Startseite Privatkunden Testbericht zur Dell Precision 5720 All-in-One-Workstation

Testbericht zur Dell Precision 5720 All-in-One-Workstation

by Lyle Smith

Der Dell Precision 5720 ist das neueste All-in-One-Desktop-Angebot des Unternehmens, das speziell für Medienprofis entwickelt wurde. Diese neue Workstation verfügt über eine Vielzahl verschiedener Prozessoroptionen aus den Intel Core-Familien der 6. und 7. Generation sowie der leistungsstarken Xeon-Reihe für maximale Leistung. Je nach Budget und/oder Bedarf können Benutzer ihre Precision 5720 mit der Leistung ausstatten, die sie für hohe Leistung bei anspruchsvollen professionellen Softwareanwendungen benötigen. Benutzer können außerdem bis zu drei 4K-UHD-Displays hinzufügen, um den Arbeitsablauf zu verbessern.


Der Dell Precision 5720 ist das neueste All-in-One-Desktop-Angebot des Unternehmens, das speziell für Medienprofis entwickelt wurde. Diese neue Workstation verfügt über eine Vielzahl verschiedener Prozessoroptionen aus den Intel Core-Familien der 6. und 7. Generation sowie der leistungsstarken Xeon-Reihe für maximale Leistung. Je nach Budget und/oder Bedarf können Benutzer ihre Precision 5720 mit der Leistung ausstatten, die sie für hohe Leistung bei anspruchsvollen professionellen Softwareanwendungen benötigen. Benutzer können außerdem bis zu drei 4K-UHD-Displays hinzufügen, um den Arbeitsablauf zu verbessern.

Das Precision 5720 ist außerdem mit der neuesten Generation von AMD Radeon Pro-Grafikkarten ausgestattet, die sich ideal für grafikintensive Aufgaben wie 3D-Rendering und Virtual Reality (sowohl Konsum als auch Erstellung) eignen. Darüber hinaus ist der Dell All-in-One mit einer Soundbar mit zehn Front- und Down-Firing-Lautsprechern ausgestattet, die über digitale dynamische Verstärker mit 50 W pro Kanal verfügen. Wie mehrere Computer von Dell ist auch der Precision 5720 in hohem Maße anpassbar. Aus Speichersicht können Benutzer bis zu drei Laufwerke auswählen, von denen zwei SATA sind und das Hauptlaufwerk optional eine 1 TB M.2 PCIe SSD (Klasse 50) bietet. 

Unser Testmodell verfügt über eine Intel Xeon E3-1275 v6 Quad-Core-CPU, 32 GB 2,133 MHz DDR4 ECC-Speicher, eine 512 GB M.2 SSD (Klasse 50) als Hauptlaufwerk und zwei 1 TB 2.5-Zoll-SATA-Festplatten (7,200 U/min). und eine AMD Radeon Pro WX 7100 GPU. Der Preis für unser Gerät beträgt 3,460 US-Dollar, ein Basisgerät ist jedoch für 1,699 US-Dollar erhältlich.

Technische Daten des Dell Precision 5720:

  • Prozessoroptionen:
    • Intel Xeon Prozessor E3-1200 v6-Familie; Intel Core i7, i7 der 5. Generation
    • Intel Xeon Prozessor E3-1200 v5-Familie; Intel Core i6, i7 der 5. Generation
    • Intel Turbo Boost-Technologie; optionale vPro-Technologie
  • Betriebssystem:
    • Windows-10 Pro (64-bit)
    • Ubuntu
    • NeoKylin
    • Red Hat Enterprise Linux 7.3
  • Speicher: 4 DIMM-Steckplätze; Bis zu 64 GB 2133 MHz Non-ECC DDR4-Speicher; Bis zu 64 GB 2133 MHz ECC DDR4-Speicher
  • Festplatte:
    • Festplatte (HDD): 500 GB, 500 GB SED, 1 TB 7200 U/min SATA 6 Gbit/s; 1 TB Hybrid, 2 TB 5400 U/min SATA 6 Gbit/s
    • Solid State Drive (SSD): 256 GB, 360 GB, 512 GB, 512 GB SED, 1 TB 2.5-Zoll-SATA 6 Gb/sM.2 PCIe NVMe
    • Solid-State-Laufwerk (M.2 SSD): 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • Grafikkarte:
    • AMD Radeon Pro WX 7100 mit 8 GB dediziertem GDDR5-Speicher
    • AMD Radeon Pro WX 4150 mit 4 GB dediziertem GDDR5-Speicher
  • Maße:
  • Berührungslos:
    • Höhe: 430 mm (16.9 Zoll) x 613 mm (24.1 Zoll) x 77.5 mm (3.05 Zoll)
    • Gewicht: 11.3 kg (24.9 lbs)
  • Berühren:
    • Höhe: 435 mm (17.1 Zoll) x 625 mm (24.6 Zoll) x 80.2 mm (3.16 Zoll)
    • Gewicht: 16.9 kg (37.3 lbs)
  • Optisches Laufwerk: Nur externe Optionen
  • Sicherheit: Dell Client Command Suite; Out-of-Band-Management-Unterstützung über vPro
  • Ports:
    • Seitenanschlüsse
      • 1 USB 3.0 (einer mit PowerShare
      • 1 SD-Kartenleser
      • 1 Audiobuchse
    • Backports:
      • 1 SIM-Karten-Slot
      • 4 USB 3.0
      • 1 Display 1.2
      • 2 Thunderbolt 3 (unterstützt Typ-C, DisplayPort, USB3.1, PS)
      • 1 Gigabit Ethernet
      • 1 Audioausgang (1)
  • Slots:
    • Seitenanschlüsse
    • 1 SD-Kartenleser
  • Fahrwerk:
    • All-in-One-Gerät aus CNC-gefrästem Aluminium

Designen und Bauen

Der Dell Precision 5720 hat das Gesamtdesign eines der schöneren Monitore, die Dell anbietet, obwohl er offensichtlich um einiges schwerer ist. Es ergibt ein wunderschönes Bild, aber die übermäßig glänzende Oberfläche kann zu etwas Blendung führen, wie man auf den Fotos oben sehen kann. An der Vorderseite unten befinden sich sechs nach vorne gerichtete Lautsprecher, darunter vier weitere nach unten gerichtete Lautsprecher.

Die Seiten des All-in-One-Geräts sind recht schmal und weisen auf der einen Seite den Netzschalter und den USB-Anschluss sowie auf der anderen Seite einen SD-Kartenleser und eine Audiobuchse auf.

Auf der Rückseite des Geräts befindet sich in der Mitte des Geräts das Dell-Logo. Unterhalb der Verbindung befinden sich die übrigen Anschlüsse. Hier findet man zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse, einen RJ-45-Anschluss, den Stromkabelanschluss, einen Audioausgang, einen HDMI-Anschluss, einen DisplayPort 1.2 und vier USB-Anschlüsse.

Kennzahlen

Um das Dell Precision 5720 zu testen, haben wir es einer Reihe von Benchmarks unterzogen, um seine Leistung bei ressourcenintensiven Arbeitslasten zu demonstrieren und die Leistung seiner ausgestatteten AMD Radeon WX 7100-Grafikkarte zu untersuchen. Wir werden den OptiPlex zusammen mit dem testen Dell Präzision 7810 und den Dell OptiPlex 7040-Serie SFF. Durch den Vergleich des All-in-One-Geräts mit den beiden anderen Dell-Workstations erhalten die Leser einen Eindruck von der Leistung der einzelnen Workstation-Typen und erhalten so die bestmöglichen Informationen, bevor sie die Workstations übereinander einsetzen. 

Der erste Benchmark ist SPECviewperf 12, der weltweite Standard zur Messung der Grafikleistung basierend auf professionellen Anwendungen. SPECviewperf führt 8 Benchmarks durch, die es Viewsets nennt und die alle Grafikinhalte und -verhalten tatsächlicher Anwendungen darstellen. Zu diesen Ansichtssätzen gehören: CATIA, Creo, Energy, Maya, Medical, Showcase, Siemens NX und Solidworks.

Betrachtet man die Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Workstations, ist es keine Überraschung, dass der 5720 den OptiPlex auf ganzer Linie übertrifft. Interessant ist, wie sich der 5720 in mehreren Ansichtssätzen, darunter Creo, Maya und Showcase, vor dem T7810 durchsetzen konnte.

SPECviewperf 12
Ansichtssätze 5720 T7810 OptiPlex 7040
catia-04 103.54 112.02 20.46
creo-01 82.59 72.96 17.00
Energie-01 4.35 9.65 0.74
maya-04 81.01 71.24 16.69
medizinisch-01 31.68 41.68 5.15
Vitrine-01 62.30 58.68 9.03
snx-02 102.55 112.32 7.20
Sw-03 108.05 123.50 35.38

Zusätzlich zu SPECviewperf haben wir auch SPECwpc ausgeführt. SPECwpc ist ein Benchmark, der speziell zum Testen aller wichtigen Aspekte der Workstation-Leistung entwickelt wurde und über 30 Workloads zum Testen von CPU, Grafik, I/O und Speicherbandbreite verwendet. Die Arbeitslasten fallen in breitere Kategorien wie Medien und Unterhaltung, Finanzdienstleistungen, Produktentwicklung, Energie, Biowissenschaften und allgemeine Abläufe. Wir werden für jede einzelne die Ergebnisse einer breiten Kategorie auflisten, im Gegensatz zu den einzelnen Arbeitslasten. Die Ergebnisse sind ein Durchschnitt aller einzelnen Arbeitsbelastungen in jeder Kategorie.

Mit dem intensiveren SPECwpc konnte der 5720 den T7810 im M&E-Benchmark überholen, fiel aber bei den restlichen Benchmarks in die Mitte.

SPECwpc v2.0
Kategorie 5720 T7810 OptiPlex 7040
MICH 2.57 2.28 1.61
ProdDev 2.42 4.9 1.38
LifeScience 2.51 6.12 1.46
Energie 2.27 7.6 1.53
FSI 1.32 5.02 1.29
GeneralOps 1.28 1.57 1.01

Als nächstes folgt der Benchmark des Environmental Systems Research Institute (ESRI). ESRI ist ein Anbieter von Software für geografische Informationssysteme (GIS). Das Performance-Team von ESRI hat seine PerfTool-Add-In-Skripte so konzipiert, dass ArcGIS Pro automatisch gestartet wird. Diese Anwendung verwendet eine „ZoomToBookmarks“-Funktion, um verschiedene vordefinierte Lesezeichen zu durchsuchen und eine Protokolldatei mit allen wichtigen Datenpunkten zu erstellen, die zur Vorhersage des Benutzererlebnisses erforderlich sind. Das Skript durchläuft die Lesezeichen automatisch dreimal, um das Caching (Speicher und Festplatten-Cache) zu berücksichtigen. Mit anderen Worten, dieser Benchmark simuliert eine starke grafische Nutzung, die man möglicherweise durch die ArcGIS-Software von ESRI sehen kann. Man kann davon ausgehen, dass ähnliche grafikintensive Programme wie AutoCAD von Autodesk mit den Ergebnissen dieses Benchmarks gut mithalten können.

Mit ESRi landete der 5720 im Mittelfeld der Workstations. Während die durchschnittlichen FPS und die minimalen FPS etwa im Mittelfeld liegen, liegt die Ziehzeit eher am unteren Ende des OptiPlex.

ESRI-Benchmark
Ziehzeit Durchschnittlich
Precision 5720 0:00:17.848
OptiPlex 7040 0:00:20.625
Präzision T7810 0:00:06.498
Durchschnittliche FPS Durchschnittlich
Precision 5720 132.018
OptiPlex 7040 58.348
Präzision T7810 368.473
Mindest-FPS Durchschnittlich
Precision 5720 73.025
OptiPlex 7040 41.288
Präzision T7810 192.335

Fazit

Das Dell Precision 5720 ist eine schöne Ergänzung der Dell Workstation-Reihe. Die Workstation ist ein All-in-One-Gerät, das den Kunden den Kauf eines separaten Monitors erspart und gleichzeitig die immer kleiner werdende Bürofläche einspart. Die Workstation ist mit mehreren Optionen mit Intel Core 6 oder 7 sowie Xeon-Prozessoren, bis zu 64 GB Arbeitsspeicher und der Option auf drei verschiedene Laufwerke mit einer Gesamtkapazität von 3 TB ausgestattet. Der 5720 wird entweder mit der AMD Radeon Pro WX 7100 oder WX4150 als GPU-Auswahl geliefert. Und Benutzer können den integrierten 4K-Bildschirm verwenden und/oder für bestimmte Anwendungsfälle bis zu drei weitere 4K-Monitore hinzufügen.

Mit unserem Build und der AMD Radeon WX 7100 lieferte uns der Dell Precision 5720 insgesamt recht gute Ergebnisse. Wir haben es im Vergleich zu anderen Workstations der Dell-Reihe getestet, vom Einstiegsmodell OptiPlex 7040 bis zum High-End-Modell Precision T7810. Wie erwartet lag der 5720 größtenteils im Mittelfeld. Es gab jedoch einige Ansichtssätze im SPECviewperf und einen im SPECwpc, bei denen der 5720 den höherpreisigen T7810 übertraf. Auf der anderen Seite lag die Ziehzeit in unserem ESRi-Benchmark etwas näher an dem, was wir vom OptiPlex erwarten würden. Angesichts des Zwecks eines integrierten Geräts sind wir mit den Ergebnissen zufrieden, insbesondere in Kombination mit dem schönen Display, dem guten Klang und den übrigen Vorteilen und Konnektivitätsangeboten des 5720.

Vorteile

  • Tolle Leistung für ein All-in-One-Gerät
  • Kann in einigen Tests das High-End-Modell T7810 schlagen

Nachteile

  • Langsame Ziehzeit auf ESRi

Fazit

Die Dell Precision 7520 All-in-One-Workstation bietet zahlreiche Anpassbarkeit, Erweiterung und Leistung auf kleinem Raum.

Produktseite zum Dell Precision 5720

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an