Startseite Privatkunden Toshiba microSD Class 10 UHS-I Testbericht

Toshiba microSD Class 10 UHS-I Testbericht

by Lyle Smith

Die Toshiba microSDXC Class 10 UHS-I ist eine preisgünstige Speicherkarte für Benutzer, die viel unterwegs sind und zusätzlichen Speicher für ihre Mobilgeräte benötigen. Diese Toshiba-Karte ist als Klasse 10 gekennzeichnet, was derzeit die schnellste Lese-/Schreibleistungsklasse für SD-Karten ist. Allerdings ist sie niedriger spezifiziert als einige der erstklassigen SD-Karten, da sie Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 30 MB/s beim Lesen und 10 MB/s beim Schreiben bietet. In den meisten Fällen wird es jedoch auf jeden Fall funktionieren, da es zu Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen fähig ist und HD-Inhalte, einschließlich Full 1080p HD-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde, verarbeiten kann.


Die Toshiba microSDXC Class 10 UHS-I ist eine preisgünstige Speicherkarte für Benutzer, die viel unterwegs sind und zusätzlichen Speicher für ihre Mobilgeräte benötigen. Diese Toshiba-Karte ist als Klasse 10 gekennzeichnet, was derzeit die schnellste Lese-/Schreibleistungsklasse für SD-Karten ist. Allerdings ist sie niedriger spezifiziert als einige der erstklassigen SD-Karten, da sie Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 30 MB/s beim Lesen und 10 MB/s beim Schreiben bietet. In den meisten Fällen wird es jedoch auf jeden Fall funktionieren, da es zu Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen fähig ist und HD-Inhalte, einschließlich Full 1080p HD-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde, verarbeiten kann.

Im Lieferumfang der microSDXC-Karte ist ein SD-Adapter in voller Größe enthalten, sodass die Karte mit Standard-SD-Geräten wie Digitalkameras, Camcordern und Laptops verwendet werden kann. Diese Arten von Konvertern sind enthalten, da mit zunehmender Leistung von microSD-Speicherkarten der Bedarf an einer herkömmlichen SD-Karte in voller Größe abnimmt und eine flexiblere Karte an ihre Stelle treten kann. Für den Verbraucher bedeutet dies, dass eine Karte sowohl für ein Mobiltelefon als auch für einen Camcorder oder eine Digitalkamera erworben werden kann, anstatt jeweils dienstspezifische Karten zu verwenden. Beachten Sie, dass gefälschte Speicherkarten – Karten mit schlechter Leistung oder Karten mit geringerer Kapazität, die so beschriftet und modifiziert sind, dass sie wie größere Kapazitäten aussehen – bei microSD-Karten weit verbreitet sind. Kaufen Sie diese daher unbedingt bei einem seriösen Verkäufer, wenn Sie die bestmögliche Leistung wünschen.

Die Micro-SD-Speicherkarten von Toshiba sind mit Kapazitäten von 8 GB, 16 GB, 32 GB und 64 GB zu Straßenpreisen von respektablen 12, 16, 24 und 48 US-Dollar erhältlich. Es ist außerdem durch eine 5-jährige eingeschränkte Standardgarantie abgesichert. Für diesen Test arbeiten wir mit dem 64-GB-Modell.

Technische Daten:

  • Ideal für Mobiltelefone, Tablets und andere microSD-kompatible Geräte
  • Schnelle Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 30 MB/s beim Lesen und 10 MB/s min. beim Schreiben
  • Plug-and-Play, ohne dass Software installiert werden muss.
  • Kapazitäten: 8 GB, 16 GB, 32 GB und 64GB
  • Schnittstelle: SDXC
  • Geschwindigkeitsklasse: Klasse 10 UHS-I
  • Übertragungsgeschwindigkeit: bis zu 30 MB/s Lesen, 10 MB/s Schreiben
  • Farbe schwarz
  • Toshiba microSD-Speicherkarte (Klasse 10 UHS-I)
  • SD-Adapter
  • 5 Jahre eingeschränkte Standardgarantie

Design und bauen

Die microSD-Klasse 10 UHS-I von Toshiba hat das gleiche Standarddesign wie die meisten microSD-Karten. Es ist mit jedem microSDHC- oder microSDXC-Gerät kompatibel. Auf der Verpackung befindet sich oben links ein holografischer Aufkleber mit der Aussage, dass die Karte wasserfest (IPX7) und röntgensicher ist.

Auf der Vorderseite der Karte befinden sich das Toshiba-Logo, Kapazitätsinformationen und Leistungszahlen. Sein Gehäuse ist schwarz mit weißer Schrift. Auf der Rückseite der Karte sind die acht goldenen Pins sowie die Modellnummer abgebildet.

Auf der Vorderseite des Adapters befindet sich ein blauer Aufkleber mit dem Toshiba-Logo sowie weiteren allgemeinen Informationen.

Kennzahlen

In den Testbericht beziehen wir folgende Vergleichswerte ein:

Mit unserer Consumer-Testplattform haben wir die Übertragungsgeschwindigkeiten der Toshiba microSD Class 10 UHS-I 16GB mit IOMeter gemessen. Die sequentielle Lesegeschwindigkeit lag bei 34.3 MB/s, während die Schreibaktivität 12.1 MB/s erreichte. Wie erwartet übertrafen die beiden erstklassigen Vergleichsgeräte das Toshiba, wobei die Samsung microSDHC Plus 32GB eine Lesegeschwindigkeit von 71.44 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 20.08 MB/s erreichte und die SanDisk Extreme microSDXC UHS-1 eine Lesegeschwindigkeit von 89.4 MB/s erreichte und Schreibgeschwindigkeiten von 58.51 MB/s.

Beim Vergleich zufälliger Übertragungen großer Blöcke haben wir für die Toshiba microSD-Karte Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 33.1 MB/s bzw. 1.6 MB/s gemessen. Die Samsung microSDHC Plus 32GB erreichte 67.35 MB/s beim Lesen und 20.04 MB/s beim Schreiben, während wir die SanDisk Extreme microSDXC bei 82.1 MB/s beim Lesen und 41.5 MB/s beim Schreiben gemessen haben.

Toshiba konnte die angegebene Geschwindigkeitsspezifikation für die Karte erreichen und obwohl sie langsamer ist als leistungsstarke und teurere Vergleichsgeräte, werden Endbenutzer, die einfach mehr Kapazität benötigen, bei den meisten Anwendungen wahrscheinlich keinen Unterschied spüren.

Fazit

Die Toshiba microSD Class 10 UHS-I-Reihe ist eine kostengünstige Alternative für Verbraucher, die die native Kapazität ihrer Mobilgeräte, einschließlich Tablets und Smartphones, erweitern und gleichzeitig Hochleistungsaufgaben wie HD-Videoaufzeichnung übernehmen möchten. Die Speicherkarten der Klasse 10 von Toshiba haben eine Rohkapazität von 8 GB bis 64 GB und sollen eine Leseaktivität von 30 MB/s und eine Schreibaktivität von 10 MB/s haben. Drei der Kapazitäten (8 GB, 16 GB und 32 GB) sind als SDHC-Karten oder SD High Capacity gekennzeichnet, und die 64 GB sind als SDXC-Karte (Xtended Capacity) formatiert. Darüber hinaus stuft Toshiba diese Karten für den Umgang mit extremen Bedingungen ein; Aufgrund seiner wasserdichten Kennzeichnung kann es bis zu 24 Stunden lang dem Eintauchen in Meerwasser standhalten.

Bei unseren Tests lagen die Ergebnisse etwas über den von Toshiba für dieses Produkt angegebenen Werten und lieferten eine sequentielle Leseleistung von 34.3 MB/s und eine sequentielle Schreibleistung von 12.1 MB/s. Bei unserer zufälligen Arbeitslast mit großen Blöcken lieferte die Toshiba microSDXC nahezu identische Zahlen in der Lesespalte; Allerdings kam es bei der Schreibaktivität zu einem deutlichen Rückgang auf 1.6 MB/s. Wir haben diese Zahlen mit der Leistung der SanDisk Extreme microSDXC und Samsung microSDHC Plus verglichen, die beide erstklassige Karten im microSDXC-Format sind. Im Vergleich dazu blieb die Samsung microSD Pro-Serie nur geringfügig hinter der SanDisk zurück, ist aber fast 40 US-Dollar günstiger. Abgesehen von der Leistung ist die microSDXC von Toshiba mit einem Straßenpreis von knapp 50 US-Dollar das beste Angebot. Allerdings ist die Entscheidung für den Kauf der Toshiba-Karte je nach Verwendungszweck durchaus eine Fehlentscheidung, da die Samsung- und SanDisk-Karten vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen in High-End-Smartphones und -Tablets deutlich mehr Leistung bieten.

Vorteile

  • Toller Preis
  • Ordentliche Leistung für seine Klasse
  • Sequentielle Aktivität höher als angegeben

Nachteile

  • Wesentlich langsamer als High-End-Karten

Fazit

Die Toshiba microSD Class 10 UHS-I 64 GB bietet Benutzern große Kapazität, ohne die Bank zu sprengen. Für diejenigen, die mehr Wert auf Speicherplatz als auf erstklassige Leistung legen, ist die Toshiba-Karte eine großartige Option.

Toshiba microSD Class 10 UHS-I bei Amazon