Startseite Unternehmen Supermicro Universal GPU Server angekündigt

Supermicro Universal GPU Server angekündigt

by Lyle Smith

Supermicro hat modulare Universal-GPU-Server angekündigt, die es Benutzern ermöglichen, Systeme für ihre spezifischen Anwendungen und Arbeitslasten zu konfigurieren und ihnen die Wahl zu geben, Komponenten wie GPUs, CPUs und Speicher zu kombinieren und anzupassen. Dies umfasst Konfigurationen mit zwei Prozessoren, die beides verwenden 3rd Generation Intel Xeon Scalable or 3rd Generation AMD EPYC-Prozessoren.

Supermicro hat modulare Universal-GPU-Server angekündigt, die es Benutzern ermöglichen, Systeme für ihre spezifischen Anwendungen und Arbeitslasten zu konfigurieren und ihnen die Wahl zu geben, Komponenten wie GPUs, CPUs und Speicher zu kombinieren und anzupassen. Dies umfasst Konfigurationen mit zwei Prozessoren, die beides verwenden 3rd Generation Intel Xeon Scalable or 3rd Generation AMD EPYC-Prozessoren.

Supermicro Universal GPU-Server

Supermicro Universal-GPU

Supermicro Universal GPU ist Teil der Total IT Solutions des Unternehmens, das nun mit Total IT Solutions seinen HPC-Markt auf eine Reihe von Branchen erweitert. Damit zeigt Supermicro, dass es nicht nur wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, sondern auch Unternehmenskunden in vielen verschiedenen Branchen, darunter Fertigung, Biowissenschaften und Energieforschung, schneller komplette, kostengünstigere Rack-Level-Lösungen liefern kann, da HPC und KI zusammenwachsen .

Supermicro Universal GPU zurück

Das Universal GPU-System von Supermirco ermöglicht Systemadministratoren die Standardisierung von HPC/KI-Systemen in ihren Clustern, sodass sie die gewünschten Arbeitslasten auf einer vielseitigen und flexiblen Einzelplattform erreichen können. Das Unternehmen hat dieses System für eine Reihe von GPUs optimiert, darunter sowohl die neuen Beschleuniger der AMD Instinct MI200-Serie als auch NVIDIA A100-GPUs.

Auch bei dem neuen Baukastensystem steht die Zukunftssicherheit im Fokus. Wenn Sie beispielsweise acht GPUs benötigen, können Sie den PCIe-Formfaktor verwenden und jede davon mit einer Hochgeschwindigkeits-NIC verknüpfen, um eine Reihe unterschiedlicher Anwendungsfälle zu ermöglichen. Während Sie Einsätze hauptsächlich im HPC-Bereich sehen werden, werden auch Universitäts- und KI-Umgebungen in der Lage sein, die enorme Leistung zu nutzen, die die neuen Universal-GPU-Systeme liefern können. Aufgrund ihrer hohen Flexibilität wäre diese Plattform auch für andere Anwendungsfälle ideal, an die Supermicro vielleicht noch nicht einmal gedacht hätte.

Obwohl Supermicro weiterhin auf effiziente Luftkühlung für seine Systeme setzt, ist Flüssigkeitskühlung jetzt eine mögliche Option. Diese Art der Kühlung ist am effektivsten für Hochleistungsserver, auch für beide Supermicro SuperBlades und die neuen Universal GPU-Server, die die neuesten CPUs und GPUs enthalten. Somit sind die neuen Supermicro-Produktionsanlagen nun in der Lage, komplette flüssigkeitsgekühlte Cluster herzustellen, die vor der Auslieferung an Kunden im großen Maßstab getestet werden.

Darüber hinaus gibt Supermicro an, dass die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern zur Entwicklung energieeffizienter HPC-Systeme fortgesetzt wird. Der Preferred Networks MN-3 Core Server (optimiert für Intel Xeon CPUs) wurde kürzlich auf der Green 500-Liste auf Platz XNUMX der Energieeffizienz gesetzt.

Brian Beeler von StorageReview wird über die neuen Universal-GPU-Systeme von Supermicro informiert

Die Möglichkeit, einen bestimmten Satz von GPUs, CPUs, NIC-Karten und Speicherkonfigurationen mit dem Universal GPU-System kombinieren und anpassen zu können, ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen. Darüber hinaus wird es eine Reihe davon auf verschiedenen Plattformen geben, die unterstützt werden (z. B. unterschiedliche Baseboards usw.), was dies zu einer äußerst flexiblen und leistungsstarken Lösung macht, auf die man in den kommenden Monaten und Jahren achten sollte.

Supermicro

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | TikTok | RSS Feed