Startseite Unternehmen Ergebnisse des 1. Quartals 2012 von Western Digital

Ergebnisse des 1. Quartals 2012 von Western Digital

by Brian Beeler

Western Digital (NYSE:WDC) hat gestern Abend sein im September dieses Kalenderjahres endendes Quartal bekannt gegeben; Ein hervorragendes Quartal sowohl für das Unternehmen als auch für den Festplattenverkauf im Allgemeinen. Die Branchenauslieferungen beliefen sich im Quartal auf rekordverdächtige 176 Millionen Laufwerke und übertrafen damit die Schätzungen. Der Anteil von WD an diesem Transport belief sich auf 57.8 Millionen Einheiten, was einer Steigerung von 7.4 % gegenüber dem Vorquartal und 14 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die großartigen Ergebnisse werden jedoch durch die Überschwemmungen in Thailand überschattet, die in den nächsten Quartalen zu massiven Versorgungsengpässen bei WD und dem Festplattenspeicher im Allgemeinen führen werden. 


Western Digital (NYSE:WDC) hat gestern Abend sein im September dieses Kalenderjahres endendes Quartal bekannt gegeben; Ein hervorragendes Quartal sowohl für das Unternehmen als auch für den Festplattenverkauf im Allgemeinen. Die Branchenauslieferungen beliefen sich im Quartal auf rekordverdächtige 176 Millionen Laufwerke und übertrafen damit die Schätzungen. Der Anteil von WD an diesem Transport belief sich auf 57.8 Millionen Einheiten, was einer Steigerung von 7.4 % gegenüber dem Vorquartal und 14 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die großartigen Ergebnisse werden jedoch durch die Überschwemmungen in Thailand überschattet, die in den nächsten Quartalen zu massiven Versorgungsengpässen bei WD und dem Festplattenspeicher im Allgemeinen führen werden. 

Die 176 Millionen verkauften Laufwerke teilen sich wie folgt auf:

  • Rechenraum – 119 Millionen Einheiten (WD – 41.2 Millionen)
  • Nearline-Unternehmen – 6.8 Millionen, traditionelle Unternehmen – 7.9 Millionen (WD – 2.4 Millionen)
  • Markenprodukte – 14.4 Millionen (WD – 7.1 Millionen)
  • DVR – 14.1 Millionen (WD – 7.2 Millionen)
  • Gaming, Automotive und 1.8-Zoll-Laufwerke füllen den Rest

Western Digital geht davon aus, dass der gesamte adressierbare Markt für das Dezemberquartal 170 Millionen Laufwerke erreichen wird, deren Angebot aufgrund der Überschwemmungen in Thailand eingeschränkt sein wird. Von diesen 170 Millionen prognostiziert WD nur 22 bis 26 Millionen verkaufte Einheiten, also weniger als die Hälfte des Septemberquartals. Das mangelnde Angebot im Festplattenbereich könnte in den nächsten Quartalen branchenweit zu Preisdruck führen. 

Überschwemmung in Thailand

Die Überschwemmungen in Thailand stellten ein großes Problem für Unternehmen der Unterhaltungselektronik dar, die in diesem Land bedeutende Niederlassungen haben. Letzte Woche WD sprach über die Auswirkungen der Überschwemmung; aber es scheint nur ein größeres Problem geworden zu sein. 9 Millionen Menschen waren in dieser Region von den Überschwemmungen betroffen und das Wasser hat viele Verteidigungsanlagen in der Region durchbrochen. WD hat eine höhere Dichte an Fabriken als andere Festplattenhersteller im überschwemmten Gebiet, was bedeutet, dass es mehrere Quartale dauern kann, bis sie die Nachfrage decken, wenn sie wieder vollständig online sind. Allerdings sind nicht nur die Fabriken von WD ein Problem, auch viele ihrer Zulieferer leiden unter der Überschwemmung.

Hitachi-Übernahme

Western Digital hat in diesem Quartal viel Zeit damit verbracht, die Integration mit Hitachi zu planen. Während Hürden seitens der Europäischen Kommission aufkamen, hat WD einen Plan vorgelegt, von dem sie glauben, dass er bis zum 30. November angenommen wird. WD geht davon aus, dass andere Agenturen ungefähr zur gleichen Zeit abschließen werden, was den Weg für den Abschluss der Transaktion vor Ende dieses Kalenderjahres frei macht. WD gab den Deal im März bekannt, im Wert von rund 4.25 Milliarden US-Dollar. 

2.5-Zoll-SAS-Laufwerke der nächsten Generation

WD bleibt bei seinem Plan, seine 2.5-Zoll-SAS-Festplatten der dritten Generation noch in diesem Kalenderjahr auszuliefern. 

Besprechen Sie diese Geschichte