Western Digital hat sein Angebot an Media-Streaming-Produkten mit seinem neuesten Produkt, dem WD TV Live (WDBHG70000NBK), erweitert. TV Live wurde entwickelt, um sowohl Ihre vernetzten Mediendateien als auch Ihre Streaming-Dienste an neue Orte im Zuhause zu bringen. Bei dem die WD TV Live Hub Der WD TV Live ist der größere Bruder mit 1 TB internem Speicher und für den Einsatz im Heimkino konzipiert. Er verfügt über keinen lokalen Speicher und ist für den Einsatz im Schlafzimmer, Büro oder einem anderen Fernseher im Haus konzipiert. TV Live ist nicht nur viel kleiner als der Live Hub, sondern verfügt auch über WLAN, was die Einrichtung so einfach wie möglich macht.
Western Digital hat sein Angebot an Media-Streaming-Produkten mit seinem neuesten Produkt, dem WD TV Live (WDBHG70000NBK), erweitert. TV Live wurde entwickelt, um sowohl Ihre vernetzten Mediendateien als auch Ihre Streaming-Dienste an neue Orte im Zuhause zu bringen. Bei dem die WD TV Live Hub Der WD TV Live ist der größere Bruder mit 1 TB internem Speicher und für den Einsatz im Heimkino konzipiert. Er verfügt über keinen lokalen Speicher und ist für den Einsatz im Schlafzimmer, Büro oder einem anderen Fernseher im Haus konzipiert. TV Live ist nicht nur viel kleiner als der Live Hub, sondern verfügt auch über WLAN, was die Einrichtung so einfach wie möglich macht.
Der Platzbedarf, der Preis und die Funktionen des WD TV Live werden sofort Vergleiche mit Roku und Apple TV ermöglichen, die Branchenführer bei Media-Streaming-Boxen ohne lokalen Speicher sind. Jedes Gerät verfügt über eine Reihe grundlegender Vorteile. Beim Roku 2 handelt es sich um einen robusten Satz an Kanälen, die je nach Ihren Vorlieben wertvoll sein können oder auch nicht. Apple TV ist eng mit iTunes und anderen Apple-Diensten integriert. Für WD ist es die Möglichkeit, Inhalte aus Netzwerkquellen zu streamen, etwas, das Roku in seiner neuesten Hardware-Revision aus unerklärlichen Gründen abgelehnt hat und das Apple bis zu einem gewissen Grad einschränkt.
Wenn es um Inhalte geht, verfolgt WD den Ansatz „Weniger ist mehr“ und stellt sicher, dass die bereitgestellten Inhalte von hoher Qualität sind. Es ist allerdings schwer, den Elefanten im Raum zu ignorieren; WD hat keinen Vertrag mit Amazon. Als WD mit der Media-Streamer-Reihe begann, entschied man sich aus dem einen oder anderen Grund für Blockbuster für Filme. Auch wenn WD es nicht mit Sicherheit sagen kann, gehen wir davon aus, dass dieser Deal sie für eine gewisse Zeit daran hindert, mit Amazon beim Streaming von Inhalten zusammenzuarbeiten.
WD macht jedoch Fortschritte, Teil der heutigen Ankündigung von WD TV Live ist die Hinzufügung neuer Inhalte von Spotify, eine Premiere für Medienboxen dieser Art und Dailymotion. Hinzu kommen viele andere Qualitätskanäle wie Pandora, Hulu Plus, Netflix, CinemaNow, Blockbuster und WD, die über ein ziemlich umfassendes Angebot erstklassiger Streaming-Mediendienste verfügen.
Zusätzlich zu den Streaming-Diensten verfügt WD auch über die Möglichkeit, sowohl lokale Inhalte als auch Netzwerkinhalte abzuspielen. Obwohl es offensichtlich erscheint, dass ein Medienstreamer so etwas tun würde, erfüllen nicht alle diese Aufgabe, wie zum Beispiel der Roku 2. Der TV Live konsumiert Fotos, Videos und Musikdateien von nahezu jedem vernetzten Gerät oder lokal über die beiden USB-Anschlüsse am Gerät.
WD TV Live-Spezifikationen
- 1.2 "x 3.9" x 4.9 "
- 0.42 g
- Gigabit-Ethernet
- WLAN (802.11n)
- Zwei USB 2.0-Anschlüsse
- HDMI-Ausgang
- Optischer Ausgang
- Fernwartung
- NTSC-Modell (WDBHG70000NBK)
- PAL-Modell (WDBGXT0000NBK)
- Ein Jahr Garantie
Setup und Konfiguration
Der WD TV Live ist eine kleine und unauffällige schwarze Kunststoffbox, die sich problemlos mit anderen angeschlossenen Geräten kombinieren lässt und klein genug ist, um bei Bedarf etwas versteckt zu werden. Im Lieferumfang von WD sind eine Fernbedienung, ein Netzkabel und hochwertige Cinch-Kabel enthalten. Sicherlich der kleinste gemeinsame Nenner, aber für die Mehrheit der Käufer dieses Produkts nicht ganz nützlich – Sie müssen Ihr eigenes HDMI-Kabel bereitstellen.
Auf der Vorderseite des Geräts befinden sich das WD-Logo, der IR-Empfänger, die Betriebsanzeige und der USB-Anschluss für den Dateizugriff. Das Licht ist klein, kann aber in den Einstellungen ausgeschaltet werden, eine nette Geste.
Auf der Rückseite befinden sich der AV-Ausgang per Cinch, ein zweiter USB-Anschluss für die dauerhaftere Nutzung beispielsweise einer externen Festplatte, der HDMI-Anschluss, der Ethernet-Anschluss, der optische Ausgang und der Netzstecker.
Im Inneren des WD TV Live steckt ein Sigma Designs SMP8670AD-CBE3-Prozessor mit 512 MB DDR2-Speicher aus vier Nanya NT5TU128M8GE-AC-Chips, die über das Motherboard verteilt sind. Im Vergleich dazu waren es 256 MB beim vorherigen WD TV Live Hub und einem etwas älteren Prozessor. Der Flash-Speicher war teilweise nicht sichtbar, aber wir gehen davon aus, dass es sich wahrscheinlich um denselben 2-GB-NAND-Chip oder mehr handelt, wenn man das gleiche Betriebssystem und die gleichen Funktionen verwendet.
Eine wesentliche Neuerung im Vergleich zu früheren Media-Streamern von WD ist die Integration von WLAN. Während viele Heimkino-Benutzer über Ethernet verfügen oder einen drahtlosen Zugangspunkt für ihre gesamte Medienausrüstung konfiguriert haben, war bei der Absicht von WD, den TV Live auf Zweitfernsehern im ganzen Haus zu verwenden, einschließlich WLAN ein Muss für eine einfache Plug-and-Play-Verbindung. Spielgebrauch. Benutzer werden aufgefordert, entweder ein kabelgebundenes oder ein kabelloses Netzwerk zu verwenden, und die Einrichtung ist so einfach wie das Klicken auf den Namen Ihres Heimnetzwerks und die Eingabe eines Passschlüssels, falls erforderlich.
Im Einsatz
Nach dem Einschalten fragt der TV Live nach grundlegenden Informationen wie der bevorzugten Sprache und dem WLAN-Zugriffsschlüssel. Es dauerte ein oder zwei Minuten, bis wir voll funktionsfähig waren. Benutzern wird eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche präsentiert, die die Funktionen über den unteren Bildschirmrand scrollt. Ohne internen Speicher ist einer der Hauptvorteile dieses Gerätetyps die Möglichkeit, Medien von einer Netzwerkquelle zu streamen. Dieser Vorgang ist nahezu schmerzlos, da der WD TV schnell verfügbare Samba- oder NFS-Freigaben findet und zur Eingabe eines Benutzernamens und Passworts auffordert.
Im Großen und Ganzen sieht, fühlt und verhält sich der WD TV Live genauso wie der vorherige WD TV Live Hub, nur ohne interne Festplatte und ein leicht erweitertes Softwarepaket.
Zur Steuerung des WD TV Live hat Western Digital eine Fernbedienung in Originalgröße beigelegt. Beim Navigieren auf der Benutzeroberfläche reagiert die Fernbedienung sehr schnell und gibt beim Tastendruck eine solide Rückmeldung. Verglichen mit der kleinen Fernbedienung des ursprünglichen WD-Fernsehers könnte das neuere Design als klobig empfunden werden, aber es hängt alles von den Vorlieben der Person ab, die das System nutzt.
Kompatibilität und Leistung
Der WD TV Live hatte keine Probleme bei der Wiedergabe der von uns getesteten Inhalte. Dazu gehören 1080P-Videos mit hoher Bitrate, heruntergeladene Filmtrailer und alles, was wir zum Testen herunterladen könnten. Im Vergleich zum Live Hub scheint der neuere Live mit doppeltem RAM das Streamen von 1080P-Videos besser zu bewältigen, auch wenn es nur einen winzigen Unterschied gibt. Bei der Gigabit-Netzwerkverbindung machte es hinsichtlich der Reaktionsfähigkeit keinen Unterschied, ob Filme lokal von einer USB-Festplatte oder über das Netzwerk abgespielt wurden.
Die vollständige Liste der unterstützten Videoformate und Codecs ist unten aufgeführt:
Unterstützte Dateiformate
- Video – AVI (Xvid, AVC, MPEG1/2/4), MPG/MPEG, VOB, MKV (h.264, x.264, AVC, MPEG1/2/4, VC-1), TS/TP/M2T ( MPEG1/2/4, AVC, VC-1), MP4/MOV (MPEG4, h.264), M2TS, WMV9
- Foto – JPEG, GIF, TIF/TIFF, BMP, PNG
- Audio – MP3, WAV/PCM/LPCM, WMA, AAC, FLAC, MKA, AIF/AIFF, OGG, Dolby Digital, DTS
- Wiedergabeliste – PLS, M3U, WPL
- Untertitel – SRT, ASS, SSA, SUB, SMI
Nicht unterstützte Dateiformate – Unterstützt keine geschützten Premium-Inhalte wie Filme oder Musik aus dem iTunes Store, Cinema Now, Movielink, Amazon Unbox und Vongo
Energieverbrauch
Der Stromverbrauch ist für viele elektronische Komponenten ein heißes Thema, insbesondere für solche, die rund um die Uhr eingeschaltet sind. Der WD TV Live bleibt jederzeit voll aufgeladen, auch im „Standby“-Modus, der das HDMI-Signal unterbricht. Im Leerlauf verbraucht das System glücklicherweise nur 24 Watt. Wenn Sie den Stromverbrauch senken möchten, könnte ein Tipp darin bestehen, den WD TV Live an eine geschaltete Steckdose auf der Rückseite eines Stereoreceivers anzuschließen, die das Gerät nur dann einschaltet, wenn es verwendet wird.
Um den Spitzenstromverbrauch zu testen, haben wir ein 1080P-Video von einer lokalen Netzwerkquelle abgespielt. Sobald das Video abgespielt wurde, verzeichnete unser Kill-A-Watt nur einen Anstieg des Stromverbrauchs um 1 Watt, also insgesamt 8 Watt.
Fazit
Der Western Digital WD TV Live weicht vom WD TV Live Hub ab, indem er den internen Speicher entfernt und integriertes WLAN und etwas mehr RAM hinzufügt. Auch die Gesamtgröße der Schachtel ist kleiner und entspricht etwa einem gefüllten Schinken-Käse-Sandwich. Dadurch lässt sich TV Live problemlos neben fast jedem Fernseher platzieren, vom Heimkino bis zum Wohnzimmer, Schlafzimmer oder der Küche.
Im Hinblick auf die Konkurrenz kann sich WD TV Live preislich mit anderen Streamern ohne Festplatte wie den Apple TV- und Ruku-Boxen messen, die alle auf dem Markt unter 100 US-Dollar angesiedelt sind. Der größte Trick von WD ist jedoch die Fähigkeit, fast jedes Dateiformat von einer lokalen oder Netzwerkquelle abzuspielen, während andere nur auf Abonnement-Streaming-Dienste beschränkt sind.
Inhaltlich führt WD weiterhin neue Dienste ein. Mit der Ankündigung dieses Produkts haben sie Spotify hinzugefügt, das als Konkurrent von Pandora eine große Fangemeinde gewinnt und die Art und Weise, wie Menschen Musik kaufen und teilen, revolutioniert. Die anderen angebotenen Dienste sind gut gemacht und das Beste vom Besten, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Amazon, das im Paket fehlt. WD teilt uns jedoch mit, dass es im Bereich der Inhalte noch viel mehr geben wird, was den Wert von TV Live weiterhin erhöht, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.
Vorteile
- WLAN inklusive
- Content-Kanäle sind von hoher Qualität und gut gestaltet
- Mehr RAM und neuerer Prozessor
Nachteile
- Keine Unterstützung für Amazon-Streaming-Dienste
- Kein HDMI-Kabel enthalten
Fazit
Der Western Digital WD TV Live bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Unterhaltungstypen, die höchste Flexibilität wünschen oder über ein Netzwerklaufwerk mit einer Menge Medieninhalten verfügen, die sie im ganzen Haus verbreiten möchten, ist der TV Live das unverzichtbare Gerät.
Besprechen Sie diese Rezension