Heute stellte StorageCraft seine neue Speicherlösung vor: StorageCraft for Law Enforcement. Wie der Name schon sagt, richtet sich die Lösung speziell an die Strafverfolgungsbehörden und bietet ihnen insbesondere eine einfache und skalierbare Speicherlösung für am Körper getragene Kameras (oder Bodycams). Die neue Lösung macht die Speicherung nicht nur einfach und skalierbar, sie kann auch den Strafverfolgungsbehörden dabei helfen, die mit der Datenspeicherung verbundenen Kosten niedrig zu halten.
Heute stellte StorageCraft seine neue Speicherlösung vor: StorageCraft for Law Enforcement. Wie der Name schon sagt, richtet sich die Lösung speziell an die Strafverfolgungsbehörden und bietet ihnen insbesondere eine einfache und skalierbare Speicherlösung für am Körper getragene Kameras (oder Bodycams). Die neue Lösung macht die Speicherung nicht nur einfach und skalierbar, sie kann auch den Strafverfolgungsbehörden dabei helfen, die mit der Datenspeicherung verbundenen Kosten niedrig zu halten.
Es scheint, dass kein Tag vergeht, an dem Bodycams der Polizei nicht in irgendeiner Weise in den Nachrichten stehen. Die öffentliche Nachfrage nach diesen Kameras scheint zu steigen, sowohl aus Gründen der polizeilichen Rechenschaftspflicht als auch zum Schutz vor Verdächtigen, die ihre Aussagen ändern. Immer mehr Strafverfolgungsbehörden übernehmen diese Technologie, und 95 % der großen Polizeibehörden in den Vereinigten Staaten nutzen diese Kameras mittlerweile. Ein wichtiges Thema, das oft nicht angesprochen wird, ist der Umgang mit der enormen Datenmenge, die von diesen Kameras erzeugt wird, die erforderliche Speicherzeit und die erheblichen Kosten für die Verarbeitung dieser Daten. Die neue Lösung von StorageCraft zielt darauf ab, alle drei dieser Probleme anzugehen.
StorageCraft for Law Enforcement nutzt zwei StorageCraft OneBlox 4312 Scale-out-Appliances für verteilte Objektspeicher. Auf diese Weise können Strafverfolgungsbehörden Daten sowohl vor Ort als auch extern sichern. Eine Einstiegsversion hat eine Kapazität von bis zu 144 TB und kann für weniger als 38 US-Dollar erworben werden. Wenn mehr Speicherplatz benötigt wird, können Benutzer einfach Laufwerke hinzufügen und die Kapazität dynamisch ohne Leistungsunterbrechungen erweitern. Die Lösung nutzt außerdem die Multi-Site-Replikationsfunktion von StorageCraft: Im Falle eines Ausfalls kann die Wiederherstellung innerhalb von Minuten erfolgen. Apropos kurze Zeit: Die Lösung soll in weniger als 15 Minuten installiert und funktionsfähig sein.
Die Vorteile sind:
- Kosteneffizient. Wo andere Speicherprodukte auf dem Markt Hunderttausende oder Millionen Dollar kosten, beginnt die StorageCraft-Lösung bei einem Bruchteil dieser Kosten.
- Hoch skalierbar. StorageCraft ist flexibel und hoch skalierbar. Strafverfolgungsbehörden können mit zehn Terabyte Speicher beginnen und im selben Cluster auf Petabyte skalieren. Sie können jederzeit und in beliebiger Granularität beliebig viele Laufwerke hinzufügen, um ihren Speicheranforderungen gerecht zu werden. Und wenn sie ihre verfügbare Speicherkapazität erweitern, gibt es keine Konfiguration und keine Anwendungsausfallzeiten.
- Einfach zu verwalten und zu replizieren. Mit StorageCraft ist die Einrichtung der Remote-Replikation nur drei Mausklicks entfernt. In weniger als fünfzehn Minuten kann eine Strafverfolgungsbehörde eine Disaster-Recovery-Infrastruktur installieren und replizieren. Tatsächlich ist die Software so konzipiert, dass sie die Speicherverwaltung und Remote-Replikation einfach und effizient macht, ohne dass umfassende Speicherkenntnisse erforderlich sind.
Verfügbarkeit
StorageCraft für die Strafverfolgung ist derzeit verfügbar.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an