Crucial trägt derzeit die schnellste Consumer-SSD-Krone, wie in unserem aktuellen Bericht zu sehen ist Testbericht zum 256 GB C300. Dank der SATA 6Gb/s-Schnittstelle und dem Marvell-Controller erreichen die SSDs von Crucial spektakuläre Geschwindigkeiten. 256-GB-SSDs sind jedoch nicht jedermanns Sache. Crucial hat sein Kapazitätsangebot sinnvollerweise um 128-GB- und 64-GB-Versionen der C300 erweitert. In diesem Test tauchen wir in das 64-GB-Modell (CTFDDAC064MAG-1G1) ein und beleuchten die Unterschiede zum 256-GB-Patriarchen der RealSSD C300-Familie.
Crucial trägt derzeit die schnellste Consumer-SSD-Krone, wie in unserem aktuellen Bericht zu sehen ist Testbericht zum 256 GB C300. Dank der SATA 6Gb/s-Schnittstelle und dem Marvell-Controller erreichen die SSDs von Crucial spektakuläre Geschwindigkeiten. 256-GB-SSDs sind jedoch nicht jedermanns Sache. Crucial hat sein Kapazitätsangebot sinnvollerweise um 128-GB- und 64-GB-Versionen der C300 erweitert. In diesem Test tauchen wir in das 64-GB-Modell (CTFDDAC064MAG-1G1) ein und beleuchten die Unterschiede zum 256-GB-Patriarchen der RealSSD C300-Familie.
Die C300-Serie ist für ihre Geschwindigkeit bekannt. Die gesamte Laufwerksreihe erreicht Lesegeschwindigkeiten von 355 MB/s (265 MB/s mit SATA-3-Gbit/s-Schnittstelle), wobei die Schreibzeiten bei schrumpfender Kapazität leicht sinken. Das 256-GB-Modell bietet sequentielle Schreibvorgänge mit 215 MB/s, während die Kapazitäten mit 128 GB und 64 GB 140 MB/s bzw. 75 MB/s erreichen. Es gibt auch einen leichten Rückgang des Stromverbrauchs, wenn die Laufwerke kleiner werden, vor allem beim Schreiben. Ansonsten ist die Antriebsfamilie jedoch weitgehend identisch.
Neben der reinen Festplatte bietet Crucial die Festplatte auch mit einem Upgrade-Kit für einen Aufpreis von 20 US-Dollar an. Das Kit enthält die EZ Gig II Klon- und Imaging-Software für Windows, ShirtPocket's SuperDuper! für Mac, USB-zu-SATA-Kabel und Upgrade-Anleitung.
64 GB Crucial RealSSD C300 Spezifikationen:
- Unformatierte Kapazität 64 GB
- Formatierte Kapazität 59.62 GB
- RAID-Unterstützung
- Übertragungsrate 6 Gbit/s (kompatibel mit 3 Gbit/s)
- Befehlssatz ATA-8 mit TRIM
- Durchschnittliche Zugriffszeit < 1 ms
- Sequentielles Lesen 355 MB/s (SATA 6 Gbit/s) 265 MB/s (SATA 3 Gbit/s)
- Sequentielles Schreiben 75 MB/s (SATA 6 Gbit/s) 75 MB/s (SATA 3 Gbit/s)
- Zufällig 4k READ 60,000
- Zufälliges 4k-Schreiben mit 15,000 IOPS
- Abmessungen (L x B x H) 100.45 x 69.85 x 9.50 mm
- Gewicht 74g
- Aktive Leistung 1.7 W Lesen, 2.4 W Schreiben
- Leerlaufleistung 0.092 W im Leerlauf
- Betriebstemperatur 0°C bis +70°C
- Nichtbetriebstemperatur -55 °C bis 95 °C
- Schockfestigkeit 1500G / 1.0ms
- Vibrationsfestigkeit 2–500 Hz bei 3.1 G
- MTBF 1.2 Millionen Stunden
- Datenzuverlässigkeit Integriertes EDC/ECC
- Garantie: Begrenzte 3-Jahres-Garantie
- Unglaublich schnelle Lesegeschwindigkeit von 350 MB/s (über SATA 6.0)
- Preis unter 150 $
- Erhältlich in den Formfaktoren 2.5 Zoll und 1.8 Zoll
- Benötigt noch eine SATA 6.0-Schnittstelle, um wirklich zu glänzen
- Großer Geschwindigkeitsabfall im Vergleich zum größeren 256-GB-Bruder
Fazit
Auf dem Markt mit Kapazitäten unter 64 GB sticht die Crucial RealSSD mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten von über 350 MB/s hervor. Wenn Sie über eine SATA-6-Gbit/s-Schnittstelle verfügen, bietet der C300 sowohl ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als auch eine würdige Leistung für weniger als 150 US-Dollar im 1.8-Zoll- und 2.5-Zoll-Formfaktor.
Besprechen Sie diese Rezension