Startseite Unternehmen Western Digital erweitert seine Ultrastar DC HC10-Familie um 300 TB

Western Digital erweitert seine Ultrastar DC HC10-Familie um 300 TB

by Adam Armstrong

Kürzlich gab Western Digital Corp. (WDC) bekannt, dass es seine Ultrastar DC HC300-Reihe um ein 10-TB-Modell, Ultrastar DC HC330, erweitert. Während WD über eine 10-TB-DC-Festplatte verfügte, war die Vorgängerversion luftgefüllt, während die Ultrastar DC HC330 mit Helium gefüllt ist, was weniger Festplatten und Köpfe bei gleicher Kapazität bedeutet. WD gibt weiter an, dass der neue HC330 eine Leistungssteigerung von fast 40 % bei Schreibvorgängen mit geringer Warteschlange und zufälliger Tiefe bietet.


Kürzlich gab Western Digital Corp. (WDC) bekannt, dass es seine Ultrastar DC HC300-Reihe um ein 10-TB-Modell, Ultrastar DC HC330, erweitert. Während WD über eine 10-TB-DC-Festplatte verfügte, war die Vorgängerversion luftgefüllt, während die Ultrastar DC HC330 mit Helium gefüllt ist, was weniger Festplatten und Köpfe bei gleicher Kapazität bedeutet. WD gibt weiter an, dass der neue HC330 eine Leistungssteigerung von fast 40 % bei Schreibvorgängen mit geringer Warteschlange und zufälliger Tiefe bietet.

Die bisherige WD-Festplatte mit 10 TB hat sich im Laufe der Zeit bewährt. Das luftgefüllte Laufwerk nutzt 6 Festplatten und CMR-Technologie in einem 3.5-Zoll-Formfaktor. Der HC330 verfügt über den gleichen Formfaktor, verringert die Anzahl der benötigten Festplatten und steigert die Leistung, was zu besseren Gesamtbetriebskosten führt. Das neue Laufwerk nutzt die bewährte Hardware und Firmware, die der Rest der Ultrastar DC HC300-Familie verwendet, mit einem neuen zweistufigen Mikroaktuator der zweiten Generation, um die Genauigkeit der Kopfpositionierung für eine bessere Antriebsleistung zu verbessern. Laut WD eignet sich das Laufwerk ideal für herkömmliche Speicher-Arrays, Rack-Speichergehäuse und serverbasierte verteilte Speichersysteme.

Wichtige Spezifikationen des Ultrastar DC HC330:

  • Kapazität: 10TB
  • Schnittstelle: SATA 6 Gbit/s, SAS 12 Gbit/s
  • Formfaktor: 3.5 Zoll
  • Kennzahlen
    • Datenpuffer: 256 MB
    • Drehzahl: 7,200 U/min
    • Durchschnittliche Latenz: 4.16 ms
    • Dauerhafte Übertragungsrate: Bis zu 273 MB/s
  • Zuverlässigkeit
    • Fehlerrate (nicht wiederherstellbare Bits gelesen): 1 in 10^15
    • MTBF: 2 Mio. Stunden
    • AFR: 0.44 %
    • Begrenzte Garantie: 5 Jahre

Das neue Laufwerk verfügt außerdem über mehrere wichtige Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Unternehmensdaten. Sowohl die Zunahme von Angriffen als auch die zunehmenden staatlichen Regulierungen rund um den Globus erhöhen den Bedarf an Datenschutz und Sicherheit. Sowohl die SAS- als auch die SATA-Version des Ultrastar DC HC330 bieten hardwarebasierte Verschlüsselungsoptionen und umfassen sowohl die Sanitize Crypto Scramble/Erase-Funktionalität als auch TCG-Verschlüsselung (Trusted Computing Group, Enterprise SSC). Für diejenigen, die SAS-Schnittstellenversionen nutzen, wird es auch mit einer FIPS 140-2 Level 2-Verifizierung geliefert. Die Laufwerke nutzen außerdem die Dual Safe RSA-signierte Firmware, die eine Sicherungskopie der Firmware speichert, um einen versehentlichen Datenverlust während eines Stromausfalls während einer Firmware-Aktualisierung zu verhindern. RSA-signierte Firmware verhindert auch Angriffe durch betrügerische Firmware. 

Verfügbarkeit

Der Ultrastar DC HC330 wird voraussichtlich im September ausgeliefert.

Western Digital Ultrastar DC HC300-Familie

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an