Dell feiert das Jubiläum der AI Factory mit der Erweiterung der Infrastruktur, der Einführung leistungsstarker KI-PCs und der Verbesserung von Datenlösungen.
Anlässlich des ersten Jahrestages der Dell AI Factory mit NVIDIA kündigte Dell Technologies eine umfassende Erweiterung seines KI-Infrastrukturportfolios, seiner KI-Entwickler-Workstations, seiner Software und seiner professionellen Services an. Diese Weiterentwicklungen vereinfachen und beschleunigen KI-Implementierungen in Unternehmen aller Größenordnungen – vom einzelnen Entwickler bis hin zu großen Rechenzentrumsimplementierungen.
Da Unternehmen zunehmend auf künstliche Intelligenz setzen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, ist die effiziente Einführung von KI entscheidend. Aktuelle Umfragen zeigen, dass über 75 % der Unternehmen von ihren Infrastrukturanbietern umfassende, optimierte KI-Lösungen erwarten. Die Zusammenarbeit von Dell mit NVIDIA trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet Kunden eine einheitliche Plattform, die Hardware, Software und Services integriert.
Erweitertes Dell KI-Infrastrukturportfolio
Dell Pro Max Portfolio: Der KI-Entwickler-PC wird neu definiert
Das erweiterte Dell Pro Max-Portfolio von Dell setzt einen neuen Standard für KI-Entwicklersysteme und kombiniert leistungsstarke NVIDIA-Architekturen mit modernster Rechenleistung in benutzerfreundlichen Formfaktoren.
-
Dell Pro Max mit GB10:Die Dell Pro Max GB10 ist eine kompakte Workstation für KI-Entwickler mit NVIDIAs GB10 Grace Blackwell Superchip. Sie bietet bis zu einem Petaflop (1000 TFLOPs) FP4-KI-Rechenleistung und 128 GB gemeinsamen Arbeitsspeicher. Dies ermöglicht die schnelle lokale Entwicklung, das Training und das Testen von KI-Modellen vor der Skalierung auf eine größere Dell-Infrastruktur.
-
Dell Pro Max mit GB300: Der Dell Pro Max GB300 ist mit dem NVIDIA GB300 Grace Blackwell Ultra Desktop Superchip ausgestattet und liefert 20 Petaflops KI-Rechenleistung. Mit 784 GB einheitlichem Systemspeicher – 288 GB HBME3e-GPU-Speicher und 496 GB LPDDR5X-CPU-Speicher – und NVIDIA ConnectX-8 SuperNIC-Netzwerk eignet er sich perfekt für das Training von KI-Modellen mit bis zu 460 Milliarden Parametern.
-
Dell Pro Max Notebooks und Desktops: Diese neuen Systeme kombinieren NVIDIA RTX PRO Blackwell GPUs, Intel Core Ultra Prozessoren und AMD Ryzen Copilot+ CPUs für beeindruckende Leistung. Ihr schlankes Design eignet sich ideal für Aufgaben von Design-Simulationen bis hin zu KI-Inferenzen in Echtzeit.
PowerEdge-Server der nächsten Generation
Dell stellte außerdem neue PowerEdge-Server vor, die speziell für KI-Workloads in Unternehmen optimiert sind:
-
Dell PowerEdge XE7740- und XE7745-Server:
Diese Server unterstützen die NVIDIA Blackwell Ultra-Plattform mit den GPUs HGX NVL16, NVL72 und RTX Blackwell Server Edition. Mit bis zu 288 GB HBM3e-Speicher und 800 Gbit/s Datendurchsatz über NVIDIA ConnectX-8 SuperNICs zeichnen sie sich durch generative KI, Inferenz, Modelloptimierung und High-Performance-Computing aus. Zu den verfügbaren Konfigurationen gehört auch die NVIDIA AI Enterprise-Software, die das Reasoning und die agentenbasierte KI-Funktionen verbessert.
-
Dell PowerEdge XE8712: Der PowerEdge XE8712 ist für umfangreiche KI- und HPC-Simulationen optimiert. Er nutzt die GB200 NVL4-Plattform und unterstützt bis zu 144 NVIDIA B200 GPUs pro Dell IR7000 Rack. Seine fortschrittliche Flüssigkeitskühlung steigert die Effizienz, senkt die Kosten und spart Platz im Rechenzentrum.
Robuste Dell KI-Datenverwaltungslösungen
Die Dell AI Data Platform mit NVIDIA integriert sich nahtlos in das Referenzdesign der NVIDIA AI Data Platform und schafft so eine effiziente Datenpipeline, die eine kontinuierliche KI-fähige Datenverarbeitung unterstützt. Kernstück ist der Dell PowerScale-Speicher, der kürzlich von NVIDIA für den Einsatz in KI-Fabriken in Unternehmen validiert wurde. Verbesserte Hardware- und Softwareoptimierungen haben die GPU-Auslastung verbessert. Die Datenaufnahme ist nun um 220 % schneller und die Abrufzeiten um 99 % verbessert und übertrifft damit die Leistungsbenchmarks von NVIDIA DGX SuperPOD.
Dell PowerScale unterstützt außerdem NVIDIA Dynamo und gibt GPU-Ressourcen frei, indem Key-Value-Cache-Daten auf Dell-Speichersysteme ausgelagert werden, wodurch GPU-intensive Workloads weiter optimiert werden.
Erweiterte KI-Software und professionelle Dienstleistungen
Dell erweitert seine AI Factory-Lösungen kontinuierlich um neue validierte Softwareplattformen und professionelle Services:
-
Vereinfachung der agentenbasierten KI: Dell hat Tools wie NVIDIA AI-Q Blueprints, AgentIQ Toolkit, NIM, NeMo Retriever und Llama Nemotron in die NVIDIA AI Enterprise Suite integriert. Die neuen Dell Accelerator Services für Retrieval-Augmented Generation (RAG) unterstützen Unternehmen bei der Integration von KI-Lösungen in ihre vorhandenen Daten und maximieren so den ROI.
-
Optimierte KI-Orchestrierung mit NVIDIA Run:ai: NVIDIA Run:ai wurde von der Dell AI Factory validiert und ermöglicht eine effiziente GPU-Ressourcenverwaltung und eine beschleunigte KI-Workflow-Orchestrierung vor Ort.
-
Dell Services für GenAI Digital Assistants: Diese auf die skalierbare Blueprint-Architektur von NVIDIA abgestimmten Dienste ermöglichen es Unternehmen, mehrsprachige, menschenzentrierte digitale Assistentenerlebnisse bereitzustellen und so die Kundenbindung zu steigern.
-
Dell AI Code Assistant und Implementierungsdienste: Der Dell AI Code Assistant bietet Unternehmen sichere, lokale Codegenerierungsfunktionen auf Basis fortschrittlicher agentenbasierter KI und gewährleistet kontextbezogene Codevorschläge.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed