerne/12 Threads, 2.2 GHz Basis, 2.7 GHz Turbo Boost) und verfügt über mit einer längeren Garantie von fünf Jahren.

Synthetische Workload-Analyse für Unternehmen

Unser Enterprise-Shared-Storage- und Festplatten-Benchmark-Prozess versetzt jedes Laufwerk in einen stabilen Zustand mit der gleichen Arbeitslast, mit der das Gerät getestet wird, unter einer hohen Last von 16 Threads mit einer ausstehenden Warteschlange von 16 pro Thread und wird dann in festgelegten Intervallen mehrfach getestet Thread-/Warteschlangentiefenprofile, um die Leistung bei leichter und starker Beanspruchung anzuzeigen. Da NAS-Lösungen sehr schnell ihr Nennleistungsniveau erreichen, stellen wir bei jedem Test nur die Hauptabschnitte grafisch dar.

Vorkonditionierung und primäre stationäre Tests:

  • Durchsatz (Lese- und Schreib-IOPS-Aggregat)
  • Durchschnittliche Latenz (Lese- und Schreiblatenz insgesamt gemittelt)
  • Maximale Latenz (Spitzen-Lese- oder Schreiblatenz)
  • Latenz-Standardabweichung (Lese- und Schreib-Standardabweichung insgesamt gemittelt)

Unsere Enterprise Synthetic Workload Analysis umfasst vier Profile, die auf realen Aufgaben basieren. Diese Profile wurden entwickelt, um den Vergleich mit unseren früheren Benchmarks sowie weit verbreiteten Werten wie maximaler Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 4K und 8K 70/30, die häufig für Unternehmenslaufwerke verwendet wird, zu erleichtern.

4K

  • 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
  • 100 % 4K

8K 70/30

  • 70 % lesen, 30 % schreiben
  • 100 % 8K

8K (sequentiell)

  • 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
  • 100 % 8K

128K (sequentiell)

  • 100 % Lesen oder 100 % Schreiben

An erster Stelle stehen die Unternehmens-Workloads, bei denen wir eine lange Stichprobe zufälliger 4K-Leistung mit 100 % Schreib- und 100 % Leseaktivität messen. Der DS2422+ wurde im SSD RAID81,238 iSCSI auf 6 skaliert. Im Vergleich dazu skalierte der DS3622xs+ in derselben Konfiguration auf 244,115 Lese-IOPS. Wie Sie unten sehen können, lag die DS2422+ beim Test mit Festplattenlaufwerken ebenfalls deutlich hinter der DS3622xs+ (obwohl erwartet).

Synology DiskStation DS2422+ 4K Lese-/Schreibleistung Als nächstes folgt unser Benchmark für die durchschnittliche 4K-Latenz. Hier sahen wir beim DS2422+ in allen außer der 3622-GB-RAID480-SMB-Konfiguration höhere Latenzen als beim DS6xs+. Mit den 16-TB-Synology-Festplatten betrugen die Lese-/Schreiblatenzen der DS2422+ durchschnittlich 783 ms/109 ms in SMB gegenüber 720 ms/31 ms gegenüber der DS3622xs+ sowie 58 ms/107 ms (DS2422+) bei iSCSI im Vergleich zu 40 ms/31 ms (DS3622xs+).

Bei der maximalen 4K-Latenz zeigte die DS2422+ im Vergleich zur DS3622xs+ insgesamt bessere maximale Leselatenzen; Allerdings waren die maximalen Schreiblatenzen meist höher.

In unserem letzten 4K-Test (Standardabweichung) schnitt die DS2422+ ziemlich gut ab und erzielte tatsächlich ein besseres Leseergebnis als die DS3622xs+ mit einer SSD-RAID6-SMB-Konfiguration, wo sie nur 17.01 ms erreichte.

In unserem sequenziellen 100K-Durchsatztest mit 8 % schnitt die DS2422+ in unserer iSCSI-SSD-Konfiguration mit 167,090 IOPS beim Lesen und 113,032 IOPS beim Schreiben als Spitzenreiter ab, liegt aber immer noch deutlich hinter der DS3622xs+ (die 168,305 IOPS beim Schreiben und 206,522 IOPS beim Lesen erreichte).

In unserer nächsten Reihe von Tests betrachten wir eine gemischte Arbeitslast mit einer Lese-/70 %-Schreibleistung von 30 %, wodurch die Arbeitslast von zwei Threads und zwei Warteschlangen auf 16 Threads und 16 Warteschlangen skaliert wird. In den SSD-Konfigurationen sind DS3622xs+ und DS2422+ bis etwa zu 4 Threads/8 Warteschlangen ziemlich gleichauf. Als diese Marke überschritten wurde, zeigte die DS3622xs+ eine viel bessere Leistung und erreichte über 100,000 IOPS bei 16 Threads/8 Warteschlangen. Die DS2422+-Leistung verlangsamte sich etwa bei 8 Threads/16 Warteschlangen.

Synology DiskStation DS2422+ 8K 70 % Lese- und 30 % Schreibdurchsatzleistung Als nächstes kommt die durchschnittliche Latenz von 8K 70/30. Wie beim 4K-Durchschnittslatenztest blieb die DS2422+ in allen Konfigurationen nur knapp hinter der DS3622xs+ zurück. Die Top-HDD- und SSD-Konfiguration für die DS2422+ waren beide iSCSI, die einen Bereich von 7.52 ms bis 104.17 ms bzw. 0.39 ms bis 4.34 ms aufwiesen.

Bei der maximalen Latenz von 8K 70/30 befanden sich die Top-HDD- und SSD-Konfiguration wieder in iSCSI und wiesen einen Bereich von 450 ms bis 2,367 ms bzw. 41.67 ms bis 305.15 ms auf. Es überrascht nicht, dass die DS3622xs+ insgesamt niedrigere Zahlen und eine konsistentere Leistung aufwies.

Der letzte unserer gemischten Workload-Tests ist 8K 70/30 Standardabweichung, wo die Ergebnisse viel näher beieinander lagen (was in unseren Diagrammen unten visuell ersichtlich ist). Insgesamt war die Latenz des DS2422+ im Vergleich zum DS3622xs+ langsamer, die Leistung war aber dennoch gut. Die beste DS2422+-HDD-Konfiguration war iSCSI mit einer Latenz zwischen 450.5 ms und 2,367.3 ms, während die beste SSD-Konfiguration eine SMB-Konfiguration mit einer Latenz zwischen 34.04 ms und 281.11 ms war.

Der letzte synthetische Benchmark ist unser sequenzieller 128-KByte-Großblocktest, der die höchste sequentielle Übertragungsgeschwindigkeit für ein Gerät zeigt. Während die Lesezahlen zwischen DS2422+ und DS3622xs+ erwartungsgemäß sehr ähnlich waren, waren die Schreibvorgänge mit der DS3622xs+ viel schneller. Bei Verwendung von SSDs erreichte die DS2422+ 2.28 GB/s Lesen und 1.61 GB/s Schreiben in SMB und 1.82 GB/s Lesen und 1.06 GB/s Schreiben in iSCSI. Für die Festplattenkonfiguration wurden 2.28 GB/s Lesen und 1.34 GB/s Schreiben in SMB und 1.86 GB/s Lesen und 746 MB/s Schreiben in iSCSI gemeldet.

Synology DiskStation DS2422+ 128K 100 % Lese-/Schreibleistung

Schlussfolgerung

Insgesamt ist die DiskStation DS2422+ ein solides NAS mit 12 Einschüben für kleine und mittlere Unternehmen. Basierend auf dem umfassenden und benutzerfreundlichen DiskStation Manager-Betriebssystem (DSM) von Synology bietet die DS2422+ Benutzern eine optimierte Benutzeroberfläche mit einer Reihe von Verwaltungsunterstützungen, Multimedia-Tools, Backup-Lösungen und anderen Funktionen. Über eine einzige DX24-Erweiterungseinheit mit 12 Einschüben kann es auch auf bis zu 1222 Laufwerke skaliert werden.

Obere Abdeckung der Synology DiskStation DS2422+ entfernt

Es gibt jedoch einige Nachteile. Wenn Benutzer das M.2-SSD-Caching über die PCIe-Erweiterungskarte von Synology nutzen möchten (da kein M.2-Steckplatz vorhanden ist), wird das NAS auf einen einzelnen 10-GbE-Port beschränkt. Darüber hinaus empfanden wir das Beharren von Synology auf der Verwendung ihrer Markenspeicherlaufwerke (die viel teurer sind als andere NAS-Laufwerke wie Seagate oder WD) als etwas nervig. Hervorzuheben ist, dass Sie mit der DS2422+ trotz der Nachrichtenübermittlung weiterhin Ihre eigenen Laufwerke verwenden können.

Was die Leistung angeht, gab es keine wirklichen Überraschungen. Wir haben erwartet, dass der DS2422+ in den meisten Kategorien hinter dem DS3622xs+ zurückbleiben wird (aufgrund seiner überlegenen 6-Kern-Xeon-CPU), und er bietet gegenüber dem DSXNUMXxs+ eine spürbare Leistungssteigerung DS2419 +2.28 GB/s beim Lesen und 1.61 GB/s beim Schreiben in SMB und 1.82 GB/s beim Lesen und 1.06 GB/s beim Schreiben im iSCSI für die SSD-Konfiguration während unseres sequenziellen Tests mit 128 KB für synthetische große Blöcke. Die Festplattenkonfiguration zeigte im selben Test 2.28 GB/s Lesen und 1.34 GB/s Schreiben in SMB und 1.86 GB/s Lesen und 746 MB/s Schreiben in iSCSI.

Wenn Sie ein kleines bis mittleres Unternehmen sind und 800 US-Dollar weniger (im Vergleich zum DS3622xs+) für eine solide, leistungsstarke NAS-Lösung mit hoher Kapazität für Ihre Backups oder Multimedia-Projekte ausgeben möchten, ist der DS2422+ möglicherweise eine gute Lösung. Synology macht das Leben einfacher mit DSM und einer umfangreichen Anwendungsbibliothek. Seien Sie einfach bereit, einen Aufpreis für Speicher der Marke Synology zu zahlen, wenn Sie keine Kompatibilitätsalarme in Ihrer Benutzeroberfläche haben möchten.

DS2422+ bei Amazon

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | TikTok | RSS Feed