Startseite Unternehmen Amazon WorkSpaces Thin Client im Test – Sicherer, kosteneffizienter Thin Client

Amazon WorkSpaces Thin Client im Test – Sicherer, kosteneffizienter Thin Client

by Tom Fenton

Der Amazon WorkSpaces Thin Client trägt zur Reduzierung der Kosten virtueller Desktops bei, erhöht die Sicherheit und bietet einen problemlosen Bereitstellungsprozess.

Im November letzten Jahres überraschte Amazon uns und die Welt mit der Ankündigung seines Thin Clients. Dieser Thin Client wurde entwickelt, um die Bereitstellung und Nutzung der beliebten WorkSpaces-Dienste zu erleichtern. Wir haben kürzlich ein Paar Amazon WorkSpaces Thin Clients zum Testen erhalten.

Amazon WorkSpaces Thin Client-Telefon für die Größe

Es ist wichtig zu beachten, dass der WorkSpaces Thin Client kein universeller Thin Client ist. Er ist nur für die Verwendung mit AWS Amazon WorkSpaces-Diensten, einschließlich Amazon AppStream 2.0, konzipiert. Auf diese Weise stellt Amazon die Kompatibilität und optimale Leistung dieser Benutzerdienste sicher.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass der WorkSpaces Thin Client zwar eine Option zum Herstellen einer Verbindung zu WorkSpaces ist, aber nicht die einzige. Thin Clients von Anbietern wie IGEL, Stratodesk, 10ZiG und anderen sind mit Amazon WorkSpaces kompatibel und bieten unterschiedliche Funktionen.

Amazon WorkSpaces Thin Client-Hardware

Wenn Ihnen die Hardware bekannt vorkommt, wie das beliebte Amazon Fire TV, dann ist das auch so, denn der Thin Client basiert auf dem Fire TV Cube. Eine genauere Untersuchung des Amazon WorkSpaces Thin Client ergab keinerlei Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Beim Thin Client sind die USB- und HDMI-Anschlüsse jedoch für den Anschluss an Ihren Monitor und Ihre Peripheriegeräte und nicht an Ihr Fernsehgerät vorgesehen.

Die Ähnlichkeiten enden bei der Hardware. Der Amazon WorkSpaces Thin Client unterscheidet sich durch speziell entwickelte Firmware und Software. Das Betriebssystem wurde für Endbenutzer entwickelt, die einen schnellen, einfachen und sicheren Zugriff auf ihre Anwendungen und virtuellen Desktops benötigen. Der Thin Client unterstützt 1080p-Doppelmonitore, Mäuse, Tastaturen, Kameras, Headsets und andere Peripheriegeräte. Da der Thin Client nur über einen einzigen USB-Anschluss verfügt, möchten viele Benutzer den USB-Hub anschließen, um die Anzahl der verwendbaren Peripheriegeräte zu erweitern.

Auf der Oberseite des Geräts befinden sich Lautstärke-, Aktions- und Stummschalttasten sowie vier Mikrofonlöcher.

Amazon WorkSpaces Thin Client-Held

Auf der Rückseite befinden sich HDMI 2.1-Ein- (unbenutzt) und Ausgangsanschlüsse, USB 2.0 und ein 10/100-Ethernet-Anschluss.

Amazon WorkSpaces Thin Client zurück

Die folgenden Spezifikationen und mehr sind auf der Amazon Spezifikationsseite des Geräts.

Größe 3.38" x 3.38" x 2.99" (86 mm x 86 mm x 77 mm)
Körpergewicht 513 g (1.13 lbs)
Prozessor Achtkern 4x 2.2 GHz 4x 2.0 GHz
GPU 800 MHz
Lagerung 16 GB intern
Memory 2 GB intern
Wi-Fi Wi-Fi 6E Tri-Band. Es unterstützt auch 802.11a/b/g/n/ac/ax Wi-Fi-Netzwerke. Für die Wi-Fi 6E-Unterstützung muss der WorkSpaces Thin Client mit dem 6-GHz-Band eines Wi-Fi 6E-Netzwerks mit WPA3-Verschlüsselung verbunden sein.
Ethernet Unterstützte
Ports HDMI 2.1-Ausgang, Stromversorgung, USB-A 2.0, Ethernet-Anschluss 10/100 Mbit/s

Note

Der HDMI 2.1-Eingangsanschluss und der IR-Extender-Anschluss werden nicht unterstützt.

Ausgabe-Bildschirmauflösung 2 x 1080p
Anforderungen an die Datenverbindung Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung über WLAN, einen integrierten Ethernet-Anschluss und eine Steckdose. Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel mit einer Leistung von 18 Gbit/s oder mehr. Für die Unterstützung von Wi-Fi 6E ist ein Wi-Fi 6E-Router erforderlich.

Es gab keine spezifischen Details zum im Gerät verwendeten Prozessor, Speicher oder RAM.

Amazon WorkSpaces Thin Client unten

Die Konstruktion des USB-Hubs wirkt solide und verfügt über einen HDMI-Anschluss und vier USB-3.0-Anschlüsse.

Amazon stellt eine Hardware-Kompatibilitätsliste (HCL) für den Hub bereit, wir gehen jedoch davon aus, dass viele typische Monitore, Mäuse, Tastaturen und Peripheriegeräte problemlos funktionieren würden.

Im Inneren des Geräts

Wir haben das Gerät auseinandergenommen, um das Innenleben besser zu verstehen (und weil wir darin gut sind). Der Kunde enthüllte ein Paar Platinen, die durch einen Metallrahmen getrennt waren. Die obere Platine hatte Bedienknöpfe und LEDs, während die untere Platine Anschlüsse beherbergte. Der Metallrahmen war hohl. Die untere Platine hatte Wärmekissen, die an den Chips und dem Rahmen befestigt waren, wodurch der Rahmen als Kühlkörper fungieren konnte. Das Gerät hat keinen Lüfter und ist daher völlig geräuschlos.

Interner Aufbau des Amazon WorkSpaces Thin Client

Insgesamt war die Qualität der Komponenten ausgezeichnet. Den Kommentaren der Fire TV Cube-Benutzer in verschiedenen Foren zufolge sollte die Hardware in den meisten Geschäfts- oder Heimumgebungen gut zurechtkommen.

Der Amazon WorkSpaces Thin Client verfügt über speziell entwickelte Firmware und Software. Er ermöglicht Endbenutzern eine sichere Verbindung zu ihren Workspace-Diensten und ermöglicht der IT die Fernverwaltung.

Sicherheit

Im Allgemeinen sind Thin Clients von Natur aus sicherer, da sie keine lokale Datenspeicherung oder das Laden nicht autorisierter Anwendungen zulassen. Amazon geht noch einen Schritt weiter und verwendet ein sicheres On-Chip-Geheimnis, um Vertrauen zwischen dem Gerät und der WorkSpaces-Umgebung eines Unternehmens herzustellen.

Darüber hinaus bietet der Geräteverwaltungsdienst von Amazon Administratoren einen Überblick über ihren Bestand und ermöglicht ihnen, Geräte zurückzusetzen und bei Bedarf den virtuellen Desktop-Zugriff zu entfernen.

Kosten

Amazon WorkSpaces Thin Clients werden über Amazon verkauft und kosten 195 US-Dollar bzw. 280 US-Dollar mit Hub. Für Amazon Prime-Mitglieder wird das Gerät innerhalb eines Tages versandkostenfrei geliefert.

Das Gerät wird direkt von Amazon-Versandzentren ausgeliefert, was die Verteilung vereinfacht und Zwischenlieferungen an den Hauptstandort eines Unternehmens überflüssig macht. Wir haben unser Gerät einen Tag nach der Bestellung erhalten.

