Als Fortsetzung unserer WD Gold 22 TB SMB-Performance-Serie werden wir uns ansehen, wie sich diese Laufwerke der Enterprise-Klasse schlagen, wenn sie im Inneren bestückt werden QNAP TVS-h1288X. Bei unserem letzten Testbericht waren wir von den Ergebnissen beeindruckt Kombination der 22 TB WD-Laufwerke mit der Synology DiskStation DS1821+. Konfigurationen wie diese werden Unternehmen sicherlich mehr Flexibilität bei der verfügbaren Speicherkapazität und Leistung bieten und darüber hinaus weniger Platz beanspruchen. Wir erwarten mehr davon, wenn wir den TVS-h1288X verwenden.
Als Fortsetzung unserer WD Gold 22 TB SMB-Performance-Serie werden wir uns ansehen, wie sich diese Laufwerke der Enterprise-Klasse schlagen, wenn sie im Inneren bestückt werden QNAP TVS-h1288X. Bei unserem letzten Testbericht waren wir von den Ergebnissen beeindruckt Kombination der 22 TB WD-Laufwerke mit der Synology DiskStation DS1821+. Konfigurationen wie diese werden Unternehmen sicherlich mehr Flexibilität bei der verfügbaren Speicherkapazität und Leistung bieten und darüber hinaus weniger Platz beanspruchen. Wir erwarten mehr davon, wenn wir den TVS-h1288X verwenden.
QNAP TVS-h1288x-Funktionen
Das QNAP TVS-h1288x ist ein NAS mit 12 Einschüben, das sich durch seine umfassenden Erweiterungs- und Konnektivitätsmöglichkeiten auszeichnet. Das QNAP NAS nutzt eine Intel Xeon W-CPU mit sechs Kernen und Unterstützung für bis zu zwei QNAP QXP-T32P Thunderbolt 3 PCIe-Erweiterungskarten, was insgesamt vier verfügbare Thunderbolt 3-Ports bedeutet. Dadurch profitieren Benutzer von schnellen Dateiübertragungen von unterstützten Geräten, die Thunderbolt 3 unterstützen.
Der TVS-h1288x kann mit bis zu 128 GB ECC-DDR4-RAM ausgestattet werden, 16 GB sind jedoch Standard. Die Größe des RAM-Skalierbarkeitspotenzials ist wichtig für Unternehmen, die einige seiner Unternehmensfunktionen wie Virtualisierung nutzen möchten. Darüber hinaus verfügt das NAS über integrierte 10-GbE- und 2.5-GbE-Konnektivität (obwohl 5-GbE- und 25-GbE-Konnektivität über Erweiterungssteckplätze hinzugefügt werden kann). Insgesamt bietet das TVS-h1288x eine ideale Mischung aus Funktionen und Konfigurierbarkeit, was es zu einem unserer Favoriten macht beliebtesten SMB-NAS-Lösungen in seiner Preisklasse.
Vorteile und Anwendungsfälle von WD Gold 22 TB SMB
Wie wir in unserem vorherigen Testbericht erwähnt haben, eröffnet die Verwendung der WD Gold 22 TB-Laufwerke mit einem NAS wie dem TVS-h1288x enorme Möglichkeiten für KMUs, einschließlich eines riesigen Speicherrepositorys auf kleinem Raum. Dies gilt umso mehr beim QNAP-Modell im Vergleich zur Synology DS1821+, da ersteres mit 12 Einschüben ausgestattet ist, während letzteres mit 8 Einschüben ausgestattet ist. Kleine, professionelle Büros können zunächst nur einige der Schächte mit 22-TB-Laufwerken nutzen und dann bei steigendem Speicherbedarf weitere hinzufügen.
Nichtsdestotrotz bieten die WD Gold 22 TB-Laufwerke Unternehmen mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, unabhängig von ihrem Anwendungsfall.
Setup und Konfiguration
Wir haben QTS (das NAS-Betriebssystem von QNAP) verwendet, um das mit WD Gold ausgestattete TVS-h1288x zu verwalten und einzurichten. Zu den umfassenden verfügbaren Apps gehört Storage & Snapshots (genauer gesagt der Volume Creation Wizard), mit dem Benutzer RAID, Pools und Volumes einrichten können.
Bei der Erstkonfiguration stießen wir auf die gleiche Dateisystembeschränkung wie bei der Synology DiskStation DS1821+: die Obergrenze der Volumegröße. Daher mussten wir zunächst ein Volume mit einer maximalen Größe von 103.5 TB erstellen.
Und wieder mussten wir dann ein zweites Volumen erstellen, um den Rest des Poolraums zu nutzen.
Technische Daten der WD Gold HDD 22 TB
Artikelnummer | WD221KRYZ |
Formfaktor | 3.5-Zoll |
Schnittstelle | 6 SATA Gb / s |
512n/512e Benutzersektoren pro Laufwerk4 | 512e |
Formatierte Kapazität | 22TB |
OptiNAND-Technologie | Ja |
RoHS-konform | Ja |
Kennzahlen | |
Datenübertragungsrate (max. dauerhaft) | 291MB / s |
RPM | 7200 |
Cache | 512MB |
Power Management | |
Durchschnittlicher Leistungsbedarf (W) | |
Betrieblich | 7.1W |
Leerlauf | 5.7W |
Energieeffizienzindex (W/TB, Leerlauf) | 0.26 |
Zuverlässigkeit | |
MTBF (Stunden, prognostiziert) | 2,500,000 |
Annualisierte Ausfallrate2 (AFR, %) | 0.35 |
Beschränkte Garantie | 5 Jahre |
Umwelt | |
Betriebstemperatur | 5 ° C ° C bis 60 |
Nichtbetriebstemperatur | -40 70 ° C auf ° C |
Schock (Lesen/Schreiben)
Betrieb (halbe Sinuswelle, 2 ms) |
40G / 40G |
Nicht in Betrieb (halbe Sinuswelle, 2 ms) | 200G |
Akustik (durchschnittlich) | |
Ruhezustand | 20 dBA |
Suchmodus | 32 dBA |
ABMESSUNGEN | |
Höhe (max) | 26.1 mm |
Länge (max.) | 147.0 mm |
Breite (± 01 Zoll) | 101.6 mm |
Gewicht | 1.47 lb (67 kg)
± 10% |
QNAP TVS-h1288x-Spezifikationen
CPU | Intel Xeon W-1250 6-Core 3.3 GHz Prozessor (Boost bis zu 4.7 GHz) |
CPU-Architektur | 64-Bit x86 |
Grafikprozessoren | Intel UHD-Grafik P630 |
Gleitkommaeinheit | Ja |
Verschlüsselungs-Engine | Ja (AES-NI) |
Hardwarebeschleunigte Transkodierung | Ja |
System Memory | 16 GB ECC UDIMM DDR4 (2 x 8 GB) |
Maximaler Speicher | 128 GB (4 x 32 GB) |
Speicherkartensteckplatz | 4 x Long-DIMM DDR4 |
Flash-Speicher | 5 GB (Dual-Boot-Betriebssystemschutz) |
Laufwerksbucht | 8 x 3.5-Zoll-SATA 6 Gbit/s, 3 Gbit/s + 4 x 2.5-Zoll-SATA 6 Gbit/s, 3 Gbit/s |
Laufwerkskompatibilität |
|
Hot-Swap-fähig | Ja |
M.2-SSD-Steckplatz | 2 x M.2 22110/2280 NVMe PCIe Gen3 x4-Steckplätze |
Unterstützung für SSD-Cache-Beschleunigung | Ja |
2.5-Gigabit-Ethernet-Port (2.5G/1G/100M) | 4 (unterstützt auch 10M) |
5 Gigabit-Ethernet-Port (5G/2.5G/1G/100M) | Optional über einen Adapter |
10 Gigabit-Ethernet-Port | 2 x 10GBASE-T (10G/1G) |
25 Gigabit-Ethernet-Port | Optional über einen Adapter |
Wake-on-LAN (WOL) | Ja |
Jumbo-Rahmen | Ja |
Thunderbolt-Port | Optional über den QXP-T32P 2-Port Thunderbolt 3 PCIe-Adapter |
PCIe-Steckplatz |
|
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) | 2 x Typ-C-Anschluss, 3 x Typ-A |
HDMI-Ausgang | 1, HDMI 1.4b (bis zu 4096 x 2160 bei 30 Hz) |
Formfaktor | Tower |
Abmessungen (HxBxT) | 9.24 × 14.56 × 12.59 Zoll |
Gewicht (netto) | 24.85 kg |
Gewicht (Brutto) | 32.96 kg |
Betriebstemperatur | 0 – 40 °C (32 °F – 104 °F) |
Lagertemperatur | -20 – 70 °C (-4 °F – 158 °F) |
Relative Luftfeuchtigkeit | 5–95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend, Feuchtkugel: 27 °C (80.6 °F) |
Netzteil | 550-W-Netzteil, 100–240 V |
Stromverbrauch: HDD-Ruhemodus | 85.216 W |
Stromverbrauch: Betriebsmodus, typisch | 97.492 W |
Ventilator | Systemlüfter: 3 x 80 mm, 12 VDC CPU-Lüfter: 2 x 97 mm, 12 VDC |
Geräuschpegel | 26 db (A) |
Systemwarnung | Summer |
Kensington Sicherheitssteckplatz | Ja |
Max. Anzahl gleichzeitiger Verbindungen (CIFS) – mit max. Speicher | 10000 |
WD Gold HDD 22 TB und QNAP TVS-h1288x Leistung
Synthetische Workload-Analyse für Unternehmen
Wie oben erwähnt, haben wir zuvor die WD Gold 22 TB im Supermicro-Server getestet und Synology DiskStation DS1821 +. Dieses Mal werden wir seine Leistung bei der Installation in unserem messen QNAP TVS-h1288x (acht der 12 Laufwerksschächte sind in RAID6 konfiguriert). Wir werden sowohl mit iSCSI- als auch mit SMB-Protokollen testen.
Unser Enterprise-Festplatten-Benchmark-Prozess versetzt jeden Festplattensatz in einen stabilen Zustand mit der gleichen Arbeitslast, mit der das Gerät getestet wird, unter einer hohen Last von 16 Threads, mit einer ausstehenden Warteschlange von 16 pro Thread. Das Gerät wird dann in festgelegten Intervallen in mehreren Thread-/Warteschlangentiefenprofilen getestet, um die Leistung bei leichter und starker Beanspruchung zu zeigen. Da Festplatten sehr schnell ihr Nennleistungsniveau erreichen, stellen wir bei jedem Test nur die Hauptabschnitte grafisch dar.
Vorkonditionierung und primäre stationäre Tests:
- Durchsatz (Lese- und Schreib-IOPS-Aggregat)
- Durchschnittliche Latenz (Lese- und Schreiblatenz insgesamt gemittelt)
- Maximale Latenz (Spitzen-Lese- oder Schreiblatenz)
- Latenz-Standardabweichung (Lese- und Schreib-Standardabweichung insgesamt gemittelt)
Unsere Enterprise Synthetic Workload Analysis umfasst vier Profile, die auf realen Aufgaben basieren. Diese Profile wurden entwickelt, um den Vergleich mit unseren früheren Benchmarks sowie weit verbreiteten Werten wie der maximalen Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 4K und 8K 70/30, die häufig für Unternehmenslaufwerke verwendet wird, zu erleichtern.
4K
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 4K
8K 70/30
- 70 % lesen, 30 % schreiben
- 100 % 8K
128K (sequentiell)
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 128K
Unser erster Durchsatztest misst die 4K-Zufallsleistung im QNAP TVS-h1288x. Hier erzielte die WD Gold 22 TB eine ähnliche Leistung zwischen iSCSI- und SMB-Konfigurationen, was beim Synology NAS nicht der Fall war. Konkret wurden 5,578 IOPS beim Lesen und 804 IOPS beim Schreiben (SMB) sowie 5,774 IOPS beim Lesen und 978 IOPS beim Schreiben (iSCSI) angezeigt.
Bei der durchschnittlichen Latenz konnte die WD Gold mit 22 TB Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 45.9 ms bzw. 318.2 ms in SMB erreichen, während iSCSI 44.3 ms Lese- und 261.44 ms Schreibgeschwindigkeit erreichte.
Bei der maximalen Latenz erreicht der WD Gold 2,188.9 ms Lese- und 17,492 ms Schreibgeschwindigkeit in SMB, während er in iSCSI 802.88 ms Lesegeschwindigkeit und 6,647 ms Schreibgeschwindigkeit erreicht.
Als Standardabweichung verzeichnete der WD Gold 40 ms Lese- und 1,075.1 ms Schreibgeschwindigkeit in SMB sowie 44.86 ms Lese- und 203.95 ms Schreibgeschwindigkeit in iSCSI.
Unser nächster Benchmark setzt die Laufwerke einer 100-prozentigen Lese- und Schreibaktivität bei einem sequenziellen Durchsatz von 8 KB aus. Im QNAP TVS-h1288x zeigte das 22 TB WD Gold-Laufwerk 151,481 IOPS beim Lesen und 96,064 IOPS beim Schreiben in SMB, während es 206,476 IOPS beim Lesen und 142,538 IOPS beim Schreiben in iSCSI erreichte.
Unser nächster Test verlagert den Fokus von einem reinen sequenziellen 8K-Szenario mit 100 % Lese-/Schreibzugriff auf eine gemischte 8K-70/30-Workload, die zeigen wird, wie die Leistung in einer Umgebung von 2T/2Q bis 16T/16Q skaliert.
An erster Stelle steht der Durchsatz, bei dem die WD Gold 22 TB einen Bereich von 765 IOPS bis 2,137 IOPS in SMB und 639 IOPS bis 1,724 IOPS in iSCSI hatte.
Bei einer durchschnittlichen Latenz bei 8K 70/30 unter Verwendung eines QNAP TVS-h1288x verzeichnete das 22 TB Gold 22 TB in SMB 5.22 ms bis 118.83 ms, während iSCSI einen Bereich von 6.25 ms bis 148.32 ms aufzeichnete.
Kommen wir zu den maximalen Latenzwerten: Der WD Gold mit 22 TB hatte einen Bereich von 1,713.61 ms bis 6,979.94 ms in SMB, während der iSCSI 500.01 ms bis 7,080.62 ms anzeigte.
Für unsere Standardabweichungs-Latenzergebnisse erreichte die 22 TB Gold 20.99 ms bis 283.28 ms (SMB) und 12.56 ms bis 307.77 ms (iSCSI).
Unser letzter Test ist der 128K-Benchmark, ein sequenzieller Test mit großen Blöcken, der die höchste sequenzielle Übertragungsgeschwindigkeit zeigt. Die WD Gold 22 TB verzeichnete 1.03 GB/s beim Lesen und 947 MB/s beim Schreiben in SMB, während iSCSI 1.37 GB/s beim Lesen und beeindruckende 2.31 GB/s beim Schreiben verzeichnete.
Schlussfolgerung
Insgesamt hat es sich als sehr nützlich erwiesen, die Leistung führender Desktop- (oder SMB-) NAS-Formfaktoren wie des vielseitigen QNAP TVS-h1288x in Kombination mit den WD Gold 22 TB-Laufwerken zu analysieren, da die Ergebnisse unserer Tests mit Sicherheit beweisen, dass dies zu einem Ergebnis führen wird viel Flexibilität für Organisationen. Mit der enormen Kapazität des Gold und der branchenführenden Leistung für 3.5-Zoll-Festplatten können Unternehmen ihre Gesamtbetriebskosten senken und ihren physischen Platzbedarf verringern. KMU mit großen Datenanforderungen profitieren am meisten von den WD Gold-Laufwerken.
Um die Leistung zu testen, haben wir acht WD Gold 22 TB-Laufwerke in das QNAP NAS eingebaut und es unseren üblichen Tests unterzogen. Insgesamt haben wir bei allen unseren Benchmarking-Tests solide Ergebnisse erzielt, insbesondere bei der Konfiguration mit dem iSCSI-Protokoll.
Zu den Besonderheiten zählen 5,578 IOPS beim Lesen / 804 IOPS beim Schreiben (SMB) und 5,774 IOPS beim Lesen / 978 IOPS beim Schreiben (iSCSI) in zufälligem 4K sowie 151,481 IOPS beim Lesen / 96,064 IOPS beim Schreiben (SMB) und 206,476 IOPS beim Lesen / 142,538 IOPS beim Schreiben (iSCSI). während der sequenziellen 8K-Arbeitslast. Darüber hinaus zeigte der WD Gold einen Bereich von 765 IOPS bis 2,137 IOPS in SMB und 639 IOPS bis 1,724 IOPS in iSCSI. Für unseren sequenziellen Test mit großen Blöcken wurden 1.03 GB/s beim Lesen und 947 MB/s beim Schreiben in SMB gemeldet, während iSCSI 1.37 GB/s beim Lesen und 2.31 GB/s beim Schreiben anzeigte.
Wie im Fall der Synology DiskStation schnitt die WD Gold 22 TB in Kombination mit dem QNAP TVS-h1288x der SMB-Klasse sehr gut ab und lieferte durchweg solide Zahlen (insbesondere in unseren 4K-Zufallstests und 8K-Sequenztests). Mit seinen 8 verfügbaren Festplattenschächten und 4 Flash-Schächten bietet das QNAP NAS professionellen Büros eine Menge Flexibilität zum Wachsen sowie die damit verbundene Leistung.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed