Zu den Funktionen der VAST Data Platform gehört die Verwaltung von Dateien, Objekten und Blöcken, Tabellen sowie Streaming-Daten innerhalb einer einzigen, einheitlichen Architektur.
VAST Data hat neue Funktionen eingeführt, um eine einheitliche Datenplattform für das KI-Zeitalter bereitzustellen. Durch die Erweiterung um die Blockspeicherfunktionalität dient der VAST DataStore nun als universelle Speicherplattform. VAST Data hat außerdem den VAST Event Broker eingeführt, einen Apache Kafka-kompatiblen Event-Streaming-Dienst, der die Echtzeit-Datenaufnahme und -verarbeitung erleichtert und gleichzeitig die native Abfrage von Event-Themen über VAST DataBase-APIs ermöglicht. Durch die Zusammenführung von Event-Streaming mit strukturierter Analytik können Unternehmen nun alle Datentypen und Workloads in einem einzigen System verarbeiten.
Diese Entwicklungen positionieren die VAST Data Platform als einzige Exascale-Lösung, die in der Lage ist, die parallele Datenzugriffsleistung für jeden Datentyp – Datei, Objekt, Block, Tabelle und Streaming – linear zu skalieren. Indem alle Daten in einem einzigen System zugänglich gemacht werden, können Unternehmen separate Speichersilos eliminieren und alle Workloads mit einer einheitlichen Architektur bewältigen. Dieser Ansatz bietet hohe Leistung, unbegrenzte Skalierbarkeit und optimale Wirtschaftlichkeit und beschleunigt den Weg zu Echtzeit-Erkenntnissen und einer optimierten KI-Einführung.
Mit der Erweiterung um Block Storage hat VAST die Verwaltung groß angelegter Daten neu definiert, indem zuvor isolierte Infrastrukturen in einer Plattform kombiniert wurden. Wichtige Datendienste für Unternehmen wie Snapshots, Replikation, Multi-Tenancy, QoS, Verschlüsselung und granulares RBAC werden alle nativ in der VAST Data Platform bereitgestellt. Die Einführung von VAST Event Broker vereinheitlicht Transaktions-, Analyse-, KI- und Echtzeit-Streaming-Workloads. Unternehmen erhalten jetzt Echtzeitanalysen, KI/ML-Datenpipelines und ereignisgesteuerte Workflows durch vereinfachtes Management, stärkere Beobachtbarkeit und erweiterte SQL-Abfragefunktionen.
Unterstützung virtualisierter und containerisierter Workloads
Durch das Hinzufügen von nativem Blockspeicher und dem VAST Event Broker wird die Kapazität der Plattform zur Unterstützung virtualisierter und containerisierter Umgebungen weiter verbessert, darunter:
- Nahtlose Integration mit Virtualisierungsplattformen: Die VAST Data Platform bietet robuste Unterstützung für VMware, Hyper-V und andere Hypervisoren und stellt sicher, dass IT-Teams Workloads isolieren, Leistung garantieren und Ressourcen über Hunderte oder Tausende von VMs hinweg effektiv verwalten können. Funktionen wie Multi-Tenancy und QoS vereinfachen den Betrieb bei groß angelegten Bereitstellungen.
- Optimiert für Kubernetes und containerisierte Anwendungen: Durch die Aktivierung von persistentem Blockspeicher für Kubernetes, Openshift und andere Container-Orchestrierungssysteme bietet die VAST Data Platform die Skalierbarkeit und Leistung, die für Transaktionsdatenbanken, Microservices und Produktionsumgebungen erforderlich sind. Sie unterstützt DevOps-Workflows, Testumgebungen und unternehmenskritische Anwendungen innerhalb einer einheitlichen Speicherschicht.
- Einheitliche Infrastruktur für hybride Workloads: Anstatt separate Systeme für virtuelle Maschinen und Container zu verwalten, können Unternehmen diese Workloads in einer einzigen Architektur konsolidieren. Dies reduziert den Betriebsaufwand drastisch, rationalisiert die Bereitstellung und sorgt für eine konsistente Leistung unabhängig von der Anwendungsumgebung.
-
Booten vom SAN: Vereinfachte Verwaltung und hohe Verfügbarkeit: Durch das Booten von Storage Area Networks (SAN) können Unternehmen die Serverbereitstellung und -verwaltung optimieren, indem sie die Abhängigkeit von lokalen Festplatten verringern. Diese Methode verbessert die Notfallwiederherstellung und die Redundanz. Sie erleichtert außerdem die schnelle Bereitstellung neuer virtueller oder Bare-Metal-Server und gewährleistet gleichzeitig eine konsistente Leistung in allen IT-Umgebungen.
Echtzeit-Streaming und erweiterte Analysen
Mit der Einführung des VAST Event Brokers erhalten Unternehmen integrierte Event-Streaming- und Analysefunktionen, darunter:
- Echtzeitanalysen und -benachrichtigungen, IoT-Datenströme und Pipelines für maschinelles Lernen: VAST ermöglicht es Organisationen, Ereignisprotokolle zur Echtzeitverarbeitung zu streamen, Telemetriedaten zu veröffentlichen und ereignisgesteuerte Updates bereitzustellen. Dieser einheitliche Ansatz unterstützt KI/ML-Prozesse und Analyseaufgaben, ohne dass mehrere Systeme erforderlich sind, und fördert so Effizienz und Innovation.
- Verbesserte Skalierbarkeit, Beobachtbarkeit, Belastbarkeit und Benutzerfreundlichkeit: Der VAST Event Broker basiert auf Open-Source-Kafka-Konzepten und bietet Stromausfallschutz, unabhängige Skalierung für Speicher und Rechenleistung, Datenreduzierungsfunktionen und native Integration mit der VAST Data Platform zur Abfrage von Ereignisströmen. Benutzer profitieren außerdem von umfassenden Beobachtungstools und automatisierten Workflows, die den Betrieb optimieren und eine agile Entwicklung ermöglichen.
Durch die Kombination von nativem Blockspeicher mit dem VAST Event Broker bleibt VAST Data seiner Vision einer einzigen Plattform verpflichtet, die transaktionale, analytische, KI-gesteuerte Workloads und Echtzeit-Datenstreaming unterstützt. Unternehmen können nun ihre IT-Infrastruktur nahtlos modernisieren und die Verwaltungskomplexität reduzieren.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed