Startseite VMware nanoEDGE Ein kleines, kostengünstiges SDDC

VMware nanoEDGE Ein kleines, kostengünstiges SDDC

by Adam Armstrong

VMware löst große Probleme. Wenn man an kompaktes VMware denkt, denkt man normalerweise an einen vSAN ReadyNode, bei dem es sich um eine Art Rackmount-Server handelt. Es gibt Fälle, in denen VMware ein Problem lösen kann, aber eine minimale Infrastruktur erforderlich ist. Simon Richardson, leitender Systemingenieur und Mitglied des Büros des CTO Global Field, sah, wie diese Probleme bei seinen Einzelhandelskunden auftraten, und half bei der Entwicklung der kompakten VMware-Lösung in nanoEDGE.


VMware löst große Probleme. Wenn man an kompaktes VMware denkt, denkt man normalerweise an einen vSAN ReadyNode, bei dem es sich um eine Art Rackmount-Server handelt. Es gibt Fälle, in denen VMware ein Problem lösen kann, aber eine minimale Infrastruktur erforderlich ist. Simon Richardson, leitender Systemingenieur und Mitglied des Büros des CTO Global Field, sah, wie diese Probleme bei seinen Einzelhandelskunden auftraten, und half bei der Entwicklung der kompakten VMware-Lösung in nanoEDGE.

Der Wechsel in die Cloud für Edge- oder Remote-Standorte ist nicht immer möglich. Während die Cloud fast immer eine Option ist, benötigen immer mehr Workloads am Edge mehr Rechenleistung, Speicher oder sogar GPUs. Grundsätzlich besteht Bedarf für etwas wie VMware SDDC am Edge, aber es gibt keinen Platz dafür. Simon Richardson beschäftigte sich mit dem Problem, wie er die notwendige Infrastruktur für den Betrieb von rund 25 VMs oder Containern ohne die üblichen Rack-/Rail-Anforderungen bereitstellen würde. Betreten Sie die nanoEDGE.

Das nanoEDGE ist eine SDDC-Appliance mit kleinem Formfaktor, die VMware vSphere, VMware vSAN und VMware NSX in einer kostengünstigen Appliance mit kleinem physischen Volumen ausführt. Der nanoEDGE bietet ausreichend Rechenleistung für den Betrieb von 25–50 VMs. Der nanoEDGE wird als 2.5 Server beschrieben: 2 Server stellen vSAN und NSX bereit und der dritte (0.5) Server stellt die vSAN Witness Appliance bereit. Dadurch kann die Lösung 10-GbE-Back-to-Back-Konnektivität für vSAN- und vMotion-Verkehr nutzen und gleichzeitig die Kosten unter Kontrolle halten. 

Zu den idealen Anwendungsfällen gehören:

  • Der Mangel an lokalem IT-Personal an Remote-Standorten führt zu erhöhten Service-Level-Herausforderungen für Remote-IT-Anfragen wie Bereitstellung und Konfiguration von Servern, Wartungsaktualisierungen und Fehlerbehebung.
  • Inkonsistente Hostkonfigurationen an Remote-Standorten erschweren die Fehlerbehebung über mehrere Remote-Standorte hinweg. Darüber hinaus erschwert die Remote-Beschaffenheit von Servern die Durchführung von Software-Upgrades und -Wartung.
  • Begrenzte IT-Budgets machen es unerschwinglich, in spezielle Business-Continuity-Lösungen oder redundante Hardware für Remote-Standorte zu investieren, und erschwingliche Optionen (wie Bandsicherung) sind fehleranfällig, arbeitsintensiv in der Wartung und anfällig für Diebstahl oder Verlust.
  • Der begrenzte Platz an entfernten Standorten stellt die Unterbringung neuer Server vor Herausforderungen. Darüber hinaus werden die vorhandenen physischen Hosts an diesen Standorten nicht effizient genutzt.

Derzeit ist die Architektur des nanoEDGE mit Supermicro E300-9D kombiniert, das vSAN HCI unterstützt. 

VMware

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an