Die Pogoplug-Serie 4 ist der neueste Versuch, die persönliche Cloud auf einfache und kostengünstige Weise der breiten Masse zugänglich zu machen. Die Serie 4 übernimmt die Flaggschiff-Position für Pogoplug und erweitert das Einstiegsmodell um mehrere Funktionen Pogoplug Mobile. Wie das Mobile bietet auch die Serie 4 Benutzern Fernzugriff auf ihre auf einer SD-Karte oder einem USB-Gerät gespeicherten Daten über alle gängigen Webbrowser und Apps für die iOS- und Android-Plattformen. Zu den großen Updates für die Serie 4 gehören jedoch USB 3.0-Unterstützung sowie direkte SATA-Unterstützung zum Andocken einer 2.5-Zoll-Festplatte oder SSD im Gerät.
Die Pogoplug-Serie 4 ist der neueste Versuch, die persönliche Cloud auf einfache und kostengünstige Weise der breiten Masse zugänglich zu machen. Die Serie 4 übernimmt die Flaggschiff-Position für Pogoplug und erweitert das Einstiegsmodell um mehrere Funktionen Pogoplug Mobile. Wie das Mobile bietet auch die Serie 4 Benutzern Fernzugriff auf ihre auf einer SD-Karte oder einem USB-Gerät gespeicherten Daten über alle gängigen Webbrowser und Apps für die iOS- und Android-Plattformen. Zu den großen Updates für die Serie 4 gehören jedoch USB 3.0-Unterstützung sowie direkte SATA-Unterstützung zum Andocken einer 2.5-Zoll-Festplatte oder SSD im Gerät.
Für diejenigen, die mit dem Pogoplug-Konzept nicht vertraut sind: Die allgemeine Idee besteht darin, dass die Pogoplug-Einheit über einen Ethernet-Anschluss mit dem Internet verbunden ist und die damit verbundenen Geräte über eine App oder einen Browser von jedem anderen mit dem Internet verbundenen Gerät aus leicht zugänglich sind. Die Pogoplug-Geräte erstellen für den Zugriff einen eigenen Tunnel, sodass sie sehr einfach zu konfigurieren sind, sobald Sie ein Pogoplug-Konto erstellt haben. Im Fall der Serie 4 bedeutet dies, dass Benutzer aus der Ferne auf Daten auf einer SD-Karte, drei USB-Geräten und einem nativ angeschlossenen 2.5-Zoll-SATA-Laufwerk zugreifen können.
Pogoplug Series 4 ist in den USA zu einem UVP von 99.99 US-Dollar erhältlich. Unterstützung in der EU und im Vereinigten Königreich wird in Kürze erwartet. Für die Nutzung des Pogoplug-Dienstes fallen keine Servicegebühren oder andere Kosten an, obwohl Pogoplug gehostete Cloud-Dienste anbietet, die von den Angeboten der Serie 4 getrennt sind.
Spezifikationen der Pogoplug-Serie 4
- Speicheroptionen
- SDHC-Kartensteckplatz
- Zwei USB 3.0-Anschlüsse auf der Rückseite
- Ein 2.5-Zoll-SATA-Notebook-Laufwerk-Docking-Anschluss
- Ein oben angebrachter USB 2.0-Anschluss
- Netzwerkkonnektivität – Gigabit-Ethernet
- Kompatible Laufwerksformate – NTFS, FAT, HFS+, EXT2, EXT3
- Webbrowser – Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox, Apple Safari, Google Chrome
- Betriebssysteme – Microsoft Windows XP/7, Apple Mac OS X 10.6.6 und höher
- Verfügbare Apps für – iPhone, iPad, Android
- Leistungsbedarf – 100–240 V, max. 24 W
Einrichtung und Gestaltung
Der Pogoplug Series 4 verbindet sich über Gigabit-Ethernet auf der Rückseite des Geräts mit dem Internet und erstellt so einen Tunnel für den Zugriff überall auf der Welt. Der Online-Zugriffsmechanismus bedeutet, dass fast keine Einrichtung oder Konfiguration erforderlich ist. Schalten Sie einfach das Gerät ein, schließen Sie das Ethernet-Kabel an und schon ist es betriebsbereit. Jetzt müssen Sie nur noch ein Konto bei Pogoplug erstellen.
Das Gerät der Serie 4 ist eher klein, nicht viel größer als einige Heimkino-Mediaplayer wie ein WD-Fernseher oder Roku. Das Hauptdesignelement besteht darin, dass es sehr klein ist und sich bei Bedarf leicht verstecken oder einfach auf dem Schreibtisch platzieren lässt, ohne viel Platz einzunehmen. Auf der Vorderseite befindet sich ein rotes Pogoplug-Logo und eine Zugangsleuchte. Obwohl es die gleiche Form und Grundfläche wie das Mobile hat, verfügt das Pogoplug Series 4 über einige Funktionen, die unter der glänzenden schwarzen Abdeckung oben verborgen sind. Mit ein wenig Kraftaufwand lässt sich die Abdeckung abnehmen und gibt den Blick auf einen vollständigen 2.5-Zoll-SATA-Anschluss und einen Docking-Anschluss zum Anschluss einer Festplatte in Notebook-Größe frei. An der Oberseite befindet sich außerdem ein zusätzlicher USB-2.0-Anschluss zum Anschließen von USB-Sticks.
Der Festplattenanschluss ist für jeden Benutzer sehr einfach, eine Festplatte zu installieren, obwohl die Festplatte leicht wackelt, wenn sie vollständig eingesteckt ist. Wir haben sowohl 9.5-mm- als auch 12.5-mm-2.5-Zoll-Modelle im Pogoplug Series 4 ohne Probleme getestet.
Auf der linken Seite der Series 4 gibt es weiterhin einen SD-Kartenslot, der bei eingelegter Karte bündig mit der Seite abschließt. Auf der Rückseite befinden sich der 1-GB-Ethernet-Anschluss, zwei USB-3.0-Anschlüsse, ein Netzstecker und ein Reset-Pin. Damit ist dieses Gerät eines der einfachsten NAS-Geräte, die wir je getestet haben.
Kennzahlen
Mit den zusätzlichen Konnektivitätsoptionen haben wir die Pogoplug-Serie 4 mit den beiden schnellsten Verbindungsoptionen über das Gigabit-Ethernet-Netzwerk unseres Büros getestet. Dazu gehörte eine über USB 3.0 angeschlossene Festplatte, bestehend aus einer mitgelieferten 1 TB FreeAgent GoFlex von Seagate, sowie eine 500 GB Hitachi Travelstar 7K500 Notebook-Festplatte für den integrierten SATA-Anschluss.
Mit der Pogoplug Uploader-Software haben wir jedes Laufwerk unserem Prüfstand zugeordnet und sie mit CrystalDiskMark verglichen. Über die USB-3.0-Verbindung haben wir sequentielle Übertragungsgeschwindigkeiten von 39.25 MB/s beim Lesen und 31.60 MB/s beim Schreiben gemessen. Über die interne SATA-Verbindung haben wir Geschwindigkeiten von 42.90 MB/s beim Lesen und 40.67 MB/s beim Schreiben gemessen.
Insgesamt stellten die Geschwindigkeiten eine bescheidene Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Pogoplug Mobile dar, das auf USB 2.0-Geschwindigkeiten von maximal 30 MB/s beschränkt war. Es wird zwar keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber es wäre mehr als schnell genug, um Medien im ganzen Haushalt zu teilen oder Fotos und Videos schnell online zu stellen, um sie mit Freunden und Familie zu teilen.
Pogoplug bietet eine iOS- und Android-Schnittstelle und bietet eine ziemlich einfache Schnittstelle mit dem Gerät, wenn Sie es in Betrieb nehmen. Das Hauptaugenmerk der Software liegt auf der Möglichkeit, Medieninhalte, einschließlich Musik, Bilder und Videos, ohne großen Aufwand streamen zu können. Nachfolgend finden Sie Screenshots der App auf einem Apple iPhone 4S.
Eine weitere coole Funktion für diejenigen, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Bilder und Videos einfach in einer privaten Cloud zu sichern, ist eine Funktion zum automatischen Hochladen in der Pogoplug-Software. Ähnlich wie die in iOS 5 integrierte iCloud-Software lädt der Pogoplug-Client Ihre Bilder und Filme automatisch auf Ihr Pogoplug-Gerät statt auf Apple-Server hoch.
Fazit
Pogoplug hat in der Vergangenheit sehr einfach zu bedienende Geräte geliefert; Die Serie 4 ist nicht anders. Obwohl es sich eher um ein progressives Update des Mobile handelt, bietet die Serie 4 USB 3.0-Unterstützung sowie native SATA-Unterstützung für eine einzelne 2.5-Zoll-Festplatte oder SSD. Diese gibt es zusätzlich zum SD-Kartensteckplatz, sodass insgesamt fünf direkt angeschlossen sind Content-Quellen. Für viele sind die schnelleren Konnektivitätsoptionen das Ausschlaggebende, für alle anderen ist das Mobiltelefon immer noch eine sehr gute Option.
Bei der Pogoplug-Serie 4 handelt es sich keineswegs um ein NAS für Heimbüros oder kleine Unternehmen, aber für Heimanwender sind die schnelleren Gigabit-Übertragungsgeschwindigkeiten hilfreich, wenn sie große Dateien zwischen Computern und dem Pogoplug verschieben. Im Vergleich zum Pogoplug Mobile steigert die Serie 4 die höchsten sequenziellen Übertragungsgeschwindigkeiten um etwa 10–12 MB/s. Dadurch wird das Limit von der USB 2.0-Verbindung beim Mobiltelefon auf eine CPU-beschränkte Geschwindigkeit von 40–43 MB/s über Gigabit-LAN bei der Serie 4 erhöht. Für Benutzer, die nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Medien zwischen einem Haushalt mit drahtlos verbundenen Geräten zu teilen und Freunden und Familie bietet der Pogoplug Series 4 nahezu alle Konnektivitätsoptionen, die Sie sich wünschen können.
Darüber hinaus lässt sich die Serie 4 weiterhin einfach konfigurieren und auf nahezu jedem Remote-Gerät, einschließlich Computern sowie Android- und iOS-Geräten, auf Inhalte zugreifen. Wir hatten die Series 4 über unser zuvor für das Mobile eingerichtetes Pogoplug-Konto innerhalb von etwa zwei Minuten nach dem Auspacken und Anschließen an unser Büronetzwerk angeschlossen und angeschlossen. Mit automatischer Erkennung über das Internet und ohne Weiterleitung von Ports ist es immer noch eines der wenigen Geräte, die Sie einfach anschließen und sofort verwenden können.
Vorteile
- Jede Speicherverbindung, die sich ein Heimanwender nur wünschen kann
- USB 3.0 und native SATA-Anschlüsse für schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten
- Unglaublich einfach einzurichten und zu verwenden
Nachteile
- Übertragungsgeschwindigkeiten auf 40–42 MB/s begrenzt
Fazit
Die Pogoplug-Serie 4 bietet erstklassige Einfachheit bei der Konfiguration und Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht Verbrauchern den Zugriff auf eine Vielzahl angeschlossener Geräte, von SD-Karten über USB-Laufwerke bis hin zu einer direkt angeschlossenen SATA-Festplatte oder SSD. Da keine Servicegebühren anfallen und eine Vielzahl von Optionen für die Fernverbindung zur Verfügung stehen, sollte jeder, der nach einer kostengünstigen persönlichen Cloud-Option sucht, einen Blick auf die Pogoplug-Lösungen werfen.
Pogoplug Serie 4 bei Amazon.com
Besprechen Sie diese Rezension