Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist ein elektrisches Gerät, das eine Last mit Notstrom versorgt, wenn die Eingangsstromquelle ausfällt. Der Hauptgrund für die Investition in eine USV ist der Schutz Ihrer Vermögenswerte, zu denen sowohl Hardware als auch in vielen Fällen Daten gehören können. Bei StorageReview verlassen wir uns in unserer Testumgebung stark auf Hardware und Daten. Dazu gehören sowohl die Hardware, die wir testen, die Server und angeschlossenen Geräte, die wir zum Testen verwenden, als auch vor allem unsere durch Tests erzielten Ergebnisse. Um unsere Unternehmenstestumgebung zu schützen, haben wir uns wegen der USV 5PX-2200RT an Eaton gewandt.
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist ein elektrisches Gerät, das eine Last mit Notstrom versorgt, wenn die Eingangsstromquelle ausfällt. Der Hauptgrund für die Investition in eine USV ist der Schutz Ihrer Vermögenswerte, zu denen sowohl Hardware als auch in vielen Fällen Daten gehören können. Bei StorageReview verlassen wir uns in unserer Testumgebung stark auf Hardware und Daten. Dazu gehören sowohl die Hardware, die wir testen, die Server und angeschlossenen Geräte, die wir zum Testen verwenden, als auch vor allem unsere durch Tests erzielten Ergebnisse. Um unsere Unternehmenstestumgebung zu schützen, haben wir uns wegen der USV 5PX-2200RT an Eaton gewandt.
Der 5PX verwendet einen reinen Sinuswellen-Wechselrichter, der Geräte, die empfindlich auf Wechselspannungsunregelmäßigkeiten reagieren, mit sauberem Strom versorgt. Ein reiner Wellenwechselrichter trägt im Gegensatz zu einem modifizierten Sinuswellenwechselrichter auch dazu bei, Abstürze und Störungen in Computern zu verhindern, reduziert hörbare und elektrische Geräusche in Lüftern und erzeugt eine sehr geringe harmonische Verzerrung. Obwohl sie teurer sind, sind Wechselrichter mit reiner Sinuswelle eine empfehlenswerte Spezifikation für Unternehmen, die Elektronik auf Enterprise-Niveau verwenden, da modifizierte Sinuswechselrichter eine Gefahr für empfindliche Geräte darstellen können. Wenn Sie sich außerdem in einer Situation befinden, in der „Dirty Power“ ein Problem darstellen könnte – das heißt, Ihre Stromversorgung ist anfällig für plötzliche Stromspitzen oder -abfälle – bietet eine USV deutlich mehr Schutz als ein Standard-Überspannungsschutz.
Neue USV-Systeme wie die 5PX bieten zahlreiche neue Funktionen und Vorteile, darunter das integrierte Gerät zur Überspannungsunterdrückung, Hot-Swap-fähige Leistungsmodule und den Austausch von Batteriemodulen. Die zusätzliche Berechnung der Backup-Zeit und der Laufzeit während eines Stromausfalls gibt Endbenutzern die Möglichkeit, die verbleibende verbleibende Zeit zum Speichern ihrer Daten abzuschätzen, bevor das Gerät vollständig heruntergefahren wird. Der 5PX verfügt über eine erweiterte Batteriereichweite mit optionalen erweiterten Batteriemodulen, um die Laufzeit zu erhöhen. Gemäß unseren Verfügbarkeitsanforderungen haben wir eine erweiterte Batterie installiert.
Eaton stellte 5 die neue 2011PX-Reihe vor, die mehrere Modelle von 1000 VA bis 3000 VA umfasst. Jedes Modell ist zudem äußerst einfach zu verwalten und kann im Rack montiert und aufgerüstet werden, wodurch es sich ideal für kommerzielle oder Büroanwendungen wie einen Serverraum oder ein kleines Rechenzentrum eignet. Der 5PX von Eaton verbessert seinen Vorgänger durch den Einsatz seiner ABM-Technologie, die den Batterien die Möglichkeit gibt, zwischen den Ladezyklen eine Pause einzulegen. Dadurch wird die Batterielebensdauer erheblich verlängert, Wartungskosten gespart und der Austauschzyklus verkürzt. Darüber hinaus verspricht der 5PX einen Wirkungsgrad von bis zu 99 %.
Eaton 5PX-2200RT USV-Spezifikationen:
- Modellnummer: 5PX2200RT
- Nennleistung (VA/Watt): 1950/1920
- Eingangsspannungsbereich: 89–151 VAC (einstellbar auf 70–153 VAC)
- Nennspannung: 120 VAC (einstellbar auf 100/120/127 VAC)
- Frequenz: 50/60 Hz (automatische Erkennung)
- Frequenzbereich: 47–70 Hz (50-Hz-System), 56.5–70 Hz (60-Hz-System), 40 Hz im Modus mit niedriger Empfindlichkeit
- Eingangsleistungsfaktor: 0.98
- Ausgangsbuchsen: Acht 5-20R-Stecker
- Regelung der Netzspannung: 102–132 VAC
- Regelung der Batteriespannung: -10 %, +6 % des Nennwerts
- Ausgangsfrequenz: 50/60 Hz ±0.1 % (Autosensing)
- Übertragungszeit: typisch 1–4 ms
- Wärmeableitung (BTU): Leitung: 305, Batterie: 2047
- Hörbares Geräusch: <45 dBA
Designen und Bauen
Sobald Sie das Paket in die Hand nehmen, können Sie erkennen, dass es sich beim 5PX um ein sehr schweres und robustes System handelt. Während der Großteil des Gewichts auf die Blei-Säure-Batterien zurückzuführen ist, ist das Design des 5PX äußerst langlebig und hält einer nicht ganz so sanften Geschäftsumgebung mehr als stand. Im Lieferumfang ist ein Vier-Pfosten-Schienensatz für die 2U-Rackmontage und zwei Sockelfüße für die vertikale Montage neben einer Workstation enthalten, sodass es in den meisten Geschäftsumgebungen eingesetzt werden kann. Die 5PX-Produkte verwenden ein RT-Format, was bedeutet, dass sie sowohl in der Rack- als auch in der Tower-Position installiert werden können. Für unser Setup haben wir den Eaton 5PX für eine Rackmount-Konfiguration konfiguriert.
Auf der Vorderseite befindet sich ein hintergrundbeleuchteter und einfach zu navigierender LCD-Bildschirm mit vielen nützlichen Informationen. Wenn Sie den 5PX starten, können Sie das LCD so konfigurieren, dass mehrere wichtige Funktionselemente angezeigt werden, darunter Last und Akkulaufzeit. Ein Drilldown in die Menüs zeigt eine unglaubliche Menge an Systemmessungen, Steuerelementen, Einstellungen und anderen Informationen. Sie können auch Batterietests und Neustarts durchführen, Schwellenwerte eingeben und zahlreiche andere Aktionen und Einstellungen vornehmen. Dadurch können Benutzer auf einen Blick sehen, wie das Gerät funktioniert, wenn Sie die USV warten. Für den Normalbetrieb enthält Eaton eine Verwaltungssoftware für ordnungsgemäße Abschaltungen und Benachrichtigungen bei Stromereignissen.
Oberhalb des LCD-Bildschirms sehen Sie drei LED-Anzeigen: ein grünes Sinuswellenlicht, das anzeigt, dass die 5PX eingeschaltet ist und sich im Normalbetrieb befindet, ein gelbes Batteriesymbol, das anzeigt, dass die USV im Batteriebetrieb ist, und ein rotes, leuchtendes Dreieckssymbol, das anzeigt, dass ein Stromausfall vorliegt aktiver Fehler. Die Navigationstasten (Escape, Auf, Ab und Eingabe) und der Netzschalter befinden sich unten. Das Bedienfeld ist so konzipiert, dass es bei Ihren Rundgängen und der Überprüfung des Hardware-Status gut lesbar ist und dem Benutzer gleichzeitig alle Informationen liefert, die er für die Erledigung seiner Arbeit benötigt.
Die Rückseite ist der Hauptknotenpunkt aller Stromversorgungs- und Konnektivitätsoptionen. Ganz links neben dem Lüfter sehen Sie einen RS-232-Kommunikationsanschluss und einen USB-Anschluss, über die die USV mit der Intelligent Power Software an einen Computer angeschlossen wird. Daneben befinden sich der RPO/ROO-Anschluss und der RJ-11 EBM-Anschluss. Dadurch kann der 5PX erweiterte Batteriemodule erkennen.
Vier schwarze 12-Ampere-Steckdosen befinden sich ganz rechts auf der Rückseite und sind Teil der Master-Gruppe. Vier graue Steckdosen daneben sind jedoch in zwei Gruppen (oben und unten) unterteilt, wobei jedes Paar es Benutzern ermöglicht, ihren spezifischen Stromverbrauch zu messen sowie Gruppen zu aktivieren oder zu deaktivieren, ohne die gesamte USV herunterzufahren. Neben den Steckdosen befinden sich der AC-Eingangsstecker und die Fehleranzeige für die Verkabelung vor Ort sowie der EBM-Anschluss (Extended Battery Module), der den Anschluss von bis zu 4 externen Batteriesätzen ermöglicht, um die Laufzeit zu verlängern. Um die Laufzeit bei Belastung unserer Testgeräte zu erhöhen, haben wir den Eaton 5PX mit einer zusätzlichen Batterieeinheit konfiguriert.
Die Batterieeinheit selbst ist ziemlich einfach und im gleichen Design wie die Haupt-USV gestaltet, jedoch ohne LCD oder andere Hauptfunktionen. Auf der Rückseite des Expanders befinden sich elektrische Anschlüsse und Kommunikationsanschlüsse für die Daisy-Chain-Verkabelung, damit er mit dem USV-Modul kommunizieren und Strom liefern kann.
Über die Netzwerkschnittstelle mit der auf unserem Server installierten Software Intelligent Power Protector von Eaton können wir den Stromverbrauch und den Ladestatus überwachen sowie Abschaltprotokolle für den Fall eines Stromausfalls programmieren.
Bei einer Verbindung über eine optionale Netzwerkschnittstelle können Benutzer die USV auch aus der Ferne verwalten und mehrere Server verbinden. Unten sehen Sie einen Screenshot des Webservers, der auf der Netzwerkmanagementkarte läuft.
Über die Weboberfläche können Sie auf einen Blick auf die meisten Hauptfunktionen zugreifen und wissen, wie die Dinge laufen, wenn Sie nicht im Büro sind.
StorageReview Enterprise-Testumgebung
Wie wir zu Beginn dieses Artikels erwähnt haben, verlassen wir uns bei der Arbeit mit Testgeräten stark auf Hardware und Daten. Auf der Hardwareseite sind die Kosten für unsere Unternehmenstestgeräte gelinde gesagt hoch und darin sind noch nicht einmal die Kosten für Testgeräte enthalten, die uns von Herstellern geliehen werden. Wenn wir dies bei Gewittern oder anderen anormalen Stromverhältnissen gefährden, kann dies unsere Ausrüstung gefährden, Veröffentlichungstermine verschieben oder die Beziehungen zu den Herstellern belasten, wenn ein von uns getestetes Produkt infolge eines Stromereignisses beschädigt wird. Aus redaktioneller Sicht könnten Daten als noch wichtiger angesehen werden, wenn Benchmark-Ergebnisse während eines Stromausfalls verloren gingen oder verfälscht würden. Eine USV in unserem Labor zu haben, ist eine kleine Versicherungspolice, die alles sicher hält, unabhängig von den elektrischen Bedingungen um uns herum – ganz zu schweigen davon, dass versehentlich der Stecker an Laborgeräten gezogen wird. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Geräte, die wir regelmäßig verwenden, sowie der Belastung und der elektrischen Belastung, die sie darstellen.
- Lenovo ThinkServer RD240 (Statischer Prüfstand)
- 2.66 GHz Intel Xeon X5650 x 2
- Intel SSD 320 160 GB (Boot-Laufwerk)
- 8GB DDR3
- Windows Server 2008 R2 64-Bit
- 160 Watt beim Single-Drive-Benchmark
- Lenovo ThinkServer RD240 (Benchmark-Evaluierungsgerät)
- 2.66 GHz Intel Xeon X5650 x 2
- 8GB DDR3
- Windows- und Linux-Betriebssysteme
- 140-340 Watt je nach CPU-Auslastung
- Netgear ReadyNAS Ultra 6 (Vor-Ort-Backup)
- Western Digital Caviar Green 2 TB x 6 in RAID6
- 62 Watt im Leerlauf
Abhängig von den zu überprüfenden Elementen verfügen wir möglicherweise über zusätzliche Ausrüstung in unseren Servern, die den aufgeführten Strombedarf ändert, sowie über zusätzliche Ausrüstung in unserer Unternehmenstestumgebung. Im normalen Alltagsbetrieb, bei dem der Enterprise Test Rig Geräte-Benchmarks durchführt und die Vor-Ort-Sicherung läuft, wird die USV mit 200–220 Watt belastet. Mit dem erweiterten Batteriemodul beträgt die geschätzte Laufzeit etwa 3 Stunden; So haben wir genügend Zeit, Benchmarks durchzuführen, Informationen in unserem Backup vor Ort zu speichern und Geräte sicher herunterzufahren. Wenn mehr Hardware zum Mix hinzugefügt wird, verringert sich die Laufzeit entsprechend, aber wir haben immer noch genügend Zeit, entweder vorübergehende elektrische Probleme zu überstehen oder laufende Prozesse zu schließen, ohne die Integrität unserer Geräte oder Informationen zu gefährden.