Der Onboarding-Prozess

Amazon hat sich zum Ziel gesetzt, den Bereitstellungs- und Einrichtungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Amazon hat uns das Gerät zur Verfügung gestellt und einen WorkSpaces-Desktop eingerichtet, mit dem wir uns verbinden konnten. Der von ihnen bereitgestellte Desktop stellte dar, was ein typischer WorkSpaces-Benutzer verwenden würde.

Das Benutzerhandbuch führt Sie durch den Onboardingprozess und besteht aus nur wenigen Schritten:

  1. Das Unternehmen kauft den Amazon WorkSpaces Thin Client und alle erforderlichen Peripheriegeräte über Amazon Business. Amazon versendet das Gerät direkt an den Endbenutzer.
  2. Der Administrator erstellt in der AWS-Konsole eine Amazon WorkSpaces Thin Client-Umgebung, um die Thin Clients mit einem vorhandenen oder neu erstellten virtuellen Amazon WorkSpaces-, WorkSpaces Web- oder AppStream 2.0-Desktop zu verknüpfen. Dadurch wird ein eindeutiger Aktivierungscode generiert, der dem Endbenutzer über sein vorhandenes Onboarding- oder Ticketsystem gesendet wird.
  3. Nach Erhalt des Geräts verbindet der Endbenutzer es mit einem oder zwei Monitoren, einer Tastatur, einer Maus und anderen Peripheriegeräten. Er sollte den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um das Gerät mit seinem lokalen WLAN-Netzwerk zu verbinden. Abschließend gibt der Endbenutzer den Aktivierungscode ein, um die Registrierung des Geräts beim Unternehmen abzuschließen.
  4. Der Endbenutzer meldet sich über seinen Identitätsanbieter an und greift auf seinen virtuellen Desktop zu.

Verwenden des Amazon WorkSpaces Thin Client

Wir folgten den Anweisungen im Handbuch, schlossen einen einzelnen 1920 x 1080-Monitor über den HDMI-Ausgang an, schlossen eine kabellose Tastatur und Maus an und schalteten das Gerät ein. Die blaue LED oben auf dem Gerät begann zu leuchten.

Während wir die Einrichtung durchgingen, wählten wir unsere Sprache aus, identifizierten den Tastaturtyp und gaben das WLAN-Passwort ein. Wir verbanden unseren Thin Client über das WLAN-Netzwerk.

Nach der Verbindung mit dem Netzwerk und der Eingabe des Aktivierungscodes wurden automatisch Updates auf das Gerät heruntergeladen und ein Neustart durchgeführt. Dies dauerte weniger als eine Minute.

Wenige Sekunden nach Eingabe unseres Benutzernamens und Passworts wurde uns ein Amazon WorkSpaces-Desktop angezeigt.

Wenn wir den Zeiger oben auf dem Bildschirm platzierten, erschien ein Menü, über das wir den Ton und andere Einstellungen des Geräts steuern konnten.

Wir haben eine Eingabeaufforderung aufgerufen und „winver“ eingegeben. Dies zeigte, dass Windows Server 2019 ausgeführt wurde. Die Eingabe von „systeminfo“ zeigte, dass wir eine Amazon t3.2xlage-Instanz mit 32 GB RAM und einem Intel64-Prozessor hatten.

Auf dem Desktop waren Firefox und MS Office Professional Plus 2019 vorinstalliert.

Wir haben YouTube mit Firefox geöffnet und hochdynamische Snowboard-Videos im Vollbildmodus abgespielt. Das Video sah auf dem Monitor fantastisch aus, ohne Flackern oder Tonruckeln.

Wir haben Word und Excel geöffnet und an Dokumenten gearbeitet, während im Hintergrund problemlos Videos abgespielt wurden.

Nachdem wir einen Tag lang mit dem Gerät gearbeitet hatten, schalteten wir es aus, schlossen den Hub an und verbanden einen zweiten 1080p-Monitor.

