Startseite Privatkunden Samsung Spinpoint MP4 Test (HM640JJ)

Samsung Spinpoint MP4 Test (HM640JJ)

by Speicherbewertung

Die Speicherabteilung von Samsung hat in aller Stille eine neue leistungsstarke 2.5-Zoll-Notebook-Festplatte mit einer beeindruckenden Kapazität von 640 GB vorgestellt: die HM640JJ. Dieses Laufwerk mit zwei Platten läuft mit 7200 U/min, verfügt über 16 MB Cache, eine SATA II-Schnittstelle und eine dreijährige eingeschränkte Garantie. Wir werfen einen Blick darauf, wie sie im Vergleich zu anderen leistungsstarken Notebook-Festplatten abschneidet.


Die Speicherabteilung von Samsung hat in aller Stille eine neue leistungsstarke 2.5-Zoll-Notebook-Festplatte mit einer beeindruckenden Kapazität von 640 GB vorgestellt: die HM640JJ. Dieses Laufwerk mit zwei Platten läuft mit 7200 U/min, verfügt über 16 MB Cache, eine SATA II-Schnittstelle und eine dreijährige eingeschränkte Garantie. Wir werfen einen Blick darauf, wie sie im Vergleich zu anderen leistungsstarken Notebook-Festplatten abschneidet.
 
Die beiden Platten des HM640JJ fassen jeweils 320 GB. Interessanterweise nutzt die HM640JJ nicht das neue Advanced Format für Festplatten mit einer Sektorgröße von 4 KB; Es wird immer noch der aktuelle 512-Byte-Sektor verwendet. Diejenigen, die noch Windows XP verwenden, das Advanced Format-Laufwerke nicht nativ unterstützt, werden dies zu schätzen wissen.
 
Abgesehen von seiner Kapazität sticht der HM640JJ in puncto Spezifikation nicht besonders heraus.
 
Samsung Spinpoint MP4 (HM640JJ) Technische Daten
  • Unformatierte Kapazität: 640 GB
  • Schnittstelle: SATA II (3.0 Gbit/s)
  • Spindeldrehzahl: 7200 U/min
  • Cache: 16MB
  • Durchschnittliche Suchzeit (typisch): 11 ms
  • Datenübertragungsrate/Medien zum/vom Puffer (max.): 189 MB/s
  • Datenübertragungsrate/Medien zum/vom Host (max.): 300 MB/s
  • Laufwerksbereitschaftszeit (typisch): 4 Sek
  • Nicht behebbarer Lesefehler: 1 Sektor 1014 Bits
  • Akustik: Leerlauf: 2.6 Bel
  • Akustik: Performance Seek: 2.8 Bel
  • Höhe: 9.5mm
  • Gewicht (Durchschnitt): 119 g
  • Leistung: Seek (typisch): 2 W
  • Leistung: Lesen/Schreiben (typisch): 2.5 W
  • Leistung: Leerlauf (typisch): 0.85 W
  • Leistung: Standby (typisch): 0.2 W
  • Leistung: Ruhezustand (typisch): 0.2 W
Ästhetik

Das HM640JJ sieht aus und fühlt sich an wie ein typisches 2.5-Zoll-Laufwerk mit 9.5 mm Höhe. Das Etikett oben ist Standard und ähnelt stark den Etiketten anderer Samsung-Laufwerke.
Die nach innen gerichtete Platine auf der Unterseite hat etwa die gleiche Größe wie bei Mitbewerbern wie dem Western Digital Scorpio Schwarz 500 GB. Beachten Sie die vierpoligen Jumper auf der rechten Seite – es werden keine verwendet und ihre Funktionalität ist unbekannt. Sie können für Diagnosen oder ähnliches, die im Werk durchgeführt werden, nützlich sein.
 
Demontage

Der HM640JJ lässt sich relativ leicht zerlegen; Durch Entfernen von sechs Schrauben lässt sich die Platine vom Festplattengehäuse lösen. Erfreulich fanden wir, dass keiner der „Garantie ungültig“-Aufkleber kaputtgeht, wenn die Platine entfernt wird.
Zwischen der Leiterplatte und dem Festplattengehäuse befindet sich ein hauchdünnes, flexibles Stück elektrischer Isolierung. Wir haben gesehen, dass andere Antriebshersteller hier stattdessen Schaumstoff als Vibrationsdämpfer verwenden.
Auf der Platine sehen wir einen Marvell 88i9122-TFJ2-Controller, den gleichen, den auch Samsung verwendet F4- und F4EG-Laufwerkeund Samsung K4H281638L-LCCC 400 MHz DRAM (16 MB/128 MB). Auch die Western Digital Scorpio Black 500GB nutzt einen Marvell-Controller. Ein 16-MB-Cache ist heutzutage eher klein; Das Scorpio Black 500 GB verfügt über einen 32-MB-Cache und einige der neuesten Laufwerke verfügen über einen 64-MB-Cache.
Die HM640JJ verfügt, wie viele moderne Festplatten, über eine nach innen gerichtete Platine; Auf diese Weise kann das Metallgehäuse der Festplatte als Kühlkörper dienen. Dieses Design trägt auch dazu bei, die Luftzirkulation an der Außenseite des Laufwerks zu erhöhen, was an kleinen Stellen wie dem Inneren eines Notebooks wichtig ist.
 
Synthetische Benchmarks
 
Um zu sehen, wie sich der Samsung Spinpoint MP4 in seiner optimalen Einstellung verhält, testen wir zunächst die Fahrt mit einer sequentiellen 2-MB-Übertragung mithilfe von IOMeter.
 
Hier zahlt sich die hohe Plattendichte des HM640JJ aus, mit der es jedes 320-GB- und 500-GB-Laufwerk der Konkurrenz übertrifft. Es kommt jedoch nicht an die 750-GB-Laufwerke heran. Diese Unterschiede sind minimal.
Der HM640JJ schneidet im 2-MB-Random-Transfer-Test gut ab und erzielt die besten Schreibzahlen im Vergleich. Selbst die Seagate Momentus XT kann da nicht mithalten. Auch hier sind die Zahlen von Samsung kaum von denen der konkurrierenden 500-GB- und 750-GB-Laufwerke zu unterscheiden.
Die Western Digital Scorpio Black-Laufwerke, einschließlich der 320-GB-Version, übertreffen die HM640JJ um Längen; Die Unterschiede liegen zwischen 7 und 20 Prozent. Die Scorpio Black 320 GB ist weiterhin eine der leistungsstärksten Notebook-Festplatten auf dem Markt. Nichtsdestotrotz kommt das HM640JJ beiden Laufwerken nahe und überflügelt seine Konkurrenten von Seagate und Hitachi bzw. erreicht diese sogar. So weit, ist es gut.
Dies ist der erste Test, bei dem Samsung hinter der Mehrheit seiner Konkurrenten zurückbleibt; Die durchschnittliche Latenz bleibt um 750 % hinter der führenden Seagate Momentus 20 GB zurück. Das ist jedoch kein Grund zur Beunruhigung; Der HM640JJ hat sicherlich keine schlechte Leistung abgeliefert.
Der HM640JJ schneidet im CrystalDiskMark hervorragend ab. Der Test „Schnellste Leistung“ bewertet die Leistung an der Außenseite der Laufwerksplatten, die sich am schnellsten drehen; Die langsamste Leistung kommt von der Innenseite der Laufwerksplatten und weist auf die schlechteste Datenübertragungsleistung hin. Die Zahlen des HM640JJ übertreffen den konkurrierenden Western Digital Scorpio Black 500 GB auf ganzer Linie.
 
Unsere Server-Benchmarks stellen andere Anforderungen an das Laufwerk als frühere Tests. Diese IOMeter-Benchmarks unterscheiden sich von anderen Tests; sie beanspruchen NCQ-Fähigkeiten und verwenden skalierte Lasten mit einer Warteschlangentiefe von 1 bis 128.
 
 
IOMeter ist eindeutig nicht die Stärke des HM640JJ; Der Antrieb hat Mühe, sich über Wasser zu halten. Das einzige Laufwerk, das es deutlich schlagen konnte, war das uralte Seagate Momentus 7200.4 500 GB und gelegentlich das Hitachi 7K500. Es kommt nicht einmal annähernd an die Western Digital Scorpio Black-Laufwerke heran.
 
Dies bedeutet jedoch nicht das Ende der Welt für den HM640JJ – schauen wir uns an, wie er in unseren realen StorageMark 2010-Benchmarks abschneidet.
 
Benchmarks aus der Praxis
 
StorageMark 2010 ist unser benutzerdefinierter Trace-Benchmark, der die Belastung, die ein typischer Computerbenutzer auf das Laufwerk ausüben würde, genauer simulieren soll.
 
In diesem Test umfassen wir: die Wiedergabe eines 720P-HD-Films im Media Player Classic, die Wiedergabe eines 480P-SD-Films in VLC, das gleichzeitige Herunterladen von drei Filmen über iTunes und die Aufzeichnung eines 1080i-HDTV-Streams über einen Zeitraum von 15 Minuten über Windows Media Center. Höhere IOps- und MB/s-Raten mit geringeren Latenzzeiten werden bevorzugt. In dieser Ablaufverfolgung haben wir aufgezeichnet, dass 2,986 MB auf das Laufwerk geschrieben und 1,924 MB gelesen wurden.
 
Die HM640JJ schneidet hier sehr gut ab und liegt hinter den Seagates auf dem dritten Platz aller Laufwerke. Kein Laufwerk kann mit dem Momentus XT mithalten, was einen gewissen Vorteil hat, da es über einen integrierten 4-GB-SSD-Smart-Cache verfügt.
Unser nächster Praxistest befasst sich mit der Festplattenaktivität in einer Spieleumgebung. Im Gegensatz zum HTPC-Trace hängt dieser stark von der Leseleistung eines Laufwerks ab. Um eine einfache Aufschlüsselung der Lese-/Schreibprozentsätze zu geben: Der HTPC-Test umfasst 64 % Schreiben, 36 % Lesen, der Produktivitätstest 59 % Schreiben und 41 % Lesen, während der Gaming-Trace 6 % Schreiben und 94 % Lesen umfasst. Der Test besteht aus einem mit Steam vorkonfigurierten Windows 7 Ultimate 64-Bit-System, auf dem Grand Theft Auto 4, Left 4 Dead 2 und Mass Effect 2 bereits heruntergeladen und installiert sind. Der Trace erfasst die starke Leseaktivität jedes Spiels, das von Anfang an geladen wird, sowie Texturen im Verlauf des Spiels. In dieser Ablaufverfolgung haben wir aufgezeichnet, dass 426 MB auf das Laufwerk geschrieben und 7,235 MB gelesen wurden.
 
Auch hier ist die Seagate Momentus XT unantastbar und erzielt fast doppelt so viele Werte wie einige andere Laufwerke. Bei diesem Test liegt der HM640JJ genau in der Mitte. Es liegt deutlich hinter dem Western Digital Scorpio Black 500 GB und kommt in Schlagdistanz zum Seagate Momentus 750 GB. Insgesamt zeigt dieser Test eine gewisse Schwäche bei der Leseleistung des HM640JJ. Im Großen und Ganzen ist es nur Durchschnitt.
 
Energieverbrauch

Ein häufiges Problem bei 7200-U/min-Laufwerken ist ihr Stromverbrauch und damit ihre Auswirkung auf die Akkulaufzeit im Vergleich zu einem langsameren 5400-U/min-Laufwerk (und sogar anderen 7200-U/min-Laufwerken).
Unter den 640-U/min-Laufwerken liegt das HM7200JJ hinsichtlich des Stromverbrauchs im oberen Bereich und verbraucht im Leerlauf fast ein Watt. Eines der derzeit stromsparendsten 2.5-Zoll-Laufwerke auf dem Markt Hitachi TravelStar Z5K320, verbraucht im Leerlauf 0.68 W Strom, also etwa 30 % weniger. Die Lese- und Schreibzahlen des HM640JJ sind ebenfalls höher, was jedoch keine Überraschung ist. Keine der Zahlen des HM640JJ ist ungewöhnlich, obwohl sie deutlich über den Nennspezifikationen von Samsung liegen (siehe Abschnitt „Spezifikationen“ oben in diesem Artikel). Im Vergleich zu den Laufwerken, die in den meisten Notebooks enthalten sind, beeinträchtigt das HM640JJ praktisch nicht die Akkulaufzeit.
 
Garantie

Für den HM640JJ gilt eine branchenübliche beschränkte Garantie von drei Jahren. Nur Western Digital bietet mehr als das: fünf Jahre auf seine Laufwerke der Scorpio Black-Serie (die Laufwerke der Blue-Serie haben drei).
 
Fazit

Samsung gelingt mit der Spinpoint MP4 ein solider Einstieg in den Markt der Hochleistungs-Notebook-Festplatten. Die HM640JJ-Version blieb während unseres Benchmarking-Prozesses konkurrenzfähig. Sein Hauptkonkurrent, der Western Digital Scorpio Black 500 GB, ist bei zufälligen Lese-/Schreibvorgängen und Multitasking etwas schneller, obwohl die Unterschiede im wirklichen Leben wahrscheinlich nicht wahrnehmbar sind. Insgesamt bietet die HM640JJ eine konstant gute Leistung und ist neben Konkurrenzlaufwerken von Western Digital, Hitachi und Seagate durchaus eine Überlegung wert. Die große Kapazität von 640 GB ist ein großer Bonus (Wortspiel beabsichtigt).
 
Vorteile:
  • Solide Gesamtleistung
  • Kann sich mit der Konkurrenz messen
  • Große Kapazität von 640 GB
Nachteile:
  • Fällt bei der Festplattenlast im Server-Stil ins Hintertreffen
Fazit

Je nach Preis ist die HM640JJ möglicherweise die beste Wahl für eine Notebook-Festplatte mit hoher Kapazität und Leistung.