Startseite Unternehmen ZutaCore und Wiwynn geben strategische Partnerschaft bekannt

ZutaCore und Wiwynn geben strategische Partnerschaft bekannt

by Harold Fritts

ZutaCore, eine wasserlose Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlungslösung, gab eine strategische Partnerschaft mit Wiwynn bekannt, einem führenden Cloud-IT-Infrastrukturanbieter für Hyperscale-Rechenzentren. Diese Zusammenarbeit fördert nachhaltige KI im gesamten Hyperscaler-Ökosystem.

ZutaCore, eine wasserlose Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlungslösung, gab eine strategische Partnerschaft mit Wiwynn bekannt, einem führenden Cloud-IT-Infrastrukturanbieter für Hyperscale-Rechenzentren. Diese Zusammenarbeit fördert nachhaltige KI im gesamten Hyperscaler-Ökosystem.

Im Rahmen der Vereinbarung hat Wiwynn in ZutaCore investiert, um die Einführung seiner HyperCool-Flüssigkeitskühlungstechnologie zu beschleunigen. HyperCool ist in einzigartiger Weise in der Lage, die leistungsstärksten Prozessoren zu kühlen, sodass Hyperscaler die Anforderungen energieintensiver KI-Arbeitslasten erfüllen und gleichzeitig den Strom- und Wasserverbrauch mit minimalen Änderungen an der vorhandenen Infrastruktur reduzieren können.

Strategische Partnerschaft für nachhaltige KI

Erez Freibach, Mitbegründer und CEO von ZutaCore, betonte die Auswirkungen dieser Partnerschaft: „Mit Dutzenden von HyperCool-Einsätzen in der Produktion hat sich ZutaCore zum klaren Marktführer der Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlungstechnologie entwickelt. Durch diese Partnerschaft mit Wiwynn können wir einen neuen Standard für nachhaltige KI im Rechenzentrum setzen, wo Energieeffizienz und Netto-Null-Ziele mit der aggressiven Skalierung und dem Ausbau einer KI-gestützten Welt koexistieren können.“

Emily Hong, Vorsitzende und Chief Strategy Officer von Wiwynn, betonte die entscheidende Rolle fortschrittlicher Kühllösungen im KI-Zeitalter: „Der Aufstieg der KI beschleunigt das Wachstum von Rechenzentren, und fortschrittliche Kühllösungen sind der Schlüssel zur Erschließung ihres vollen Potenzials.“ Wir freuen uns über unsere Investition in ZutaCore. Gemeinsam können wir die Entwicklung und Einführung der zweiphasigen Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlungstechnologie beschleunigen und die Leistungsfähigkeit von Rechenzentren mit innovativen, nachhaltigen und effizienten Kühllösungen im KI-Zeitalter freisetzen.“

Globale Ausweitung der HyperCool-Einführung

Das HyperCool-Ökosystem wächst weltweit weiter, da Rechenzentren, Server-OEMs und Chiphersteller seine leistungsstarken Kühlfunktionen nutzen, um die nächste Generation von Prozessoren zu bewältigen, die für KI und Hochleistungs-Workloads entwickelt wurden. Zu den wichtigsten Partnern in diesem Ökosystem zählen Branchenführer wie AMD, ASUS, Boston Limited, Dell, Equinix, Intel, Pegatron, SuperMicro, UNICOM Engineering und World Wide Technologies (WWT). Darüber hinaus ist ZutaCore eine Partnerschaft mit Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) eingegangen, einschließlich einer Investition und einer White-Label-Verkaufsvereinbarung.

Die Kühlleistung von HyperCool

HyperCool verfügt über ein revolutionäres geschlossenes System, das bei niedrigem Druck arbeitet und die Wärme von Prozessoren und Servern effektiv ableitet. Zu den Hauptmerkmalen der HyperCool-Technologie gehören:

Hohe Thermal Design Power (TDP): HyperCool unterstützt eine TDP von 2800 W und mehr und bietet ein kompaktes, umweltfreundliches, skalierbares Design, das für Hochleistungs-Rechnerumgebungen geeignet ist.

100 % Wärmewiederverwendung: Das System bietet eine konstante und hohe Ausgangswassertemperatur von 70 °C, verbraucht 30–40 % weniger Energie für Wärmewiederverwendungsanwendungen und trägt so zur Gesamtenergieeffizienz bei.

Überlegene Stromverbrauchseffektivität (PUE): HyperCool erreicht einen PUE-Wert von nur 1.04 und sorgt so für eine um 10–20 % bessere Energieeffizienz. Möglich wird dies durch dynamische Kühlung, kleinere Pumpen und anhaltende Leistung ohne zeitliche Verschlechterung.

Höhere Serverdichte: In Rechenzentren mit luftunterstützter Flüssigkeitskühlung reduziert HyperCool den Platzbedarf um bis zu 50 % und verbraucht im Vergleich zur Tauchkühlung bis zu 75 % weniger Platz.

Kontinuierlicher Betrieb bei Kühlmittelleck: Durch die Verwendung von nicht leitendem Kühlmittel wird sichergestellt, dass Server auch im Falle eines Lecks weiter betrieben werden können, wodurch Schäden und Ausfälle vermieden werden, die bei wasserbasierten Technologien üblich sind.

Geringster Wartungsaufwand: Die in HyperCool verwendete dielektrische Flüssigkeit behält ihre Qualität und ihr Volumen über viele Jahre hinweg bei und beseitigt Probleme wie Korrosion, Schimmel und andere wasserbedingte Gefahren.

Ideal für Chiplet-Architekturen: Das einzigartige Design von HyperCool hält automatisch unterschiedliche Temperaturen an verschiedenen Standorten aufrecht, was für KI-Server mit den neuesten Chiplet-Architekturen von entscheidender Bedeutung ist.

Um mehr über die ZutaCore-Lösung zu erfahren, sehen Sie sich dieses kurze Video von Dell Tech World an, das die gesamte Schleife beleuchtet.

 

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

 

Ein von StorageReview (@storagereview) geteilter Beitrag

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed