Heute gab iXsystems bekannt, dass es seine FreeNAS Mini-Serie von NAS-Geräten um zwei neue Modelle erweitert hat. Bei den Modellen handelt es sich um das FreeNAS Mini XL+, das sich an größere Unternehmen richtet, sowie das FreeNAS Mini E, das sich an Einsteiger-Implementierungen richtet. Die neuen Modelle verfügen über eine engere Integration mit TrueNAS und Cloud-Diensten und können über das einheitliche Managementsystem des Unternehmens verwaltet werden. TrueCommand.
Heute gab iXsystems bekannt, dass es seine FreeNAS Mini-Serie von NAS-Geräten um zwei neue Modelle erweitert hat. Bei den Modellen handelt es sich um das FreeNAS Mini XL+, das sich an größere Unternehmen richtet, sowie das FreeNAS Mini E, das sich an Einsteiger-Implementierungen richtet. Die neuen Modelle verfügen über eine engere Integration mit TrueNAS und Cloud-Diensten und können über das einheitliche Managementsystem des Unternehmens verwaltet werden. TrueCommand.
Die NAS-Geräte der FreeNAS Mini-Serie von iXsystems richten sich an kleinere Büros, die Datei-, Block- und Objektspeicher benötigen. Das NAS-Gerät nutzt FreeNAS, die hochfunktionale Community Edition von TrueNAS, dem weltweit führenden Open-Source-Speicherbetriebssystem. Wir haben hier einen ziemlich tiefen Einblick in FreeNAS gegeben. Das FreeNAS-Betriebssystem stellt Network Application Services (NAS) über Plugin-Anwendungen bereit, die einen einzigartigen Benutzernutzen bieten. Die neuen Minis sowie die bestehenden Modelle sind alle kompakt, energieeffizient und leise konzipiert und eignen sich gut für kleine Büros oder Wohnungen, in denen der Platz begrenzt ist.
FreeNAS ist jetzt in Version 11.2 verfügbar und verfügt über eine Weboberfläche und verschlüsselte Cloud-Synchronisierung mit allen großen Cloud-Anbietern, einschließlich Amazon S3, Microsoft Azure, Google Drive und Backblaze B2. FreeNAS auf den Mini-Modellen unterstützt Error-Correction (ECC) RAM und ZFS mit Datenprüfsumme, unbegrenzten Snapshots und Replikation, um jegliches Risiko einer Datenbeschädigung zu vermeiden, Funktionen, die auf Consumer-NAS-Plattformen normalerweise nicht zu finden sind.
Zu den beiden neuen Modellen gehören:
- FreeNAS Mini XL+: Diese leistungsstarke 10-Bay-Plattform (8x 3.5 Zoll und 1x 2.5 Zoll Hot-Swap, 1x 2.5 Zoll intern) umfasst die neueste, kompakte Servertechnologie und bietet zwei 10-GbE-Ports, 8 CPU-Kerne und 32 GB RAM für leistungsstarke Arbeitsgruppen . Der Mini XL+ ist auf mehr als 100 TB skalierbar und eignet sich ideal für sehr anspruchsvolle Anwendungen, einschließlich Hosting virtueller Maschinen und Multimedia-Bearbeitung. Ab 1499 US-Dollar kostet der Mini XL+ mit Cache-SSD und 80 TB Kapazität 4299 US-Dollar und verbraucht etwa 100 Watt.
- FreeNAS Mini E: Diese kostengünstige 4-Bay-Plattform bietet mit Quad-GbE-Ports und 8 GB RAM die für den SOHO-Einsatz erforderlichen Ressourcen. Der Mini E eignet sich ideal zum Teilen von Dateien, zum Streamen und Transkodieren von Videos mit 1080p. Ab 749 US-Dollar kostet das mit 8 TB Kapazität konfigurierte Mini E 999 US-Dollar und verbraucht etwa 36 Watt.
Das Unternehmen gibt an, dass seine Mini-Modelle dazu beitragen können, die Gesamtbetriebskosten zu senken, indem sie Datenmanagement der Enterprise-Klasse und Open-Source-Wirtschaftlichkeit bieten. Die FreeNAS Mini-Serie kann über iXsystems erworben oder über Amazon vorkonfiguriert werden.
Besprechen Sie diese Geschichte
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an