Nach dem Einschalten erkannte das Gerät den zweiten Monitor sofort und problemlos und wir konnten ihn im erweiterten und Duplikatsmodus verwenden.

Um die Dual-Monitor-Konfiguration zu testen, habe ich einen Monitor auf Querformat und den anderen auf Hochformat eingestellt. Ich habe auf jedem Monitor ein Video abgespielt und während der Videowiedergabe ein Dokument bearbeitet. Die Wiedergabe verlief reibungslos, selbst während ich ein Dokument bearbeitete.

Weitergehen

Da dies eine Überprüfung des Amazon Workspaces Thin Client war, haben wir seine Funktionen bei Verwendung mit einem WorkSpaces-Desktop nur kurz angesprochen. Wir haben uns nicht eingehend mit Amazon-Diensten wie AppStream 2.0, WorkSpaces Secure Browser oder vielen anderen EUC-fähigen Technologien wie Amazon FSx für Windows File Server befasst. Wir hoffen, in Zukunft einen genaueren Blick auf diese Technologien werfen zu können.

Wir möchten das Gerät genauer untersuchen, um zu sehen, wie Unified Communications-Anwendungen wie Zoom und Teams darauf funktionieren, sein Remote-Display-Protokoll genauer untersuchen und sehen, wie gut es sein Drittanbieter-Ökosystem unterstützt.

Fazit

Bei der Entwicklung seines Thin Clients hatte Amazon ein klares und spezifisches Ziel: ein Endgerät zu schaffen, das Unternehmen hilft, die Gesamtkosten für virtuelle Desktops zu senken, die Sicherheit zu verbessern und den Bereitstellungsprozess für die Mitarbeiter so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Wir sind der Meinung, dass alle diese Ziele erreicht wurden.

Amazon senkte die Hardwarekosten, indem es seinen hoch bewerteten Fire TV Cube als Grundlage für Thin Clients verwendete. Diese Wahl lieferte dem Unternehmen eine zuverlässige Hardwareplattform, die Millionen von Menschen täglich problemlos nutzen. Mit seinem Octa-Core-Prozessor und dem 6E-WLAN-Netzwerk konnten wir problemlos Office-Dokumente bearbeiten und gleichzeitig Videos auf zwei Monitoren streamen. Seine Attraktivität, seine geringe Größe und sein geräuschloser Betrieb machen ihn für viele Büro- oder Heimanwenderumgebungen geeignet.

Amazon WorkSpaces Thin Client

Was die einfache Bereitstellung betrifft, glauben wir, dass selbst der technisch nicht versierteste Benutzer den Amazon WorkSpaces Thin Client auspacken, einrichten und ihn in wenigen Minuten mit einem virtuellen Workspaces-Desktop verbinden kann, indem er einfach der Bedienungsanleitung folgt. Die Unterstützung für zwei 1080p-Monitore und vier USB-Geräte sollte für die meisten Benutzer ausreichend sein. Darüber hinaus kann Amazon sein umfangreiches Vertriebsnetzwerk nutzen, um die Geräte den Benutzern bereits am Tag nach der Bestellung auszuliefern.

Amazon hat diesen Thin Client sicherer gemacht, indem es die lokale Datenspeicherung und das unbefugte Laden von Anwendungen eliminiert. Sie verwenden On-Chip-Geheimnisse, um Vertrauen aufzubauen, und bieten Geräteverwaltung für Bestandstransparenz und -kontrolle.

Insgesamt sind wir der Meinung, dass Amazon bei diesem Gerät gute Arbeit geleistet hat.

Weitere Informationen zu Amazon WorkSpaces finden Sie unter Amazon-ArbeitsbereicheEinzelheiten zum Amazon WorkSpaces Thin Client finden Sie unter Arbeitsbereiche-Thin-Client.

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed