Zurück im August wir habe die WD Gold 22 TB CMR HDD getestet, was durch die OptiNAND-fähige ArmorCache-Technologie hervorgehoben wurde. Wir haben die Golds zuvor über unsere getestet Supermicro Storage SuperServer mit 36 Einschüben (SSG-540P-E1CTR36H) mit installiertem TrueNAS (RAID2Z); Wir wollten jedoch die Leistung (und den Wert) der 22 TB Golds beim Einsatz in einer SMB-Umgebung beurteilen. In diesem Test werden wir uns ansehen, wie gut sie innerhalb eines Zeitraums abschneiden Synology DiskStation DS1821 +.
Zurück im August wir habe die WD Gold 22 TB CMR HDD getestet, was durch die OptiNAND-fähige ArmorCache-Technologie hervorgehoben wurde. Wir haben die Golds zuvor über unsere getestet Supermicro Storage SuperServer mit 36 Einschüben (SSG-540P-E1CTR36H) mit installiertem TrueNAS (RAID2Z); Wir wollten jedoch die Leistung (und den Wert) der 22 TB Golds beim Einsatz in einer SMB-Umgebung beurteilen. In diesem Test werden wir uns ansehen, wie gut sie innerhalb eines Zeitraums abschneiden Synology DiskStation DS1821 +.
WD Gold 22 TB Synology DS1821+
Angetrieben von einer AMD-Ryzen-CPU ist die Synology DS1821+ ein benutzerfreundliches 8-Bay-NAS, das sich eher an KMUs richtet, die etwas mehr Leistung und Kapazität benötigen. Es verfügt über zwei M.2-Steckplätze für NVMe-SSD-Cache sowie 10-GbE-Konnektivität (diese muss jedoch über einen seiner PCIe-Erweiterungssteckplätze hinzugefügt werden). Insgesamt ist die Synology DiskStation DS1821+ eine starke Leistung für ein SMB-NAS.
Durch die Kombination der WD Gold 22 TB-Laufwerke mit der DS1821+ entsteht bei geringem physischen Platzbedarf ein riesiges potenzielles Speicherrepository für KMUs. Während dies ein eher spezialisierter Anwendungsfall sein könnte (da die meisten Unternehmen diese Speichermenge in einem 8-Bay-NAS wahrscheinlich nicht benötigen), könnten kleine professionelle Büros wie Architekten oder Content-Creation-Unternehmen mit 4 oder 5 der WD-22-TB-Laufwerke beginnen , wobei die anderen Einschübe bei Bedarf zur Erweiterung verfügbar sind. Und ja, wir wissen, WD Red Pros wären hier vorzuziehen, aber wir haben sie nicht im Labor.
Die Kombination aus dem Synology SMB NAS und den 22 TB Gold-Laufwerken wäre auch eine ideale interne Backup-Lösung. Beispielsweise könnte eine Organisation die meisten Laufwerksschächte als Hauptspeicherpool nutzen und einige wenige für Online-Backups verfügbar lassen.
Unabhängig vom Anwendungsfall bieten die riesigen WD Gold 22-TB-Laufwerke Unternehmen jedoch viel Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Daten und bieten unzählige Möglichkeiten zur Skalierbarkeit.
Setup und Konfiguration
Wie üblich haben wir das verwendet DSM Storage Manager-App zur Verwaltung des mit WD Gold bestückten DS1821+. Außerdem ist es unglaublich einfach, RAID, Pools und Volumes einzurichten und den Zustand des Laufwerks anzuzeigen.
Allerdings sind wir bei der Einrichtung der Gold-HDDs tatsächlich auf eine Einschränkung des Dateisystems gestoßen. Es gibt eine Obergrenze für die Volume-Größe, daher mussten wir zunächst ein Volume mit der maximalen Größe von 103.5 TB erstellen (wie Sie im Bild unten sehen können).
Wir mussten dann ein zweites Volumen erstellen, um den Rest des Poolraums zu nutzen.
Technische Daten der WD Gold HDD 22 TB
Artikelnummer | WD221KRYZ |
Formfaktor | 3.5-Zoll |
Schnittstelle | 6 SATA Gb / s |
512n/512e Benutzersektoren pro Laufwerk4 | 512e |
Formatierte Kapazität | 22TB |
OptiNAND-Technologie | Ja |
RoHS-konform | Ja |
Kennzahlen | |
Datenübertragungsrate (max. dauerhaft) | 291MB / s |
RPM | 7200 |
Cache | 512MB |
Power Management | |
Durchschnittlicher Leistungsbedarf (W) | |
Betrieblich | 7.1W |
Leerlauf | 5.7W |
Energieeffizienzindex (W/TB, Leerlauf) | 0.26 |
Zuverlässigkeit | |
MTBF (Stunden, prognostiziert) | 2,500,000 |
Annualisierte Ausfallrate2 (AFR, %) | 0.35 |
Beschränkte Garantie | 5 Jahre |
Umwelt | |
Betriebstemperatur | 5 ° C ° C bis 60 |
Nichtbetriebstemperatur | -40 70 ° C auf ° C |
Schock (Lesen/Schreiben)
Betrieb (halbe Sinuswelle, 2 ms) |
40G / 40G |
Nicht in Betrieb (halbe Sinuswelle, 2 ms) | 200G |
Akustik (durchschnittlich) | |
Ruhezustand | 20 dBA |
Suchmodus | 32 dBA |
ABMESSUNGEN | |
Höhe (max) | 26.1 mm |
Länge (max.) | 147.0 mm |
Breite (± 01 Zoll) | 101.6 mm |
Gewicht | 1.47 lb (67 kg)
± 10% |
Technische Daten der Synology DiskStation DS1821+
CPU |
|
Memory | |
System Memory | 4 GB DDR4 ECC SODIMM |
Speichermodul vorinstalliert | 4 GB (4 GB x 1) |
Gesamtzahl der Speichersteckplätze | 2 |
Maximale Speicherkapazität | 32 GB (16 GB x 2) |
Lagerung | |
Laufwerkseinschübe | 8 |
Maximale Laufwerksschächte mit Erweiterungseinheit | 18 (DX517 x 2) |
M.2-Laufwerkssteckplätze | 2 (NVMe) |
Kompatibler Laufwerkstyp |
|
Maximale Größe eines einzelnen Volumes | 108 TB |
Hot-Swap-fähiges Laufwerk | Ja |
Externe Anschlüsse | |
RJ-45 1GbE LAN-Port | 4 (mit Link Aggregation/Failover-Unterstützung) |
USB 3.2 Gen 1-Port | 4 |
eSATA-Anschluss | 2 |
PCIe | |
PCIe-Erweiterung | 1 x Gen3 x8-Steckplatz (x4-Link) |
Dateisystem | |
Interne Laufwerke |
|
Externe Laufwerke |
|
Aussehen | |
Größe (Höhe x Breite x Tiefe) | 166 mm x 343 mm x 243 mm |
Gewicht | 6 kg |
Andere | |
Systemlüfter | 120 mm x 120 mm x 2 Stk |
Lüftergeschwindigkeitsmodus |
|
Einfacher Austausch des Systemlüfters | Ja |
Helligkeitsverstellbare vordere LED-Anzeigen | Ja |
Wiederherstellung der Stromversorgung | Ja |
Noise Level | 22.2 dB (A) |
Geplantes Ein-/Ausschalten | Ja |
Wake-on-LAN/WAN | Ja |
Netzteil / Adapter | 250W |
AC-Eingangsspannung | 100 V bis 240 V AC |
Stromfrequenz | 50/60 Hz, einphasig |
Energieverbrauch | 59.8 W (Zugang)
26.18 W (HDD-Ruhezustand) |
British Thermal Unit | 204.05 BTU/h (Zugang)
89.33 BTU/h (HDD-Ruhezustand) |
Arbeitsumfeld | RoHS-konform |
Verpackungsinhalt |
|
Garantie | 3 Jahre |
WD Gold HDD 22 TB Leistung
Synthetische Workload-Analyse für Unternehmen
Wie oben erwähnt, haben wir zuvor die WD Gold 22 TB im Supermicro-Server getestet; Für diese Benchmark-Sets haben wir jedoch acht davon in unserem installiert Synology DiskStation DS1821 + in RAID6 konfiguriert. Wir werden sowohl mit iSCSI- als auch mit SMB-Protokollen testen.
Unser Enterprise-Festplatten-Benchmark-Prozess versetzt jeden Festplattensatz in einen stabilen Zustand mit der gleichen Arbeitslast, mit der das Gerät getestet wird, unter einer hohen Last von 16 Threads, mit einer ausstehenden Warteschlange von 16 pro Thread. Das Gerät wird dann in festgelegten Intervallen in mehreren Thread-/Warteschlangentiefenprofilen getestet, um die Leistung bei leichter und starker Beanspruchung zu zeigen. Da Festplatten sehr schnell ihr Nennleistungsniveau erreichen, stellen wir bei jedem Test nur die Hauptabschnitte grafisch dar.
Vorkonditionierung und primäre stationäre Tests:
- Durchsatz (Lese- und Schreib-IOPS-Aggregat)
- Durchschnittliche Latenz (Lese- und Schreiblatenz insgesamt gemittelt)
- Maximale Latenz (Spitzen-Lese- oder Schreiblatenz)
- Latenz-Standardabweichung (Lese- und Schreib-Standardabweichung insgesamt gemittelt)
Unsere Enterprise Synthetic Workload Analysis umfasst vier Profile, die auf realen Aufgaben basieren. Diese Profile wurden entwickelt, um den Vergleich mit unseren früheren Benchmarks sowie weit verbreiteten Werten wie der maximalen Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 4K und 8K 70/30, die häufig für Unternehmenslaufwerke verwendet wird, zu erleichtern.
4K
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 4K
8K 70/30
- 70 % lesen, 30 % schreiben
- 100 % 8K
128K (sequentiell)
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 128K
Unser erster Durchsatztest misst die 4K-Zufallsleistung in der Synology DS1821+. Hier erzielte die WD Gold 22 TB 328 IOPS beim Lesen und 1,477 IOPS beim Schreiben (SMB) sowie 5,204 IOPS beim Lesen und 1,513 IOPS beim Schreiben (iSCSI).
Bei der durchschnittlichen Latenz konnte die WD Gold mit 22 TB Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 778.4 ms bzw. 174.4 ms in SMB erreichen, während iSCSI 49.2 ms Lese- und 169.1 ms Schreibgeschwindigkeit erreichte.
Bei der maximalen Latenz erreicht der WD Gold 2,453.2 ms Lese- und 3,779.2 ms Schreibgeschwindigkeit in SMB, während er in iSCSI 1,461.1 ms Lesegeschwindigkeit und 846.9 ms Schreibgeschwindigkeit erreicht.
Als Standardabweichung verzeichnete der WD Gold 611.48 ms Lese- und 333.9 ms Schreibgeschwindigkeit in SMB sowie 51.12 ms Lese- und 165.22 ms Schreibgeschwindigkeit in iSCSI.
Unser nächster Benchmark setzt die Laufwerke einer 100-prozentigen Lese- und Schreibaktivität bei einem sequenziellen Durchsatz von 8 KB aus. Im Synology DS1821+ erzielte das 22 TB große WD Gold-Laufwerk 43,709 IOPS beim Lesen und 30,951 IOPS beim Schreiben in SMB, während es 140,877 IOPS beim Lesen und 56,623 IOPS beim Schreiben in iSCSI erreichte.
Unser nächster Test verlagert den Fokus von einem reinen sequenziellen 8K-Szenario mit 100 % Lese-/Schreibzugriff auf eine gemischte 8K-70/30-Workload, die zeigen wird, wie die Leistung in einer Umgebung von 2T/2Q bis 16T/16Q skaliert.
In unserem ersten Test, der den Durchsatz misst, erreichte die WD Gold 22 TB einen Bereich von 354 IOPS bis 412 IOPS in SMB und 526 IOPS bis 1,700 IOPS in iSCSI.
Bei einer durchschnittlichen Latenz bei 8K 70/30 unter Verwendung einer Synology DS1821+ verzeichnete die 22 TB Gold 22 TB in SMB 11.26 ms bis 619.27 ms, während iSCSI einen Bereich von 7.57 ms bis 150.39 ms aufzeichnete.
Kommen wir zu den maximalen Latenzwerten: Die WD Gold mit 22 TB hatte einen Bereich von 710.87 ms bis 4,883.6 ms, während das iSCSI 1,309.31 ms bis 1,902.51 ms anzeigte.
Für unsere Standardabweichungs-Latenzergebnisse erreichte die 22 TB Gold 14.04 ms bis 408.46 ms (SMB) und 16.83 ms bis 245.49 ms (iSCSI).
Unser letzter Test ist der 128K-Benchmark, ein sequenzieller Test mit großen Blöcken, der die höchste sequenzielle Übertragungsgeschwindigkeit zeigt. Hier erzielte die WD Gold 22 TB 2.3 GB/s beim Lesen und 1.33 GB/s beim Schreiben in SMB, während iSCSI 1.88 GB/s beim Lesen und 615 MB/s beim Schreiben anzeigte. Es ist erwähnenswert, dass der Wert von 2.3 GB/s effektiv durch die Schnittstelle der Synology begrenzt wird.
Schlussfolgerung
Das WD Gold 22 TB-Laufwerk wurde entwickelt, um die Gesamtbetriebskosten für Unternehmen zu senken, da es mehr Kapazität ermöglicht, ohne dass der physische Platzbedarf erhöht werden muss, oder die gleiche Kapazität bei geringerem physischen Platzbedarf. Darüber hinaus gehören die Golds zu den leistungsstärksten 3.5-Zoll-Festplatten, die wir in unserem Labor gesehen haben.
Damit eignen sie sich sicherlich perfekt für Rechenzentren auf Unternehmensebene, sind aber auch eine gute Wahl für KMUs, die große Datenmengen speichern müssen, und für diejenigen, die ihr Repository (in Bezug auf die Kapazität) zukunftssicher machen möchten. Daher war es für uns sinnvoll, zu sehen, was es mit einigen der führenden Desktop- (oder SMB-) NAS-Formfaktoren ausgeben kann.
Aus diesem Grund haben wir die Synology DS1821+ (ein leistungsstarkes SMB-NAS mit 8 Einschüben) mit acht WD Gold 22 TB-Laufwerken bestückt und sie unseren üblichen Tests unterzogen. Insgesamt haben wir bei allen unseren Benchmarkings hervorragende Durchsatzergebnisse gesehen, insbesondere bei der Konfiguration mit dem iSCSI-Protokoll.
Dazu gehören 328 IOPS beim Lesen / 1,477 IOPS beim Schreiben (SMB) und 5,204 IOPS beim Lesen / 1,513 IOPS beim Schreiben (iSCSI) in zufälligem 4K sowie 43,709 IOPS beim Lesen / 30,951 IOPS beim Schreiben (SMB) und 140,877 IOPS beim Lesen / 56,623 IOPS beim Schreiben (iSCSI). während der sequenziellen 8K-Arbeitslast. Darüber hinaus konnte die WD Gold eine Spanne von 354 IOPS bis 412 IOPS im SMB und 526 IOPS bis 1,700 IOPS im iSCSI verzeichnen. Für unseren sequenziellen Test mit großen Blöcken wurden in SMB 2.3 GB/s beim Lesen (Obergrenze der Schnittstelle) und 1.33 GB/s beim Schreiben gemeldet, während iSCSI 1.88 GB/s beim Lesen und 615 MB/s beim Schreiben anzeigte.
Die WD Gold 22 TB enttäuschte auf SMB-Ebene nicht und lieferte durchweg solide Zahlen. Professionelle Büros wie Architekten und Content-Ersteller werden feststellen, dass diese riesigen Festplatten viel Flexibilität, Leistung und Raum für Wachstum bieten, wenn sie mit einer NAS-Lösung wie der Synology DS1821+ kombiniert werden.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed